Veröffentlicht August 14, 200816 j Hallo, kann mir jemand sagen, wie das rechte Motorlager arbeiten soll? Ich frag deshalb so merkwürdig, weil dieses Ei absolut keinen Widerstand mehr zeigt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es das überhaupt soll. Zur Veranschaulichung: http://www.elkparts.com/images/51-7964.jpg Das Teil mit dem Stehbolzen kann ich völlig frei hin- und herschieben. Da sollte doch eigentlich eine Federung drinne sein oder? Danke und Gruß
August 14, 200816 j ...na dann könnte ich den motor ja theoretisch auch an nem stahlseil festbinden... die frage - die ich für nen 9-5 nicht beantworten kann - war wohl eher, ob es eine federnde bzw. dämpfende wirkung des elementes geben sollte. also meiner meinung nach sollte es die in jedem falle geben. haben letztens einen 9oo motor ausgebaut, bei welchem vom rechten motorlager der obere teil - dort, das dämpfende element - schlichtweg komplett abgerissen war, was man so nicht gesehen hat, wenn der motor darauf lag... also kann es schon sein, dass das ding hinüber ist...
August 26, 200816 j Autor Falsch gedacht? Also danke für die Antworten. Ich hab das Lager getauscht und alles ist gut. Aber vielleicht ist mal eine Anmerkung erlaubt: war meine Frage wirklich so dämlich, dass man sie mit einer Gegenfrage beantworten muss? Ich lese immer häufiger (leider in diversen Foren), dass sich gerade "Profis", also mit dicken "Antworten-Zahlen", zu einer zumeist wenig oder gar nicht hilfreichen, arroganten, abfälligen oder völlig vom Thema abweichenden Antwort hinreißen lassen. (Bezieht sich hier nur auf die erste Antwort) Wenn es sich hier um ein Mechaniker-Forum handeln würde, bei dem wirklich ausschließlich Leute mit Sachverstand agieren würden, könnte ich einigermaßen Verständnis aufbringen. Laien hätten hier einfach nichts zu suchen. Aber bisher war ich davon ausgegangen, dass auch Anfänger hier Fragen stellen durften. Falsch gedacht? Schöne Grüße
August 28, 200816 j Motorlager getauscht... Hi Nordmann, schreib doch bitte kurz, wieso du das Lager getauscht hast? Brumm- / Dröhngeräusche beim Fahren? Ich plage mich mit ähnlichem, habe aber das linke Motorlager im Verdacht (am Getriebeblock, unterhalb Batterieboden). Momentstab habe ich schon getauscht. Es ist, wie du schreibst: eingebaut sieht man nichts, allenfalls am hinteren Motorlager (hatte ich beim 900 II mal, ist ähnlich, da konnte man prima sehen, dass es hin war. Gruß aus Ostwestfalen
September 1, 200816 j Autor Hi Piamonika, Das Motorlager war schon damals in Verdacht, weil ab einer bestimmten Drehzahl das Dröhnen unerträglich war. Aber bei Saab meinten die, dass es "ganz sicher" die Ausgleichswellen sein müssen. Kostenpunkt von 2000,- ohne Material wurde mir dort in Aussicht gestellt. Ich hab dann dankend abgelehnt. Das Lager habe ich entdeckt, als ich eine Umlenkrolle vom Polyriemen getauscht habe. Liegt ja unter der großen Motorhalterung. Innerhalb des Lagers war absolut kein Widerstand mehr zu spüren. Der Austausch ist schnell gemacht. Das Lager aber hässlich teuer. Gruß Nordmann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.