Veröffentlicht September 1, 200618 j AC Schaltplan 900/I 1989 Schaltplan wie vorher angekündigt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6572 Des weiteren gebe ich alle meine Beiträge in der Rubrik "Technik" im gelben Forum frei zur Übernahme in die Knowledge Base hier. Bitte aber mit Herkunftshinweis. Mein bislang zusammengetragenes FAQ: * Wo leckt meine Klimaanlage ? Normalerweise sind die Schläuche das für Undichtigkeiten anfälligste Teil an der Klimaanlage. Meistens lecken die Schläuche an der Stelle, an der sie an die Alurohre gecrimpt sind. Nicht selten bemerkt man eine ölige Substanz an der Leckstelle. Auch wenn die Schläuche sich gegenüber dem Alurohr verdrehen lassen ist eine Undichtigkeit wahrscheinlich. Reparatur: Schläuche ersetzen. Hinweis: Klimaanlagen-Fachbetriebe können Klimaschläuche aus Meterware anfertigen. Das wird in den meisten Fällen günstiger sein als der Saab-Original-Klimaschlauch. Außerdem gibt es den Meterware-Schauch auch in R134a-kompatibler Qualität, heutzutage wird nichts anderes mehr verbaut. Den nächstgelegenen Autoklima-Fachbetrieb findet man in den gelben Seiten. * Welches Kältemittel steckt in meiner Klimaanlage ? Da der Saab 900/I nur bis 1994 (Cabrio) gebaut wurde war serienmäßig stets eine Anlage verbaut, die R12 enthielt. Dieses Kältemittel ist in Deutschland und vielen anderen Ländern verboten. Viele Klimaanlagen sind daher mittlerweile umgerüstet auf das umweltfreundlichere Kältemittel R134a. Erkennen kann man die Umrüstung an einem Aufkleber im Motorraum und an den Anschlüssen zum Befüllen der Anlage. R12-Anlagen haben einen Schraubanschluß mit einem Nadelventil in der Mitte (ähnlich wie ein Autoreifenventil, nur größer), die Anlagen mit neuem Kältemittel haben einen Bajonettverschluß. Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.