Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Nachdem andere die maximalen Möglichkeiten aufgezeigt haben wollte ich meine Variante zeigen.

 

1. Kosten: Einparkhilfe selbst: 30€ bei Ebay, irgendein NoName Produkt mit Phillips Chipsatz. Beschreibung war ok, Karton war wertig mit Hologrammen drauf.

Einbau: Da ich eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen habe habe ich 50€ fürs Löcherbohren und Kabel in den Kofferraum legen bezahlt.

 

Elektrik habe ich selbst gelegt.

 

Ich habe den Strom per Stromdieb von dem Rückfahrlich abgezogen. Zusätzlich habe ich bei Kiesow für 3€ den Innenraumlichtschalter aus einem 900II (der liegt da neben dem Zündschloss) gekauft um damit die Einparkhilfe ein und auszuschalten. Z.b. wenn man mit Hänger fährt.

Die Kabel habe ich etwas Abenteuerlich genutzt. Da ich eine funktionierende Ipod-Anbindung habe, habe ich einfach links und rechts vom Kabel was für den CD Wechsler gedacht war gekappt um damit meinen Schalter für die Einparkhilfe zu verbinden. Für den Restweg habe ich für 1,80 einfach schnöden Fahrraddraht benutzt.

 

Funktion: Also sie geht bis 15cm ran. Was ich verdammt nah empfinde beim Einparken. Der letzt Piepton ist ein schnelles Piepen, muss man sich dran gewöhnen das es kein Dauerton wird. Ich hab den Lautsprecher hinten Links hinter den Großen geklebt, geht ist auch so leise das es einen nicht erschrickt. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird ein Piep als Kontrolle ausgegeben. So weiß man das sie Aktiv ist. Bis jetzt hat sie sich sehr gut gemacht, konnte keine großen unterschiede zu der originalen PDC meines Vaters zum 10 fachen meines Preises feststellen.

 

Bild 1: Von hinten, das die Sensoren so weit mittig liegen hat mich erst etwas gestört, mittlerweile weiß ich das es sehr sinnvoll ist. (Dank nochmal an die Werkstatt die das einfach gemacht hat, ich hätte sonst gesagt sie sollen weiter aussen) So piept es nicht wenn man nah Rückwärts an eine Wand fährt, sondern wirklich nur wenn etwas von hinten kommt.

 

Bild 2: Schalter Innenraumlicht, jetzt PDC, Beschriftung folgt noch. da wollte ich mir bei einem Werbestudio Schriftfolien negativ geben lassen, das abkleben damit und dann mit weissem Lack einmal Rüber. So müsste ich ein aussehen haben das halbwegs Saab Original erscheint. Schalter normal ist an, nach hinten oder nach vorne deaktiviert.

 

Bild 3: Ipod in Mittelkonsole. 2 Kabel liegen, beide funktionieren, jedoch für den Ipod ist nur der Dock anschluss nötig. Bis jetzt 5 Tage drin, 500km gefahren (leider recht viel Kurzstrecke so 20km) und funktioniert tadellos!

Ich werde hier das Fach noch mit Velour auslegen und evtl. rechts und links eine kleiner Erhöhung einkleben das der IPod darin verschwindet und man gefahrlos was rüberlegen kann. (Der Ipod bleibt eigentlich immer im Auto, es sei denn ich will Titel ändern, jedoch reichen 500 Titel ne Weile.)

IMG_0318.jpg.ef34a72ca48ea8984f882fb591b25634.jpg

IMG_0323.jpg.aca9fdc7a03d64011b93f085c82104de.jpg

IMG_0324.jpg.25ce8aea9f24d20303c0a186fa675821.jpg

Hast das bestimmt schon irgendwo beschrieben ... :) Was hast Du für eine Ipod-Anbindung verbaut? Bin ja immer noch auf der Suche nach einer praktikablen und finanzierbaren Möglichkeit, nen mp3-Player ans CD-Radio anzuschliessen.
  • Autor
den vielbeschimpften audiotroll. kostet um 150 scheine. und da ich ihn so gelobt hab, hat er sich heute kurz ne auszeig gegönnt :-), aber nach 5 tagen exzessivem rumspielen ist das erlaubt! ich hab fast 2 jahre drauf gewartet! also lasst mir meine freude :-)
Sieht gut aus!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.