Veröffentlicht August 12, 200816 j Sommerzeit-Bastelzeit... was einen nach stundenlanger Fahrt in und aus dem Urlaub so alles stören kann... Die Display-Beleuchtung von dem Clarion-Radio wie anbei finde ich im Dunkeln zu hell und wenn die Sonne scheint kaum ablesbar. Na da wird dieser kleine Knubbel unten links vielleicht ein kaputter Fotosensor sein den man auswechseln könnte. Nur ich krieg das Bedienpanel von dem Radio nicht ab, da der Laut-/Leise/Ein/Aus-Knopf nicht abwill. Fragen: Ist das ein Fotosensor? (Finger drauf und die Helligkeit des Displays reagiert? bei mir tut sich da nix mehr) Hat da schon mal jemand daran gebastelt und das Radio zerstörungsfrei auseinander gebracht und wenn ja wie? Danke und Gruß
August 12, 200816 j Tippe eher auf eine Antidiebstahl LED statt Fotosensor... Sollte dort nicht evtl. ein Signal vom SID kommen? Hab bei mir allerdings auch noch nie drauf geachtet, muss ich gestehen.
August 12, 200816 j Autor Anti-Diebstahl LED hat er ja schon links auf dem Frontlautsprecher und zudem ist das Ding im Radio klar weiß. Das nehme ich jetzt nicht an. Was ich mir noch vorstellen konnte, wäre ein Infrarot-Empfänger für irgend eine Art Fernbedienung.... Habe aber auch keine Ahnung ob es sowas schon mal gab im Auto.
August 12, 200816 j Hm wozu das Teil dient ist mir auch schleierhaft - meiner macht auch keine Reaktion - liegt vielleicht daran das ich mit DRL fahre, und somit immer die Instrumentenbeleuchtung an ist.
August 13, 200816 j Haben Radios am ISO Stecker nicht einen PIN für die Beleuchtung? Mein Blaupunkt im 96er 9k hat einen. Da regelt sich die Beleuchtung des Radios mit der der Instrumentenbeleuchtung.
August 13, 200816 j Autor Display-Beleuchtung Die Beleuchtung der Knöpfchen geht schon mit der Instrumentenbeleuchtung, aber nicht die Beleuchtung des Displays, die reagiert da nicht darauf. Ich hatte vermutet, daß das ähnlich der Beleuchtung des SCC ist. Da gehen die Knöpfchen auch mit der übrigen Instrumentenbeleuchtung, aber das Display hat einen eigenen Fotosensor.
September 19, 201014 j Autor ist ein Fototransistor Jetzt habe ich das Radio mal aufgehabt und auf Verdacht einen 3mm-Fototransistor eingelötet. Und tatatata jetzt paßt sich das LCD-Display dem aktuellen Lichteinfall an. Ist eine feine Sache. Praktischerweise sind auf der Platine die Lötstellen für Kollektor und Emitter mit Buchstaben C+E sowie einem Symbol der unterschiedlichen Beinchenlänge gleich mit aufgedruckt. Da kann man dann nicht mehr so viel falsch machen wie beim SCC . Die Reaktionszeiten sind etwas eigen: sofort bei Lichteinfall, ca. 10s bei Lichtabfall. Vielleicht will sich ein elektrisch Bewanderter da noch näher reinfinden. Viele Grüße Matthias
September 20, 201014 j Hallo Matthias Dann war das Gerät ursprünglich auch so ausgelegt mit einer Fotozelle, die aber, wie mir scheint, bei den meisten Geräten nicht mehr funktioniert? Könntest Du mir sagen wo Du diese Fototransistor, ev. Teilenummer, bezogen hast? Daniel
September 20, 201014 j Autor Bezugsquelle den Sensor habe ich hier in der örtlichen Elektronik-Krabbelbude mükra aus einem der tausend Kästchen im Regal rausgepflückt. Das müßte aber der hier gewesen sein: http://www.muekra.com/bauelemente/halbleiter/optoelektronik/fototransistoren/bpw42.html sonst gibts da keinen mit Durchmesser 3 mm normale Bauform. Das ist aber Standardware. Das müßtest Du auch bei Dir vor Ort bekommen können, oder Conrad, oder Reichelt, ... Gruß Matthias
September 21, 201014 j Danke Silberpfeil. Ich hab jetzt den 3. 9000er und bei keinem konnte ich eine Anpassung der Beleuchtung, weder des RT/B noch der EDU/SCC-Einheit, feststellen. Scheinen von Werk aus kaputt zu sein. Ist der Sensor in der EDU/SCC-Einheit der gleiche? Daniel
September 21, 201014 j Der Sensor in der Uhr regelt (etwas verzögert) die Beleuchtung des Mäusekinos im Tacho. mal den Sensor bei Tageslicht abdecken - schon wird's dunkler....
September 21, 201014 j Autor Ist der Sensor in der EDU/SCC-Einheit der gleiche? Ich habe den gleichen Phototransistor eingelötet wie in das SCC (der Bordcomputer mit der digitalen Anzeige). In der Borduhr mit den Zeigern ist aber eine Photodiode drin. Gruß Matthias
September 22, 201014 j Hab Heute ein bisschen ausprobiert und folgendes festgestellt: SCC und Mäusekino machen keinen Wank! Wenn, mit Licht an, das RT/B + CD eingeschaltet wird, schwächt sich nach ca. 3 Sekunden die Beleuchtung ab. Wenn ich dann mit der Hand zum Sensor komme geht sie wieder für ein paar Sekunden voll an. Dieses Vorgehen ist aber nicht immer der Fall, meistens passiert gar nichts wenn ich die Hand zum Sensor bewege. (sehr kurios) Gruss - Daniel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.