Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

für den 8v I gabs mal einen G-Kat-Nachrüstsatz (Schlüsselnummer 77).Die vorhandene K-jetronik wird dahingehend modifiziert, daß ein Ventil in einer Kurzschlussleitung zwischen den beiden Leitungen zum Warmlaufregler zum Anfetten (Absenkung des Steuerdrucks) getaktet wird (...)

 

So ein Modell hatten wir doch mal in Schwarzenbek gegenüber sitzend, wenn ich mich recht erinnere :biggrin: Mit 77 bin ich mir nicht mehr sicher, rauchte jedenfalls Zigarre :rolleyes:

:confused:
:confused:

:confused:

  • Autor
sorry für euch bestimmt ne dumme frage, aber was is denn so besonders an nem 8v turbo? (in vollausstattung ;-) ich mag das auto, ordentlich leistung und wie schon gesagt, super ausstattung.
Das ist hier die Frage:cool:
  • Autor
du meinst die antwort oder?
du meinst die antwort oder?

 

Das Problem ist, dass der 8V nen haufen Geld an Steuern kostet (zumindest in D) und (ohne Kat) keinen grünen Flatschen an die Scheibe (für die Umweltzonen) :frown: Leider... Es sei denn, er ist 30 Jahre alt (wg. Oldtimerzulassung)...

 

Viele Grüße,

Alex

sorry für euch bestimmt ne dumme frage, aber was is denn so besonders an nem 8v turbo? (in vollausstattung ;-) ich mag das auto, ordentlich leistung und wie schon gesagt, super ausstattung.

 

Da ist absolut nix schlimm dran.

Erfreue dich an deinem schönen Auto.

 

Alles andere sind nur Gerüchte :biggrin: Tu8 ohne Kat macht halt einfach nur Spaß und wenn du damit zufrieden bist, dann ist doch alles gut.

 

Zugegeben...er verbraucht ein bisschen mehr als ein 16V, kann im Winter ein bisschen rumzicken, muss aber nicht. Mit Pflege läuft so ein Tu8 verdammt gut.

Prüfe, ob du schon bleifreies Benzin tanken kannst oder dir Bleiersatz kaufen musst.

Ansonsten: Alle 7500 km Ölwechsel OHNE WENN UND ABER

Am Anfang würde ich das ganze Paket der Flüssigkeiten machen. Es sei denn die Vorgeschichte ist bekannt.

Und lass dich von der K-Jet nicht abschrecken...wenn sie läuft gilt hier: Never touch a running system.

 

@[mention=617]sturmtiger[/mention]:

Das mit den Steuern stimmt nicht.

Ein 8V ohne Kat kostet genauso viel, wie ein 16V ohne Kat.

Der einzige Nachteil ist halt, dass du kein Euro2 nachrüsten kannst.

 

@[mention=2351]frak[/mention]: Lass das mit dem Kat. Tu8 mit Euro1 Kat klingt nicht und der Einbau ist viel zu teuer.

Mein Tipp: Bezahl die 507 Euro Steuern im Jahr und erfreue dich daran, dass dein 900er nur Typklasse 13 hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.