Veröffentlicht August 30, 200816 j Hallo Leute! Möchte mir endlich meinen Traum von einem Saab erfüllen und schiele auf einen 9-5er Kombi... Fahre so ca. 20000km im Jahr und hatte bisher einen Golf V Kombi mit 1.6er 100 Ps Daten meines Favoriten: 9-5 Kombi 2.0t SE 110kw/ 150 Ps Bj 4/2001 2. Hand 114.000 km Scheckheft bei Saab bis 92000, danach noch eine bei ca. 100000 in einer freien Werkstadt Habe mich schon ein wenig schlau gelesen hier im Forum, trotzdem noch ein paar Fragen... Auf was sollte ich beim Kauf unbedingt achten? Gibt es beim 2001er auch Rostprobleme? Wie sehen die Serviceintervalle aus? Müsste der Wagen mit der Laufleistung mal wieder in die Werkstadt? Was kostet eine Inspektion ungefähr? Wie sieht der Verbrauch aus? Bei normaler Fahrweise im Mix? Wie stehts um die Technik? Was geht häufig kaputt? Ich habe keine Möglichkeit selbst was an dem Wagen zu schrauben. Kenne mich da, wenn ehrlich bin auch nicht so aus. Lohnt sich trotzdem ein Kauf? und die letzte Frage... wäre ein Preis von ca. 7500 Euro für den Wagen angemessen? Würde gern noch ein bissl handeln... Danke für Eure Hilfe!!
August 30, 200816 j Hallo fritze, such doch mal nach "Kaufberatung", "typische Schwachstellen", "Ölschlamm" oder "Inspektionsintervall" im 9-5er Bereich. Dort sollte sich alles Mögliche finden lassen... http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1100564 Sicher ist nur: Da es eine andere Fahrzeugklasse ist, sind auch die Unterhaltskosten nicht mit einem Golf zu vergleichen. ;-) Aber es lohnt jeden Meter. Meine Meinung. Gruss, Martin
August 30, 200816 j Hi Fritze, schaue doch lieber nach einem der ende 2003 gebaut wurde... Sonst fährt es sich sauber! Grüße & viel Erfolg
August 30, 200816 j Hi Fritze, schaue doch lieber nach einem der ende 2003 gebaut wurde... Sonst fährt es sich sauber! Grüße & viel Erfolg Warum das ???? Gruß Marc
August 30, 200816 j Es gab da einige Probleme mit dem Verlauf der Auspuffanlage die bei MY04 geändert wurden (Ölschlamm). Und ein anderes SID kam auch hinein. Es gab noch mehrere Änderungen, aber darüber wurde bereits sehr oft gesprochen, meine ich. Diese Info's kommen nicht von mir, sondern von Saabfahrern die sich besser mit den Auto's auskennen als ich. Grüße
August 31, 200816 j Autor Hey Leute! Schon mal vielen Dank für die ersten Antworten... bin von dem Forum hier echt begeistert Die Probleme mit dem Ölschlamm kenne ich... werde auf jeden Fall vor dem Kauf nach den Ölwechseln gucken/ fragen. Hab ihr ein paar Tipps auf die man beim Anschauen des 9-5er achten sollte?? Gruß Fritze
September 2, 200816 j 114.000 km Scheckheft bei Saab bis 92000, danach noch eine bei ca. 100000 in einer freien Werkstadt ... Wie sehen die Serviceintervalle aus? Müsste der Wagen mit der Laufleistung mal wieder in die Werkstadt? Was kostet eine Inspektion ungefähr? ... und die letzte Frage... wäre ein Preis von ca. 7500 Euro für den Wagen angemessen? Würde gern noch ein bissl handeln... Also..... bei 110tkm kommt bzw. kam die ganz große Inspektion die unbedingt gemacht werden muss da sonst Motorschaden droht (Poly-V-Riemen inkl. Umlenkrollen, Kraftstoffilter, Zündkerzen, etc), da bist Du schonmal gute 1500 Euronen los in der Saabotheke. Dazu kommt dann hier noch vermutlich 08/15-Öl in der freien, was eine Ölwannendemontage dringendst ratsam macht, zumal die erweiterte Garantie damit auch hinfällig ist = nochmal 300-400 Öro. Finden die bei der Inspektion noch irgendeine Kleinigkeit (auch sehr wahrscheinlich nach über 20tkm seit Saab-Spezi), liegst damit dann schon über 2000 Euronen, die Du gleich mal zum Einstand abdrücken darfst. Die solltest Du in den Kaufpreis unbedingt miteinrechnen (denke so um die 6000 wären hier angebracht, dann liegst inkl. der Werkstattarbeiten um die 8000) oder aber einen suchen, der die 110er-Inspektion bereits (beim Vertragshändler) gemacht hat und im Scheckheft alle 10tkm Ölwechsel drin. Den Tip mit MJ04 halte ich hier für fraglich, denn der dürfte deutlich fünfstellig liegen mit lückenlosem Scheckheft und auch da kann es (wie bei jedem Gebrauchten) immer noch zu Reperaturen kommen, für die man ohne Schrauberkenntnisse und bei Saabotheken-Preisen nochmal ein paar Tausis in der Hinterhand haben sollte.
September 2, 200816 j Der 110 tkm-Service in einer vernünftigen freien Werkstatt, inkl. Material kostet Dich höchstens € 300,-. Alles andere ist Wucher (hab meine für 180 € machen lassen). Prinzipiell kannst Du völlig problemlos in einer freien Werkstatt weitermachen. Dann ist der Wagen für das was er Dir bietet sogar relativ günstig im Unterhalt (meine Erfahrung der letzten 5 Jahre) Das was bei Saab teuer ist, ist der Saab Vertragshändler, und die Original-Teilepreise. Der Teilemarkt bei Saab ist aber sehr breitgefächert, und Du kannst (teilweise bessere) Ersatzteile von vielen Firmen kaufen, deren Namen Du hier im Forum finden wirst.
September 2, 200816 j Der 110 tkm-Service in einer vernünftigen freien Werkstatt, inkl. Material kostet Dich höchstens € 300,-. Alles andere ist Wucher (hab meine für 180 € machen lassen). Prinzipiell kannst Du völlig problemlos in einer freien Werkstatt weitermachen. Definiere bitte "vernünftige" freie Werkstatt und "prinzipiell"? Wenn er einen freien Saab-Experten in der Nähe hat ja, ansonsten würde ich aber strikt davon abraten, auch aufgrund zahlreicher Berichte hier im Forum, mit einem Saab in eine "normale" freie Werkstatt zu gehen, egal wie gut die auch auf Opel, Mercedes, Ford, Audi, VW und BMW sein mag! ...sonst steht die Kiste bald irgendwo mit Warnblinker am Straßenrand, insbesondere wenn man selbst nicht sonderlich technisch bewandert ist. Daneben würde mich auch sehr interessieren, woher man den Poly-V samt Umlenkrollen plus Luftfilter, Kraftstofffilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Ölfilter und 4 Liter Mobil1 für insgesamt um die 100 Euro bekommt so dass das mit 180 bis maximal 300 Euro inkl. Arbeitszeit hinhaut???
September 2, 200816 j Einfach in meinen Beiträgen stöbern! Hab ich in diversen anderen Threads schon umschrieben!
September 2, 200816 j Einfach in meinen Beiträgen stöbern! Hab ich in diversen anderen Threads schon umschrieben! Ah, o.k., hab ich gefunden.... Dein Schrauber hat einfach die Umlenkrolle weggelassen und irgendeinen kurzen Riemen verbastelt, zusammen mit dem genannten Preis impliziert derartiger Murks dann auch, dass Du ebenso großzügig auf neuen Kraftstoff- und Pollenfilter verzichtet hast, vermutlich auch auf neue Zündkerzen und irgendein Billig-Öl statt Mobil1 eingefüllt (bei selbigem kostet nämlich allein schon der Ölwechsel in einer freien Werkstatt um die 80-100 Flöhe). Ein Saab-Experte hat so einen Pfusch mit Sicherheit auch nicht abgeliefert und dementsprechend wurden wohl auch kaum die Saab-typischen heiklen Stellen kontrolliert (wie z.B. Unterdruckschläuche) und auch der Fehlerspeicher nicht ausgelesen. Klar, 08/15-Rippenriemen statt Poly-V und ohne Umlenkrolle, Luft- und Ölfilter samt billig-Vollsynth-Öl, das ist für'n Hunni locker drin, das Ding zu verbasteln, kurz um's Auto zu laufen ohne Wechsel von Kraftstoff- und Pollenfilter sowie Zündkerzen, ohne Kontrolle des Unterdrucksystems und Auslesen der Fehlerspeicher, Klimaservice, Achswellenspiel etc., das geht für 80 Euro Arbeitszeit auch. Gut, kann jeder machen wie er will, aber in Anbetracht dass ein neuer Motor gut 8000 Euro kostet, würde ich das definitiv nicht als Empfehlung an andere ausstoßen, sonst kann ich ihn gleich zu ATU schicken!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.