Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo liebe Saab-Schrauber! Brauche mal wieder eure Hilfe :-) Heute Morgen Autobahnauffahrt, einfach null Leistung, also nächste Ausfahrt raus und Motorhaube auf und folgendes Bild trifft mich an: [IMG]http://homepage.bluewin.ch/dirom/schlauch.jpg[/IMG] Habe dann den Schlauch wieder "reingesteckt" doch einige KM weiter flog er wieder raus :-( Wie bringe ich dieses Ding wieder dauerhaft rein? So wie ich das sehe wurede dieses Metallstück wahrscheinlich reingepresst....und hat sich jetzt irgendwie durch wärmeausdehnung gelöst :-( Irgendwelche Ideen? Mein Mechaniker hatte so auf die schnelle keine Lösung.... Besten Dank für eure Tipps! Gruss dirom
Schlauch von Innen und Stutzen von Aussen Öl frei machen - dann hält er wieder falls die Schlauchklemme noch iO ist.
  • Autor
woah das ging ja schnell :-) Also der Stutzen selber hält schon im Schlauch, aber der Stutzen selber mit dem ganzen schlauch dran fliegt immer oben raus...hmmm sorry wenn ich mich so kompliziert ausdrücke, aber ich kenne halt die bezeichnungen der Teile überhaupt nicht :-( Also das grosse Metall-Teil wo der dicke schwarze Schlauch dran befestigt ist, dort kommt dieser Stutzen rein, aber dort hält er nicht mehr und fliegt immer wieder raus
[b].........[/b] dann wird nur eines helfen : entfetten, einige Tropfen z.B. Loct.te Schraubenkleber und einkleben.... MFG Saab Stockcar
Ich hatte dasselbe Problem, habe es mit einer Kabelbinderkonstruktion um das Drosselklappengehäuse erstmal in den Griff bekommen, bis ich mit Loctite das wieder kitten werde. Grüß Trizz
[quote name='Saab Stock Car']dann wird nur eines helfen : entfetten, einige Tropfen z.B. Loct.te Schraubenkleber und einkleben.... MFG Saab Stockcar[/quote] Da hat er recht, Drosselklappe ausbauen, Messingstutzen (wo der Schlauch drauf steckt) entfetten, anrauhen und einkleben. Die dünneren Schläuche(blaue Schlauchklemmen, oben und unten in Fahrtrichtung zeigend) führen übrigens Kühlwasser, daher Stopfen (10mm ?) bereitlegen zum Abdichten. Im Original ist das Messingröhrchen ins Alugehäuse der Drosselklappe eingepresst, wenn das Röhrchen aber draussen ist, ist der Presssitz keiner mehr. Das Röhrchen führt übrigens Luft über den Leerlaufdrehsteller an der Drosslklappe vorbei, dient der Leerlaufregelung und unterliegt wie der Rest der Ansaugstrecke dem Ladedruck des Turbos. Falls ich mich nicht verrechnet habe zieht da eine Kraft von 20N, etwa 2 kg am Röhrchen. Also schon gut einkleben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.