Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Quellethrad: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22419

 

Ohne Sicherung "Daytime Running Light"

(Sicherungsplatz 15 im Halter am Armaturenbrett an Fahrertür):

 

Schalterstellung 0:

Abblendlicht und Standlicht sind immer aus.

 

Schalterstellung Standlicht:

Standlicht ist immer eingeschaltet

 

Schalterstellung Abblendlicht:

Standlicht und Abblendlicht sind nur bei eingeschalteter Zündung ein.

Lichthupe, dauer Fernlicht, Nebellampen können zugeschaltet werden.

Bei ausgeschalteter Zündung ist Standlicht und Abblendlicht aus.

 

****************************************

 

Mit Sicherung "Daytime Running Light"

(Sicherungsplatz 15 im Halter am Armaturenbrett an Fahrertür):

 

Schalterstellung 0:

Standlicht und Abblendlicht sind nur bei eingeschalteter Zündung ein.

Lichthupe funktioniert, dauer Fernlicht, Nebellampen außer Funktion.

Bei ausgeschalteter Zündung ist Standlicht und Abblendlicht aus.

 

Schalterstellung Standlicht:

Standlicht ist immer eingeschaltet

 

Schalterstellung Abblendlicht:

Standlicht und Abblendlicht sind nur bei eingeschalteter Zündung ein.

Lichthupe, dauer Fernlicht, Nebellampen können zugeschaltet werden.

Bei ausgeschalteter Zündung ist Standlicht und Abblendlicht aus.

 

****************************************

 

Bei manchen SAAB-Modellen mußt du nur eine 15A, bzw 20A Sicherung (je nach Angabe) einstecken um das TFL einzuschalten.

 

Sollte in dem Sicherungsplatz jedoch nur ein Kontakt belegt sein,

mußt du ein Kabel (1,5 mm Ø) vom freien Steckplatz zum Lichtschalter Steckplatz 2 (Klemme 54) legen.

 

Hier kannst du einen Schaltplan downloaden:

http://www.svenskafoereningen.de/odinix/Tagfahrlichtschaltung_SAAB900.pdf

 

Nachdem du das Kabel angeschlossen hast, mußt du zu einem SAAB-Händler, oder jemand, der ein Diagnosegerät für den SAAB hat und dort das Steuergerät programmieren lassen, daß das TFL auch entsprechend einschaltet.

Vor der Programmierung leuchtet bei Schalterstellung "0" und eingeschalteter Zündung nur das Standlicht.

 

Bei der Programmierung gibt es 3 Alternativen.

Alle beziehen sich auf eingeschaltete Zündung.

 

Alternative 1 (Werksprogrammierung dtsch. Markt):

Schalterstellung 0: Standlicht

Schalterstellung Standlicht: Standlicht

Schalterstellung Abblendlicht: Abblendlicht

 

Alternative 2 (Wie oben beschrieben - Empfohlen):

Schalterstellung 0: Abblendlicht

Schalterstellung Standlicht: Standlicht

Schalterstellung Abblendlicht: Abblendlicht

 

Alternative 3 (Nicht empfohlen):

Schalterstellung 0: Abblendlicht

Schalterstellung Standlicht: Abblendlicht

Schalterstellung Abblendlicht: Abblendlicht

 

Also einfach sagen, das Tagfahrlicht soll auf Alternative 2 eingestellt werden.

 

Diese Anleitung ist für einen SAAB 900 II, Baujahr 96.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.