Veröffentlicht Mai 6, 200817 j Wie oft wechselt ihr den Luftfilter? Hab den Wagen mit 260tkm übernommen, jetzt 281tkm auf der Uhr (10 Monate später ), Ölwechsel immer gemacht, Ölfilter aber noch nie den Luftfilter getauscht. Weiß auch nicht wie alt der ist.
Mai 6, 200817 j Naja..also alle 40.000 km ist der schon dran. Kostet ja nicht die Welt...Beim Tu8 ne Qual, aber beim 16V ist das ja schnell gemacht.
Mai 6, 200817 j Ist nicht ohne (für so eine relativ kleine Aktion) Ansaugtrakt abnehmen, die Schrauben von der Halterung des Mengenteilers/Luftfilterkasten entfernen. Dann noch den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen. Dann die große Halteklammer des Luftfilterkastens lösen (da hatte ich am meisten "Spaß". War ziemlich versparkt.) und das ganze vorsichtig nach unten rausbuchsieren. Das ist ein bisschen Fummelarbeit, aber mit Geduld geht das alles. Wenn der Luftfilter lange nicht gewechselt wurde, dann wird der Kasten voller Schmodder von der Kurbelgehäuseentlüftung sein. Ordentlich reinigen und alles wieder zusammenbauen.
Mai 6, 200817 j Ansaugtrakt abnehmen ??? Bitte Bilder *lol* Man löst einfach das Gummi zwischen Mengenteiler und Drosselklappe, schraubt dann den deckel vom Luftfilterkasten auf und schon kann gewechselt werden.
Mai 6, 200817 j Ok ok..."Ansaugtrakt" war etwas heftig ausgedrückt. Ich wusste nur nicht, wie ich es nennen soll... Sprich alles, was an dem Luftfilterkasten/Mengenteiler im Sinne der Frischluftzufuhr dran ist. Den ollen Schnorchel und das gammelige Gummi.
Juni 16, 201213 j Mein Lufi ist auch schon lange drin und ich habe hier noch einen neuen rumliegen. Doch die Schrauben sehen aus Nur eine ließ sich so losdrehen, am schlimmsten (natürlich!) ist der Zustand der Schraube hinter dem Mengenteiler. Die davor fehlt. Die anderen drei habe ich durch Drücken und die Verwendung eines dicken Kreuzschraubendrehers vorsichtig gelöst bekommen. Die schlecht zugängliche werde ich so nicht losbekommen, Alternativen wie Ausbohren oder Losmeißeln fallen weg, man kommt nicht dran. Was also tun?
Juni 16, 201213 j Die komplette Einheit (also die Plastiktonne) vom Mengenteiler abschrauben und dann nach unten rausfriemeln. Musste ich auch so machen, weil ich anders nicht dran kam.
Juni 21, 201213 j Mein Lufi ist auch schon lange drin und ich habe hier noch einen neuen rumliegen. Doch die Schrauben sehen aus Nur eine ließ sich so losdrehen, am schlimmsten (natürlich!) ist der Zustand der Schraube hinter dem Mengenteiler. Die davor fehlt. Die anderen drei habe ich durch Drücken und die Verwendung eines dicken Kreuzschraubendrehers vorsichtig gelöst bekommen. Die schlecht zugängliche werde ich so nicht losbekommen, Alternativen wie Ausbohren oder Losmeißeln fallen weg, man kommt nicht dran. Was also tun? Hatte neulich das gleiche Problem! Habe dann eine Stunde lang das völlig verrostete und überdrehte Kreuz in die Schraube mit einem dünnen Schraubenzieher reinmodelliert (vorsichtig mit dem Hammer von oben draufgeklopft). Irgendwann war das Kreuz soweit rekonstruiert, dass ich die Schraube endlich rausdrehen konnte. Hab dann alle sechs Schrauben vom Luftfilterkastendeckel gegen neue aus dem Baumarkt ausgetauscht.
Mai 4, 201312 j Heute habe ich das auch endlich mal hinter mich gebracht, Filter war mittlerweile 6 1/2 Jahre und knapp 30.000 km drin, ging eigentlich noch. Aber da ich die völlig vergammelten Schrauben eh neu machen wollte und noch einen neuen Filter rumliegen hatte, habe ich mir die Fummelei auch mal gegönnt. Die Schraube habe ich doch noch los bekommen: Wenn man den Drosselklappenanschlagdämpfer ein Stückchen zurück dreht, dann kommt man mit einem PH3 x 150 Schraubendreher hin und mit ordentlich Gewicht von oben ließ sie sich doch noch lösen. Dann die große Halteklammer des Luftfilterkastens lösen (da hatte ich am meisten "Spaß". War ziemlich versparkt.) und das ganze vorsichtig nach unten rausbuchsieren. Die komplette Einheit (also die Plastiktonne) vom Mengenteiler abschrauben und dann nach unten rausfriemeln. Also wie das gehen soll ist mir ein Rätsel. Nach Demontage des Gummis zwischen Stauscheibentrichter und Drosselklappe sowie des Ansaugschnorchels und nach Lösen der großen Halteklammer ließ sich die Tonne bei mir kaum hoch oder runter bewegen, lediglich Kippen ging etwas. Wo zur Hölle der Topf wohl noch gehangen hat... ...egal, wenn man den Mengenteiler vorsichtig in Richtung Bremskraftverstärker bewegt und in die andere Richtung kippt, lässt sich der Luftfilter entnehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.