Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das passt ja, die Anleitung sagt 65 l. :rolleyes:

Passen also 2 l in den Tankstutzen.... :tongue:

also ich muss sagen, das ich mich den ausführungen zur ungenauen Tank-Anzeige auch nur anschließen kann. Mir is einmal auf der Autobahn der Sprit ausgegangen, konnte aber noch "entspannt" die nächste Ausfahrt nehmen bzw dahin ausrollen.

 

Und den einmal is es einem Vertreter vom Autohaus passiert, der mein Saab mitgenommen hat, weil ne Reparatur anstand. Der ist bei mir losgefahren und da ging die Reserveleuchte an und is nach 40 km liegen geblieben ohne Sprit...^^

  • Autor

Und genau deshalb habe ich jetzt immer einen mit Superbenzin gefüllten 5-Liter-Kanister im Kofferraum... :biggrin:

 

DN

soweit ich weiß kann man mit tech2 die anzeige steuern und verstellen (justieren nennt das der fachmann) außerdem kann da auch eingestellt werden wann die reserveleuchte kommen soll. bei mir tut sie das zwischen 100 un 75 km d.t.e. lt sid.

das tiefste auf das ich runter ging waren 34 km restreichweite. mehr hab ich mich nicht getraut weil unbekannte autobahn. sonst sehr zufrieden mit der tankanzeige.

wie ist das eigentlich mit dem kat wenn man liegenbleibt? wird der dadurch nicht in mitleidenschaft gezogen? früher war davon doch immer die rede..
wie ist das eigentlich mit dem kat wenn man liegenbleibt? wird der dadurch nicht in mitleidenschaft gezogen? früher war davon doch immer die rede..

 

???? Da gab es ja auch noch Ute, Schnute, Kasimir..... (sorry, knnte ich mir jetzt nicht verkneifen):hello:

Hallo!

Da wird der Kat nicht von sterben......

Gruß,Thomas

wie ist das eigentlich mit dem kat wenn man liegenbleibt? wird der dadurch nicht in mitleidenschaft gezogen? früher war davon doch immer die rede..

Nö, davon war noch nie die Rede!

 

Dem Kat schadet es nur, wenn Du ein Auto anschleppst, bzw. anschiebst, so dass unverbranntes Benzin in den Kat kommen kann oder wenn Du ohne Benzin einfach weiter fährst!

wenn Du ohne Benzin einfach weiter fährst!

Es gibt so Tage, da wünsche ich mir das... :smile:

  • 6 Monate später...
soweit ich weiß kann man mit tech2 die anzeige steuern und verstellen (justieren nennt das der fachmann) außerdem kann da auch eingestellt werden wann die reserveleuchte kommen soll. bei mir tut sie das zwischen 100 un 75 km d.t.e. lt sid.

das tiefste auf das ich runter ging waren 34 km restreichweite. mehr hab ich mich nicht getraut weil unbekannte autobahn. sonst sehr zufrieden mit der tankanzeige.

 

 

Als ich damals auf der Autobahn ausgerollt bin, standen auch knapp 37 km auf der restreichweite...und da es nur ne strecke von rund 2 oder 3 km autobahn sein sollten, dahcte ich, das passt...aber: NÖ:frown::frown::frown:

  • Autor

Also ich habe draus gelernt und tanke nun wöchentlich, meist sind da erst 35 bis 45 Liter raus, also immer viiiiel Reserve. Inzwischen habe ich auch gelernt, das SID richtig zu interpretieren. 100 km Reichweite bedeutet "sieh zu das du eine Tanke findest" und 7,5 Liter / 100 km bedeutet "du hast mind. 8 Liter / 100 km verbraucht, Deine Tankfüllung reicht im Idealfall für 700 bis 750 km".

 

Eine Zeitlang hatte ich auch noch einen 5 Liter Kanister im kofferraum, das habe ich mir aber (zumindest für den täglichen Weg zur Arbeit) wieder abgewöhnt. ;)

 

FF

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.