Veröffentlicht 4. Juni 200817 j Hallo, ich möchte mir aus optischen und fahrwerkstechnischen Gründen ein Eibach Pro-System Komplettfahrwerk zulegen. Momentan ist das Sportfahrwerk des Aero mit Niveauregulierung verbaut, die ich aber nicht brauche. Kann mit jemand etwas zu Qualität, Ansprechverhalten und Komfort des Eibach-Fahrwerks sagen? Kosten würde es rund 700.- EUR, Tieferlegung 30 mm zur Serie also 20 mm tiefer beim Aero. Ist damit rund 750 EUR unter der Hirsch-Variante.
4. Juni 200817 j hi dieses fahrwerk ist bei meinem troll verbaut und kann nur positives berichten. Hält in kurven sehr gut, ist recht steif und die komforteinbussen sind relativ klein, du spürst nicht jede bodenwelle oder kieselstein ist alles sehr gut aufeinander abgestimmt!
5. Juni 200817 j Autor Danke nero86, hast/hattest Du auch den direkten Vergleich zum Original Sportfahrwerk bzgl. Komfortverlust, Ansprechverhalten und effektive Tieferlegung? Wurde das Fahrwerk nachträglich verbaut denn eigentlich müßte der Troll doch das Hirsch Fahrwerk haben? Hast Du zufällig ein Bild Deines Wagens?
5. Juni 200817 j an meinem wagen hatte ich keinen vergleich aber da ich bei saab arbeite hatte ich schon genügend vergleiche. wie gesagt die komforteinbussen sind bei mir sehr sehr gering und die tieferlegung massiv (mit mühe kriegt man einen finger zwischen rad und radkasten rein) ich habe fotos meines wagens, jedoch bin ich neu hier und weiss nicht recht wie ich das hochladen kann
5. Juni 200817 j unter Preis/Komforttechnichen Gesichtspunkten finde ich den Eibach Pro Kit die beste Auswahl. (in einem gewissem Alter steht man nicht mehr auf die Hoppelkisten ) @ nero: Bilder unter Antworten/erweitert--> Anhänge verwalten, Durchsuchen (auf Deiner Festplatte) auswählen, hochladen, fertsch
5. Juni 200817 j hallo 'hab im 9-5 aero-kombi eibach pro kit und billstein sport. jetzt seit über einem jahr. optisch sehr dezent, fahrwerkstechnisch deutlich besser als aero lg, bernd
17. November 200816 j Ist derEiach Pro-System noch verfügbar? Laut Eibach Website ist es nicht mehr erhältlich. Weelche Komplettfahrwerke gibt es noch für unserer Fahrzeuge? Ich wechsele nicht gern nur Dämpfer oder nur Federn!
17. November 200816 j ich würd' H&R Fahrwerk empfehlen, keinesfalls Billigfahrwerke (hatte eins von Vogtland, anschliessend höhergelegt...) Für "Normalfahrer" reichen Federn, Komplett(gewinde)fahrwerk um 1100 Euro. Alternativ neue Seriendämpfer nehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.