September 26, 200816 j Erfahrungswerte... Beim "Organspenderverkauf" wirst Du ebenfalls finanziell verhungern... Mehr sag i ned ! Host me ? Gerd Nachtrag: Stichwort "spenden" Das erinnert mich an leidvoll gehabte Erfahrung: Wenn man z.B. aus einem Teileträger ausgebaute Gebrauchtsaabteile spendet, sprich verschenkt, sie darüberhinaus kostenlos hinbringt, kostenlos einbaut und zusätzlich noch 2 Jahre Garantie darauf gibt, dann kann man mit Sicherheit einiges los werden... (Ausnahme: Getunte Redboxen o.Ä., die werden sogar k'los abgeholt...) Aber so... ? Hobts me ? Guten Morgen ! Gerd
September 26, 200816 j Sag wenigstens Malte von Lüdinghausen dass da ein Saab steht. vielleicht hast du recht, aber der war schon sehr am ende und das musste jetzt leider auch schnell was werden. ich glaube auch nicht das sie ihn verschrotten, ich denke die zerlegen den. die motorhaube zum beispiel hatte noch garkeinen rost, nur ne kleine beule und die gelenke waren auch noch super..eigentlich ist die ja schon nen 100er wert.. Hallo Andi, Sag wenigstens Malte von Lüdinghausen dass da ein Saab steht. Die Jungs vom Saab-Club Münster freuen sich. Adresse: Cadaques, Ludgeristraße 62, 48143 Münster, Tel.: 0251-43028 Und das nächstemal: Erst fragen und dann erst einen Saab verschrotten. Zur Zeit ist es echt Brutal: Bei den Rohstoffpreisen kommt derzeit alles in die Schmelze, was metallisch ist. Reclining figure: Materialwert 7500 Euro, Sammlerwert 4,4 Millionen Euro. Wofür werden sich die Diebe entscheiden? (© Henry Moore Foundation) Saab 900: Materialwert 800 Euro, Sammlerwert unbezahlbar. Wofür wird sich Dein Schrottplatz entscheiden? (© Saab-Cars Sammler) Dazu mal ein Zeitungsatikel: London: Wertvolle Skulptur von Henry Moore gestohlen Einschmelzen der "reclining figure" befürchtet London. (Apa / WZ Online) Dreister Kunstdiebstahl in England: Unbekannte Diebe haben eine Bronze-Skulptur des britischen Bildhauers und Grafikers Henry Moore im Wert von umgerechnet 4,4 Millionen Euro gestohlen. Überwachungskameras im Park der Henry-Moore-Stiftung in Perry Green filmten, wie drei Männer die rund zwei Tonnen schwere Skulptur mit einem Ladekran auf einen Lastwagen hievten und mit ihrer Beute verschwanden. Von den Dieben dieses "Nationalschatzes" der Briten fehle bisher jede Spur, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die Ermittler befürchten, dass die Täter die wertvolle Skulptur aus Bronze einschmelzen und das Metall stückweise verkaufen könnten. Der reine Materialwert wird auf umgerechnet rund 7.500 Euro geschätzt. "Wir ermitteln in alle Richtungen", sagte Chef-Inspektor Richard Harbon. "Das war kein Gelegenheitsdiebstahl. Diese Leute wussten genau, was sie tun." Die Skulptur sei so bekannt, dass es kaum möglich sein dürfte, sie als Ganzes zu verkaufen. Das Kunstwerk mit dem Titel "reclining figure" (zurücklehnende Figur) aus den Jahren 1969/70 war bereits am Donnerstag vom Gelände der Stiftung verschwunden. "Wir sind in heller Aufregung", sagte der Sprecher der Stiftung, Gareth Spence. "Dass die Skulptur gestohlen wurde, ist schon schlimm genug, aber die Vorstellung, dass sie eingeschmolzen werden könnte, ist einfach unerträglich." Ein derartiger Diebstahl sei noch nie vorgekommen, das Gewicht der Skulpturen habe als ausreichendes Hindernis gegolten. Spence kündigte an, die Sicherheitsvorkehrungen überprüfen zu lassen. Die Stiftung setzte für Hinweise auf den Verbleib des Kunstwerks eine hohe Belohnung aus. Der 1898 in Castleford geborene Moore gilt als der bedeutendste britische Bildhauer. Zu den Grundthemen seiner Arbeiten zählen menschliche Figuren, die aus Holz, Stein, Bronze, Zement und Terrakotta gearbeitet sind. Die liegende, zurück gelehnte Figur war ein zentrales, immer wieder variiertes Thema seiner Großplastiken. Moores Stil hat die europäische Skulptur der frühen Nachkriegszeit erheblich beeinflusst. In den 50er und 60er Jahren galten seine gesichtslosen Menschenfiguren als Inbegriff der Moderne. Zu seinen Hauptwerken zählen die großen liegenden Figuren für das UNESCO-Gebäude in Paris und das Lincoln Art Center in New York. Eine große Moore-Plastik in Bonn erinnert an die Zeit, als die Stadt am Rhein ein international bedeutender Regierungssitz war.
September 26, 200816 j Link auf Stammtisch in Münster: Ach so, diesen Link kannst Du Dir mal merken: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25537
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.