Veröffentlicht April 22, 200817 j Stehe vor einem großem Rätsel!!! SAAB 9-5 Aero, Automatik, Bj. 09/2002 Eigentlich ist es so das wenn man den Rückwärtsgang einlegt der Rückfahrscheinwerfer und Einparkhilfe aktiviert wird. Nun gehen die Rückfahrscheinwerfer nicht mehr und die Parkhilfe piept auch bei allen anderen Gängen.... Sicherungen alles i.O. Kann mir evetl. einer nen Tipp geben??? Steuerteil? Gruß rené
April 22, 200817 j Autor Ich hätte den Schalter am Getriebe im Verdacht. Könnte ich den Finden und durchmessen, oder liegt der nur Werkstattfreundlich?
April 22, 200817 j Der Schalter ist am Seilzug vom Schalthebel (unterhalb der Batterie). Hier kann man sehen wie er ausgebaut wird http://www.scribd.com/doc/100542/DIY-Saab-95-Neutral-Position-Switch Das hier ist zwar französisch zeigt aber ganz gute Bilder von dem Teil. http://sosboiteauto.aceboard.fr/300612-3627-932-0-reparation-contacteur-selecteur.htm Am Schalter muss auf dem grünen kabel +12V sein wenn die Rückfahrleuchten an sind. (Pin D)
April 22, 200817 j Autor Danke für eure Antworten, aber nach einstündiger Suche und Ausprobieren, bemerkte ich das auch die Nebelschluss nicht ging, nachdem das SID mich darauf hingewiesen hatte... Hier mal nen paar Fotos von der Ursache: http://www.yabonet.eu/SAAB/P220408_17.17%5B02%5D.JPG http://www.yabonet.eu/SAAB/P220408_17.13.JPG Und dann dachte ich mir schau doch mal gleich bei unserem anderen 9-5er nach, und siehe da.... s.Fotos: http://www.yabonet.eu/SAAB/P220408_17.16.JPG http://www.yabonet.eu/SAAB/P220408_17.14%5B01%5D.JPG Nun werde ich mich mal ran machen dies zu reparieren... Gruß René
Juli 2, 200817 j ... Hier mal nen paar Fotos von der Ursache: http://www.yabonet.eu/SAAB/P220408_17.17%5B02%5D.JPG Nachdem ich den Thread gefunden hatte, hab ich sofort bei mir nachgesehen und siehe da, identisches Schadensbild. Hab 3 Leitungen mittels Quetschverbinder repariert. Ob das die glückliche Lösung war, weiß ich noch nicht. Zumindest geht jetzt hinten wieder die volle Beleuchtung, nur das verdammte PDC noch nicht Aber irgendwann finde ich den Fehler auch noch gruss raser
Juli 3, 200817 j Lässt sich nachvollziehen, wie das passiert ist? Entweder ist die Verkabelung zu kurz gemessen oder die Verbindung wird beim Schließen der Hechklappe so stark gequetscht, dass die Kabelverbindung zerstört wird. Ich tippe mal auf letztere Variante, weil die Kabel wie schräg abgeschnitten aussehen. Viele Grüsse Thomas
Juli 3, 200817 j Lässt sich nachvollziehen, wie das passiert ist? Entweder ist die Verkabelung zu kurz gemessen oder die Verbindung wird beim Schließen der Hechklappe so stark gequetscht, dass die Kabelverbindung zerstört wird. Ich tippe mal auf letztere Variante, weil die Kabel wie schräg abgeschnitten aussehen. Viele Grüsse Thomas Ich würde auch Letzteres vermuten. gruss Andreas
Juli 3, 200817 j nur das verdammte PDC noch nicht Manchmal läuft Wasser hinter die Sensoren und beschädigt sie. Die Dichtungen scheinen da nicht so toll zu sein.
Juli 3, 200817 j Manchmal läuft Wasser hinter die Sensoren und beschädigt sie. Die Dichtungen scheinen da nicht so toll zu sein. Ich weiß, durch auslesen beim Freundlichen, daß es der Sensor linke Ecke ist, der die Zicken macht. Und mal gehts, mal nicht. Ich Sommer, wenn es warm und trocken ist, keine Chance. Wenn es kühler und feuchter ist, geht er ab und an mal wieder Wie kriegt man den Sensor ausgebaut, möglichst ohne die Riesenstoßstange mit abbauen zu müssen gruss Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.