Zum Inhalt springen

Endlich: Wir haben unser Saab Cabrio!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nachdem wir in grauer, studentischer Vorzeit der 900i in der Aktionsprobefahrt kennengelernt haben (ein Wochenende Cabrio fahren für lau, muß irgendwie zwischen 1991-1993 gewesen sein...), spukte in unseren automobilen Phantasien immer wieder ein Saab Cabrio herum.

 

Seit letzter Woche haben wir nun endlich unser langersehntes Traumauto: einen silbernen 9-3 SE Classic Edition Bj. 2003, aus erster Hand mit 35tkm, scheckheftgepflegt, Nichtraucher, quasi ein Neuwagen.

 

Und schon brauche ich Eure kompetente Hilfe, um das gute Stück wirklich 150%ig herzurichten:

 

1. Ich möchte die Dichtungen an den hinteren Fenstern erneuern, habe die Teile (pro Seite 75 Euro!!) schon bestellt, da diese am Übergang zur Türscheibe ca 4-5 cm eingerissen sind. So wie es aussieht, ist das schwarze Plastikteil mit der Dichtung (quasi die Verlängerung der Dachklappe) nur mit Klammern von oben auf das Seitenteil gesteckt. Ist das so, oder gibt es noch eine zusätzliche Befestigung? Wie geht das am besten ab?

 

2. Eine PDC von Waeco ist auch unterwegs. Ich möchte den hinteren Stoßfänger nicht unbedingt zur Montage der PDC abbauen. Hat jemand das auch ohne Demontage geschafft? Es sieht so aus, als könne man durch die viereckigen Öffnungen in der Stoßstange, durch die man den Styroporkern sieht, zur Durchführung der Sensorkabel nutzen...

 

3. Nochmal PDC: Wie sieht der Stecker für die AHK aus, der den Strom für die Rückfahrscheinwerfer führt? Er soll -wie ich gelesen habe- hinter der linken Kofferraumverkleidung liegen? Welche Farbe haben die richtigen Kabel?

 

Ich hoffe, dass ich mit diesen Arbeiten Samstag pünktlich zum Geburtstag meiner Frau fertig bin, also schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!!!

 

Gruss

 

 

Andreas Visser

Scheen

 

Na , schmerzlichen Glühstrumpf zu dem schönen Vehicel und immer gute Fahrt...

Gruß

Marco

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Saab:tongue:

 

Aus der Typenbezeichnung "Classic Edition" schließe ich mal messerscharf, dass es sich um einen 9-3 I und nicht um einen 9-3 II handelt.

 

Sind aber beides schöne Wagen. Wenn meine Vermutung stimmt, könnte man den Thread verschieben, damit die 9-3Ier sofort weiterhelfen können.

 

Viel Spaß noch mit dem Wagen:smile:

Wenn es wirklich wie im letzten Beitrag vermutet ein 9-3 I ist, findest Du hier ne sehr gut gemachte Beschreibung wie man eine Einparkhilfe nachrüsten kann. Ist da zwar sogar mit Kamera, aber vielleicht findest Du ja die Informationen, die Du brauchst: www.saab-cars.de/showthread.php?t=21814&highlight=Einparkhilfe

 

Viel Erfolg beim Einbau und viel Spaß mit dem neuen Wagen.:smile:

  • Autor

Danke an alle, mein Auto ist natürlich ein 9-3 I ...

 

Ich kenne halt die Historien noch nicht so richtig.:frown:

 

Gruss

 

 

Andreas

Karosserie - Endlich: Wir haben unser Saab Cabrio!! Auf Thema antworten

 

Hallo!

Dafür bist Du ja jetzt bei uns im Forum,herzlich Willkommen,viel Spaß hier mit uns und natürlich mit Deinem Auto.........

Gruß,Thomas

  • Autor

Hi,

weiss denn jemand mit den Dichtungsdingern Bescheid?

 

Gruss

 

Andreas

...

1. Ich möchte die Dichtungen an den hinteren Fenstern erneuern, habe die Teile (pro Seite 75 Euro!!) schon bestellt, da diese am Übergang zur Türscheibe ca 4-5 cm eingerissen sind. So wie es aussieht, ist das schwarze Plastikteil mit der Dichtung (quasi die Verlängerung der Dachklappe) nur mit Klammern von oben auf das Seitenteil gesteckt. Ist das so, oder gibt es noch eine zusätzliche Befestigung? Wie geht das am besten ab?

...

 

Hallo Andreas,

 

erstmal willkommen und viel Spaß mit dem tollen Wagen.

Zu den Dichtungen: meinst du die, die die hinteren Seitenscheiben nach innen hin abdichten?

Um diese zu tauschen musst du m.E. die Seitenverkleidungen ausbauen:

* Sitzbank-Unterteil rausnehmen

* Seitenteile sind mit einigen Torx-Schrauben und einigen Kunststoffstopfen befestigt. Diese lösen/entfernen.

* Seitenteil abnehmen... Vorsicht, die hintere Innenraumbeleuchtung fällt dabei gern raus!

* Dichtung ersetzen und das Ganze zurückbauen.

 

Du kannst es natürlich auch ohne Ausbau der Seitenteile durch sanftes Ziehen versuchen, ob sie wirklich nur aufgesteckt sind.

 

Gelbe Grüße aus Stuttgart,

 

Martin :cool::biggrin:

  • Autor

Hallo Martin,

 

ich meine die äußeren Fenster-Dichtungen, die an dem Plastikteil sind, dass die Verlängerung der Dachklappe ist.

 

Gruss

 

 

Andreas

  • Autor

PDC ist drin und läuft nicht

 

Was für ein Mist!

 

5 Stunden Schrauben mit der WAECO PDC, die Sensoren sind so lala drin (der Bohrer ist knapp einen mm zu groß), nach dem kompletten Zerlegen der Stoßstange passt diese nicht mehr so wie vorher (unter den Rücklichtern ist am Rand jetzt ein Spalt; ich weiss nicht, ob der da vorher war), aber der größte Mist kommt erst: die PDC gibt - trotz korrektem Anschluss- keinen Ton oder Anzeige von sich.

 

Ich bin so gefrustet...

 

Reklamation läuft.

 

Jetzt hilft nur noch BIER:::::

Hallo Martin,

ich meine die äußeren Fenster-Dichtungen, die an dem Plastikteil sind, dass die Verlängerung der Dachklappe ist.

Gruss

 

Andreas

 

Hallo Andreas,

 

bei den äusseren weiß ich nicht, wie man sie weg bekommt... :confused:

Vielleicht gibt ja das Abbauen der Innenverkleidung den Blick auf die entsprechenden Befestigungen frei.

 

Viel Erfolg.

 

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.