Oktober 8, 200816 j Autor Pluszuleitung zur Armaturen-Kontrolleuchte, Kontrolleuchte, langes Minusableitungskabel durch die Spritzwand bis zum einen Kabel vom Ei (Polung egal!), zweites Kabel vom Ei an gute Fahzeugmasse im Motorraum. Genauso siehts aus. Plus kommt auf Pin 3 an, Masse auf Pin 4 wurde unterbrochen und zum Ei geileitet, anderes Ei-Kabel an Karosserie. Hmm....
Oktober 8, 200816 j Das hört sich hier aber ganz anders an: ... und es geht ja nicht um was Kompliziertes, sondern einen einfachen Stromkreis mit einer Lampe und einem Schalter. Grüße Hardy @Hardy Hast von den Posts in zwei verschiedenen Zusammenhängen nicht die gemeinsame Aussage kapiert, sorry... Denn auch das Schlachten und dazustecken bezieht sich GRUNDSÄTZLICH auf zusätzliche, vom vorhandenen Netz unabhängige Äste. Also NICHTS in die vorhandene Elektrik reinklöppeln, sondern unabhängig davon ein Schalt- und Verbrauchernetz für die eigenen Basteleien eröffnen. Dabei die wiederverwendeten Teile aus Schlachtfahrzeugen verwenden, wie verdrehschutzcodierte Steckergehäuse-Paare mit den dazu typischen Innereien. Den eigengebauten Ast überdimensionieren, also zumindest in den schlecht zugänglichen Fahrzeugbereichen mehr Adern blind vorverlegen, als im Moment gerade erforderlich - heißt, den Modulstecker voll belegen. Denn wer einmal bastelt der bastelt nicht zum letzten Mal. Von den Trennstellen der komplettverlegten Astsegmente aus dann mit dem Steckergegenstück bedarfsabhängig Einzeladern zuschalten und zum Verbraucher, Schalter, Anzeige, was auch immer. NICHT gemeint war das prinzipiell grundsätzliche Eintüdeln von passenden Stecker-Innereien in das vorhandene Netz, außer es ist absolut nicht anders möglich. Dies kann aber nur dann der Fall sein, wenn zusätzliche Signale an vorhandenen Steuergeräten abgegriffen oder eingespeist werden müssen, um eine nicht vorhandene aber grundsätzlich vom Hersteller vorgesehene Funktion zu ermöglichen - dies ist aber seeeeehr selten, da fast alle Stecker eh schon fast überall einheitlich voll belegt sind und die dazugehörigen Kabel blind verlegt sind. Ergänzung und somit Eingriff in das werksseitig eingebaute Netzt sollte vor allem nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn derjenige genau weiß, was er da gerade tut. Das Umstricken von Kombi-Instrumenten und das funktionale Umbiegen oder Doppeltbelegen von Warnleuchten gehört *definitiv* NICHT zu dieser letztgenannten Kategorie... Kenne *wirklich* genügend Werkstätten, die haben den Hals gestrichen voll von den ständig spinnenden Karren von selbsternannten Lüsterklemmen-Joeys - und schicken solche Kandidaten - egal ob Saab oder nicht - dorthin, wo sie hingehören. - In die Werkstatt mit den drei Buchstaben. Aber strickt mal ruhig schön weiter. Nicht vergessen, nach der dritten Masche eine fallen lassen...
Oktober 10, 200816 j Kennt hier jemand zufällig ein gutes Einschlafmittel ? ;-) Genauso siehts aus. Plus kommt auf Pin 3 an, Masse auf Pin 4 wurde unterbrochen und zum Ei geileitet, anderes Ei-Kabel an Karosserie. Hmm.... Hmm, eingebaut und die Choke-Lampe leuchtet schwach bei "Position oben" und ungewöhnlich hell bei "unten" des Ei´s Das Ei hat "oben" 580 Ohm, muß ich da noch was vorlegen oder Denkfehler meinerseits? Unerwartet aufregend das Ganze Allerdings ! mich regts auch ganz schrecklich auf, ich hab jetzt schon 3 Nächte nicht geschlafen wegen Deinem Sch.... Mann, woher soll ich denn die speziellen "Zustände" in Deiner vermutlich schon von Dir verbastelten Armaturenplatine kennen ? ! :mad: Ich hab zwar noch jede Menge komplette Armaturen hier rumliegen (allerd. nur bis Bj. 86 !!!, falls jetzt zufällig einer geil werden sollte...), kann sie, (die Armaturenplatinen), jedoch mangels Saab nicht mehr zwecks Durchmessungsverfolgung des Plus und Minusjokelampenkabels anschliessen. Host me ? Guten Morgen ! *gähn*... Gerd
Oktober 10, 200816 j Autor in Deiner vermutlich schon von Dir verbastelten Armaturenplatine Na, da ist nix verbastelt! Ach Gerd, mach Dir doch keinen Kopf wegen meiner Kabelei. Morgen ist Wochenende und dann gehst da mal weiter:cool:
Oktober 10, 200816 j Allerdings ! mich regts auch ganz schrecklich auf, ich hab jetzt schon 3 Nächte nicht geschlafen [...] mangels Saab Ich habe das mal sinnwahrend gekürzt.
Oktober 10, 200816 j Autor Sorry Doppelpost. Fehler grad gefunden. Nach neuen Test heut nun 830 Ohm im "oberen" Zustand gehabt und da kam der Gedankenblitz. Geber mal gedreht und siehe da, der Widerstandswert verändert sich je nach Position des Gebers (bei fixierten Schwimmer in Position "oben". In einer Lage trennte er sogar ganz, also unendlich großer Widerstand. Ha, als wenn ich nicht ne simple Schaltung durchmessen könnte:cool: Hab schon an mir gezweifelt. Grüßl Matti
Oktober 10, 200816 j Verwirrung total ! Das wird (vermutlich) böse enden !? Fehler grad gefunden. ???????????????????????????????????? Nach neuen Test heut nun 830 Ohm im "oberen" Zustand gehabt und da kam der Gedankenblitz. Geber mal gedreht und siehe da, der Widerstandswert verändert sich je nach Position des Gebers (bei fixierten Schwimmer in Position "oben". In einer Lage trennte er sogar ganz, also unendlich großer Widerstand. Ha, als wenn ich nicht ne simple Schaltung durchmessen könnte:cool: Hab schon an mir gezweifelt. Grüßl Matti Oh mein Gott ! Gerd Nochmal: Schmeiss bitte Dein Ohmmeter weg und mach zum Test mal folgendes: Umgeh das Ei mal völlig und halte das von der Jokeleuchte im Motorraum ankommende (hoffentlich !?) reine Minus Ableitungskabel neben dem Überlaufgefäss bei eingeschalteter Zündung blank gegen Masse. Bei Kabelberührung mit Masse muss die Jokeleuchte brennen, bei Nichtmasseberührung nicht brennen !!! - So einfach ist das ! Aber Vorsicht ! Sollte Dein im Motorraum ankommendes Kabel kein richtiges Minusableitungskabel sein (was ich leider befürchte !), dann besteht Gefahr, das Du einen üblen Kurzschluss fabrizierst, weil sich dann zwischen Plus und Minus kein Widerstand, d.h. eine Kontrolleuchte befände... Wer mein Ei *g* wie eine Lampe ohne zusätzlichen Widerstand zwischen Plus und Minus 12 Volt schaltet, der verschmort im Ei den kleinen, empfindlichen, nur für geringe Schaltleistung ausgelegten Magnet-Gläschen-Reedkontaktschalter ! (mehr ist es nämlich nicht, als nur ein Schalter !!!) Ich hab Dich mehrfach gewarnt (sogar mit virtuellem Feuerlöcher... ) Wer nicht hören will muss fühlen oder: Warum einfach, wenns vielleicht auch, (falls man's richtig macht...) kompliziert geht... ;-((( Host me ? Au weia ! meine Nachtruhe ! Ich fürchte, Du bringst meine ganze schöne Warnschwimmei-Idee hier in Verruf... PS: Bitte was studierst Du ? Doch nicht etwa Physik oder Maschinenbau ? Dann gut N8...
Oktober 11, 200816 j Autor Guten Morgen Gerd Umgeh das Ei mal völlig und halte das von der Jokeleuchte im Motorraum ankommende (hoffentlich !?) reine Minus Ableitungskabel neben dem Überlaufgefäss bei eingeschalteter Zündung blank gegen Masse. Bei Kabelberührung mit Masse muss die Jokeleuchte brennen, bei Nichtmasseberührung nicht brennen !!! - So einfach ist das ! Und so tut es auch bei mir:smile: (Kabel hab ich doch vorher mit dem Multimeter bzw Prüflampe getestet, das passt) PS: Bitte was studierst Du ? Doch nicht etwa Physik oder Maschinenbau ? Chorologie und Phylogenetik:cool:
Oktober 11, 200816 j Guten Morgen Gerd Chorologie und Phylogenetik:cool: Du studierst Chorologie und Phylogenetik... Wie peinlich ! Ich hab keine Ahnung was das ist ! :redface: Ich werd mich gleich mal bei http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Google-klein.jpg?t=1223726717 schlau machen... Mahlzeit nebst Gruss Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.