Veröffentlicht Oktober 12, 200816 j Dass Saab high tec - Boliden baut, war mir ja klar. Dass ich nicht im Stande bin, eine defekte Glühbirne zu wechseln, beunruhigt mich dann doch ... Meine Anleitung redet nur vom Stufenheck. Wer gibt mir de rettenden Tipp ? Danke im voraus.
Oktober 12, 200816 j Für die Rücklichter auf der Aussenseite die schwarze Verkleidung auf der Innenseite des Rücklichts lösen, die beiden Schrauben darunter lösen und das Rücklicht herausziehen. dann sind die Fassungen zugänglich. In der Heckklappe einfach den Deckel in der Verkleidung aufmachen - dahinter sind die Fassungen. http://fixmysaab.com/9-5_repair/lights/rearlights.asp?nsteps=1
Januar 21, 201312 j Man sollte in der kalten Jahreszeit den Seitenschnapper am vorderen Ende der Leuchte mit einem Fön anwärmen oder in einer warmen Garage / Halle arbeiten. Das Plastikteil kann leicht brechen, und der Sperrschnapper ist zusätzlich nur sehr fummelig zu erreichen.
Januar 22, 201312 j Dass Saab high tec - Boliden baut, war mir ja klar. Dass ich nicht im Stande bin, eine defekte Glühbirne zu wechseln, beunruhigt mich dann doch ... Meine Anleitung redet nur vom Stufenheck. Wer gibt mir de rettenden Tipp ? Danke im voraus. welches Baujahr? Deine Signatur spricht nur von einem 9000. Bei der Chrombrille: Die beiden Torx Schrauben bei geöffneter Klappe lösen und dann vorsichtig, aber mit Nachdruck das Rücklicht nach vorn und leicht nach außen drehend abziehen. Der weiße Schnapper geht etwas schwer raus. Vorsicht auch deshalb, damit man nicht gleich den Kabelbaum mit rausreißt.
Januar 23, 201312 j supersanft bei 2° Außentemperatur hat gereicht, um den weißen Schnapper bei der Chrombrille in 3 Teile zu zerlegen. Aber SAAB bleibt SAAB, mit Industrie-Superkleber und angewärmtem Rücklicht konnte ich den Schnapper zerstörungsfrei in die Rille bringen, dann an der Karosserie einschnappen... etc... sitzt, hält, ist nach wie vor intakt.
Januar 24, 201312 j supersanft bei 2° Außentemperatur hat gereicht, um den weißen Schnapper bei der Chrombrille in 3 Teile zu zerlegen. Aber SAAB bleibt SAAB, mit Industrie-Superkleber und angewärmtem Rücklicht konnte ich den Schnapper zerstörungsfrei in die Rille bringen, dann an der Karosserie einschnappen... etc... sitzt, hält, ist nach wie vor intakt. na prima. Genau diese Aussichten habe ich gebraucht. Vorhin hat mein fahrbarer Untersatz ein kaputtes Rücklicht moniert. Und das Teil hat auch noch recht. Hoffentlich habe ich am Wochenende mehr Erfolg. Die letzten Male ging´s gut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.