Zum Inhalt springen

Vorstellung Kauf-, Händler- und Linkempfehlung

Empfohlene Antworten

  • Autor

dann bin ich ja in 12 Jahren auch ein Gruftie...

jensey hatte mir schon geschrieben, dass HFT hier im Forum ist, aber auch Dir danke für den Tipp.

St. Augustin ist nicht weit. Ich werde ihn mal kontakten.

 

Ich habe echt feststellen müssen, dass der Markt echt klein ist. Es gibt im Moment nur wenige FZGe, die zu verkaufen sind. Wenn man unter 10TSD bleiben will, wird es schon sehr eng.

 

Ich werde es weiter beobachten.

Gruß

Martin

  • Antworten 56
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hi,

eine gute Entscheidung, ein 901 Cabrio. :biggrin:

 

Egal, in welcher Preisregion Du Dich bewegen willst, die Basis muß im guten Zustand sein. Der fängt mit wenig Rost an.

 

Leider ist Deutschland nicht das Land der rostfreien Autos, daher ist bei diesen Autos auf Rostprobleme und Pflegezustand ein besonderes Augenmerk zu richten. Dabei habe ich ebenso 93er Autos gesehen, die angerostet waren und ältere, die beinahe makellos dastanden. Grundsätzlich solltest Du Dich darauf einstellen, dass Du etwa 2000 -3000 € in der Hinterhand behältst. Die Autos sind einfach 15 Jahre alt und da geht nun mal was kaputt.

 

Bei Preisen unter 6000 - 7000 € kannst Du davon ausgehen, dass in irgendeiner Weise Handlungsbedarf ist. Meist sind es Probleme mit dem Verdeck, durchgesessene Sitze oder ein Reparaturstau. Von Rostproblemen will ich gar nicht reden.

 

Bis 10/11.000 € bekommst Du ein gutes, gepflegtes Cabrio mit höherer Kilometerleistung, gutem Verdeck und funktionierenden Helfern.

 

Darüber finden sich dann gerne Fahrzeuge mit geringerer Laufleistung, seltene 16S Modelle oder Aeros.

 

Ganz oben spielt dann der Monte Carlo, ein Sondermodell in gelb aus 91. Ob man das nun wirklich will, muß jeder selbst entscheiden.

 

Dazwischen tummeln sich dann die weniger begehrten Farben, also alles außer schwarz oder Le Mans blau. Ich selbst schwärme für talladega rot, stehe da aber beinahe alleine, andere wenige finden odoardograu toll. Die Preisgrenzen sind hierbei jedenfalls fließender als wie oben beschrieben, ist einfach Geschmackssache.

 

Ich für meinen Teil kaufe am Liebsten Fahrzeuge aus Italien, da diese im Allgemeinen die beste Substanz bieten (Kaum Rost). Leider gehen die Italiener nicht so pfleglich mit den Fahrzeugen um und passen auch schon mal gerne die Tachostände den Kundenbedürfnissen an. Daher ist darauf zu achten, dass der Wagen eine einigermaßen nachvollziehbare Historie hat. Bestimmte Bauteile werden auch gerne porös oder reissen ein, wenn die Saabs tagsüber zu lange offen an der Küste gestanden haben. Hier ein gutes Auto zu finden, wird auch von Tag zu Tag schwieriger.

 

Daher ist es besser, entweder etwas (Mehr) Geld für Reparaturen zurückzulegen und das Fahrzeug dann erst in Italien zu kaufen, oder eben eines, das schon in Deutschland zugelassen und schon repariert ist.

 

Neben HFT und Berrendorf in Augustin und Köln gibt es noch C+N in Düsseldorf. Neuteile findet man gut bei Skanimport (Original und After Sales), Skandix (Nur After Sales) und weiteren Empfehlungen, die Du im schwarzen Forum findest.

 

Hope this helps.

 

Thomas

....und passen auch schon mal gerne die Tachostände den Kundenbedürfnissen an.

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

nen wahnsinns Service haben die da in Italien!

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

nen wahnsinns Service haben die da in Italien!

 

Ja, leider. :frown:

 

Deshalb stammen meine Autos alle aus dem italienischen Saab Club, da geht es etwas gesitteter zu.

...jetzt mach mir keine Angst...ich habe auch nen Italiener, ein Auto aus einem Guss, der wirkt sehr authentisch und ist in gutem Zustand (HFT moege mich falls noetig eines besseren belehren, der hat ihn naemlich gerade zwischen). Aber: Dokumentation = 0.

Allerdings habe ich die Geschichte des Autos schon bis 1998 aufgearbeitet (da kam er nach Deutschland) und bin jetzt dabei, den Sprung nach Italien zu machen....

 

man hat ja sonst nix zu tun :-)

...jetzt mach mir keine Angst...ich habe auch nen Italiener, ein Auto aus einem Guss, der wirkt sehr authentisch und ist in gutem Zustand (HFT moege mich falls noetig eines besseren belehren, der hat ihn naemlich gerade zwischen). Aber: Dokumentation = 0.

Allerdings habe ich die Geschichte des Autos schon bis 1998 aufgearbeitet (da kam er nach Deutschland) und bin jetzt dabei, den Sprung nach Italien zu machen....

 

man hat ja sonst nix zu tun :-)

 

Ich denke, da ist schon ein Riesenunterschied. :rolleyes: Da liegen 10 Jahre nicht italienischer Pflege zwischen. :eek:

 

Wenn irgendwas nicht in Ordnung war, wird es zwischen 1998 und 2008 beseitigt worden sein. Wenn nicht, wird Hft das jetzt erledigen. :biggrin::biggrin:

  • Autor

Guten Morgen zusammen,

 

die Preise für die 901er sind ja zum teil wirklich astronomisch. Man merkt einfach, dass es eng zu geht.

 

Wie würdet Ihr das einschätzen, ein FZG zu kaufen für "kleine" Mark, sagen wir für € 4-5TSD zu kaufen (wenn man das überhaupt findet) und dann von vorneherein weiter 4TSD einplant, um das FZG z.B. von HFT aufarbeiten lässt.

 

Dann weiß man, wer daran zuletzt geschraubt hat und weiß, was gemacht wurde und hat doch eine -zwar begrenzte- Sicherheit.

 

Gleiches Geld wie beim Direktkauf, aber doch höhere Sicherheit?

 

Falscher Gedanke?

Gruß

Martin

ein FZG ... für "kleine" Mark, sagen wir für € 4-5TSD ... (wenn man das überhaupt findet)

 

Ich wuerde mal behaupten, dass es Saabs fuer runde 4000 Euro (und wesentlich weniger), die nach einer zusaetzlichen Instandsetzungsinvestition von 4000 Euro recht hochwertige und zuverlaessige Autos sind wie Sand am Meer gibt...

  • Autor

Hi Jensey,

 

entweder suche ich falsch, oder ich bin blind.

 

Ich habe bei mobile und autoscout geschaut. Da ist einer für 4 und dann gehts irgendwie gleich mit 6-7TSD weiter...

Gleiches Geld wie beim Direktkauf, aber doch höhere Sicherheit?

 

Hmm. Das berechtigt teurere Auto ist meistens auch das bessere Auto. Ein etwas teurerer 900, der nachweisbar in den letzten Jahren gut durchrepariert wurde, ist meiner Meinung nach einem billigen mit Reparaturstau ungewissen Ausmaßes vorzuzuziehen. Das könnte leicht zu einem Faß ohne Boden werden.

Ich persönlich würde etwas mehr Geld hinlegen für einen 900, dessen Pflege- und Karosseriezustand gut ist und der mir mit einem Stapel Reparatur- und Inspektionsrechnungen der letzten Jahre angepriesen wird.

 

Mein italienisches Cabrio z.B. habe ich 2002 für einen nicht gerade Schnäppchenpreis gekauft. Sehr gepflegtes Garagenfahrzeug incl. hervorragend erhaltener Innenausstattung und völlig rostfreier Karosserie. Kleine optische Mängel wie teilweise abgefahrene Zierleisten konnte ich günstig beseitigen, in die Technik mußten kurz nach dem Kauf um die 1500€ investiert werden.

 

Da selbst die jüngsten 900 I mittlerweile nun 15 Jahre alt sind, ist eine intakte Karosserie für mich eines der Hauptkaufargumente.

Guten Morgen zusammen,

 

die Preise für die 901er sind ja zum teil wirklich astronomisch. Man merkt einfach, dass es eng zu geht.

 

Wie würdet Ihr das einschätzen, ein FZG zu kaufen für "kleine" Mark, sagen wir für € 4-5TSD zu kaufen (wenn man das überhaupt findet) und dann von vorneherein weiter 4TSD einplant, um das FZG z.B. von HFT aufarbeiten lässt.

 

Dann weiß man, wer daran zuletzt geschraubt hat und weiß, was gemacht wurde und hat doch eine -zwar begrenzte- Sicherheit.

 

Gleiches Geld wie beim Direktkauf, aber doch höhere Sicherheit?

 

Falscher Gedanke?

Gruß

Martin

 

Ob Du bei Hft damit hinkommst ... :biggrin::biggrin:

 

Der Ansatz ist sicher gut. Ein komplett aufbereitetes Fahrzeug hat natürlich was.

 

Aber schau Dir mal Fahrzeuge für < 4000 € an.

 

Problem ist häufig der Rostfraß. Gute Arbeit braucht Zeit und das geht ins Geld.

Meist kommt bei solchen Fahrzeugen noch ein neues Verdeck dazu und die Aufbereitung der Innenausstattung. Eventuell auch noch eine Teillackierung. Da hast Du die 4000 € schneller erreicht als Du denkst.

 

Und Du hast Dich dann noch nicht mal richtig um die Technik gekümmert.

Die Instandsetzung einer Klimaanalage kann ebenfalls schnell die 1000 € erreichen. Kupplung und Hydraulik sind auch schnell bei 800-1000 €.

 

Unterschätz nicht, was die Teile heute kosten. Du rauschst schneller an der gewünschten 10000 € Gesamtinvestition vorbei als Dir lieb ist. Es sei denn, Du bist nicht pingelig und verzichtest z.B. auf Schönheitsreparaturen.

 

Ich rate Dir eher zu einem gut durchreparierten Fahrzeug und einem intensiven Check mit einigen Nachreparaturen bei Hft.

 

So etwas lohnt sich nur, wenn man sehr viel selbst machen kann.

 

Wenn Du das Geld nicht hast, aber einen perfekten Wagen haben möchtest, laß es besser, sorry.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Autor

Aber ein durchgehender Nachweis über Reparaturen wird ja eher die Ausnahme sein als die Regel, vermute ich.

 

Ich denke auch, wenn ich die vielen Beiträge im Forum richtig deute, dann ist zu allererst auf die Karosseriebasis und den allgemeinen Pflegezustand zu achten. Wobei man sich sicherlich nicht blenden lassen darf von FZGen, die z.B. in der FZG-Aufbereitung gewesen sind.

 

Habe schon ziemlich viele Wertvolle Tipss hier bekommen. Vielen Dank dafür.

 

Wenn die Basis schon nicht stimmt, wird die Wahrscheinlichkeit ja größer, dass die Technik ebenfalls vernachlässigt wurde. Da wäre ich dann eher vorsichtig.

 

Bei der Suche habe ich grade ein Würzburger Cabrio mit einer Laufleistung von über 300TSD KM gesehen.

Auf den Fotos sieht er top aus, was nichts zu sagen hat. Aber da kann man zumindest vom ersten Blick zufrieden sein.

 

300TSD ist ne Menge, aber wenn bei diesem Kilometerstand alles ok wäre, würde ich das eher als Kompliment für das Auto auffassen als ein KO bedeuten.

Danke, dass Ihr mich in meinem Braisntorming unterstützt!

 

Gruß

Martin

Hi Jensey,

 

entweder suche ich falsch, oder ich bin blind.

 

Ich habe bei mobile und autoscout geschaut. Da ist einer für 4 und dann gehts irgendwie gleich mit 6-7TSD weiter...

 

...ich nehme alles zurueck....Denkfehler.....bin vom CC oder Sedan ausgegangen...und da kriegst Du fuer 8000 Euro fast nen Neuwagen:smile:

 

....hatte vergessen, dass Du ein Cabrio suchst....sorry

  • Autor

Nein, nein, es soll nicht das perfekte FZG sein, aber schon anständig.

 

Allerdings muss ich zugeben, dass ich, je länger ich mich damit beschäftige, immer wieder den Gedanken aufkommen lasse, ob das jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt ist.

mein Budget ist begrenzt. Die Vorstellung, die ich vom Auto habe, ist schon eine gute. Ich habe lernen müssen, dass bei diesen Autos der Preis von 9-10TSD nicht automatisch bedeutet, dass man ein Top-Auto hat.

 

Es ist eine Abwägung, ob man bereit ist, ein Auto zu diesem preis zu kaufen, und dann doch noch nicht am Ende der Kostenfahnenstange angekommen zu sein.

Es ist nicht der "normale" gebrauchtwagenkauf, sondern man geht klar in Richtung Young-/Oldtimer mit allen Konsequenzen.

Deswegen fange ich ja auch so früh anmit den Überlegungen.

 

Option ist immer noch der 902er und 9-3er, wobei ich noch lange nicht den Traum vom 901er aufgegeben habe.

Erst einmal muss ich ein paar Wagen sehen, dann sehen wir weiter.

Ich werde u.U. versuchen am Samstag mal ins Meilenwerk zu kommen.

Meilenwerk ist übrigens ne ziemlich geile Sache. Bin öfters da.

 

Wer von Euch wird da sein?

 

Gruß

Martin

  • Autor

na ja, neuwagen...

 

zwischen 5 und 8TSD nehme ich abnehmend weniger Macken hin. Für 9-10TSDmuss er schon seeeehr gut sein.

Aber ein durchgehender Nachweis über Reparaturen wird ja eher die Ausnahme sein als die Regel, vermute ich.

 

Ein Scheckheft ist aber schon mal was. Und die letzten Reparaturen hat der Besitzer meist im Kopf. Läßt sich ja im Vertrag verankern.

 

Ich denke auch, wenn ich die vielen Beiträge im Forum richtig deute, dann ist zu allererst auf die Karosseriebasis und den allgemeinen Pflegezustand zu achten. Wobei man sich sicherlich nicht blenden lassen darf von FZGen, die z.B. in der FZG-Aufbereitung gewesen sind.

 

Ein mieser Lack wird durch eine Aufbreitung nicht unbedingt besser.

Kann man pauschal nicht sagen. Blender gibt es natürlich immer.

 

 

 

Wenn die Basis schon nicht stimmt, wird die Wahrscheinlichkeit ja größer, dass die Technik ebenfalls vernachlässigt wurde. Da wäre ich dann eher vorsichtig..

 

So ist es.

 

Bei der Suche habe ich grade ein Würzburger Cabrio mit einer Laufleistung von über 300TSD KM gesehen.

Auf den Fotos sieht er top aus, was nichts zu sagen hat. Aber da kann man zumindest vom ersten Blick zufrieden sein.

 

300TSD ist ne Menge, aber wenn bei diesem Kilometerstand alles ok wäre, würde ich das eher als Kompliment für das Auto auffassen als ein KO bedeuten.

 

Bilder geben nur einen ersten Eindruck wieder. Du siehst nicht, ob ein Verdeck nicht aufgeht oder ob z. B. die ABS Lampe angeht.

  • Autor

Auf den Fotos sieht er top aus, was nichts zu sagen hat.

:biggrin:
Für 9-10TSDmuss er schon seeeehr gut sein.

 

Wie gesagt, da bist Du im falschen Film.

  • Autor
Ich habe lernen müssen, dass bei diesen Autos der Preis von 9-10TSD nicht automatisch bedeutet, dass man ein Top-Auto hat.

 

ich denke, ich hab das verstanden.

 

falsch ausgedrückt:

 

seeeehr gut heißt für mich technisch so gut, dass ich ihn als Alltagsauto für 15TSD km/Jahr zuverlässig benutzen kann.

kein perfektes Auto.

 

Ich muss mich klarer ausdrücken, sorry.

Aber ein durchgehender Nachweis über Reparaturen wird ja eher die Ausnahme sein als die Regel, vermute ich.

 

Muß nicht. Es gibt mehr Pingel, als Du glaubst. :biggrin: Ich z.B. könnte Dir seit 2002 Rechnungen über ca. 4500€, chronologisch abgeheftet, präsentieren. 1. weil ich gerne weiß, was wann an meinem Gefährt gemacht wurde und 2. weil ich weiß, daß die Rechnungen bei einem eventuellen Verkauf Argumentationshilfen sein können.

 

 

Wenn die Basis schon nicht stimmt, wird die Wahrscheinlichkeit ja größer, dass die Technik ebenfalls vernachlässigt wurde.

 

Sehe ich auch so. Wenn jemand mit seinem 900 Cabrio über Jahre hinweg wenig pfleglich umgegangen ist, was man z.B. durch Dinge sieht wie den zerkratzten Scheibenrahmen durch unachtsamen Umgang mit den Verdeckhaken beim Schließen, eine ungepflegte Lederausstattung, ein ranziges Verdeck oder ähnliche Dinge, die sich durch halbwegs aufmerksamen Umgang/Pflege vermeiden lassen, dem traue ich auch Langmut für technische Wartungen und Instandhaltungen zu.

 

 

Auf den Fotos sieht er top aus, was nichts zu sagen hat. Aber da kann man zumindest vom ersten Blick zufrieden sein.

 

Ich mußte schon die Erfahrung machen, daß tolle Fotos und blumige Worte nicht den Dreck unter´m Fingernagel wert sein können. :rolleyes: So stellte sich ein "topgepflegtes, checkheftgewartetes 900 Cabrio", welches auf Fotos sehr lecker aussah, als Grotte eines verarmten Adeligen heraus. Klima defekt, laute Fahrwerksgeräusche bei jeder Unebenheit, Checkheft vorhanden, aber letzter Eintrag vor 4 Jahren, keine Reparaturnachweise, da keine Reparaturen gemacht...

Stelle Dich mal drauf ein, daß erst das 3. oder 4. Auto was taugt und Du hunderte Kilometer durch die Republik eilst, bis der Wagen dabei ist. Bei mir war der 3. ein Treffer; und das noch gleich um die Ecke.

  • Autor
Ich z.B. könnte Dir seit 2002 Rechnungen über ca. 4500€, chronologisch abgeheftet, präsentieren.

 

Das ist ja mal eine Aussage. 4500 in 5 Jahren. Das sind 900/anno. Wenn da auch Wartung und Tüv dabei sind, dann ist das vollkommen ok.

 

@südschwede: du bist aber sprachlich auch eher Rheinländer, oder?

Das ist ja mal eine Aussage. 4500 in 5 Jahren. Das sind 900/anno. Wenn da auch Wartung und Tüv dabei sind, dann ist das vollkommen ok.

 

@südschwede: du bist aber sprachlich auch eher Rheinländer, oder?

 

Das sind nur die Aufwendungen für Inspektionen und Reparaturen ohne TÜV- und AU-Kosten. Ich will mal lieber nicht den Betrag auf die gefahrenen Kilometer umlegen... :rolleyes: :biggrin:

 

Nö, bin kein Rheinländer. Schleswig-Holsteiner aus Heiligenhafen kurz vor der Insel Fehmarn. Seit 1988 aber schwäbischer Entwicklungshelfer. :wink:

  • Autor

"Pingel" ist original Rheinisch...

 

ich muss Euch übrigens mal loben: Hier herrscht ein wirklich guter Umgangston im Forum.

ich kenne Foren, da wird man als Newbie erst einmal ignoriert und bei doofen Fragen total angekackt! Das ist hier anders und das finde ich super!

Das Cabrio aus Würzburg ist übriegens von dem Kollegen der das gelbe Forum macht glaube ich!!

Sieht echt auf den Fotos ganz gut aus

ich muss Euch übrigens mal loben: Hier herrscht ein wirklich guter Umgangston im Forum.

 

:biggrin::biggrin: Ooooch!

 

Da hast Du wohl noch nicht alle Threads durchgeschaut.

 

Hier wird schon mal die Firma, für die man arbeitet, angezeigt, es werden Unterstellungen unterschiedlichster Couleur an den Haaren herbeigezogen, ohne das man sich kennt ....

 

... einfach nur, weil in dem Moment irgendwelche Synapsen unreflektiert ihren Weg gehen.

 

Aber ansonsten fühlen wir uns hier alle wohl, da hast Du Recht. :rolleyes:

 

Viele Grüsse

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.