Zum Inhalt springen

Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig

Empfohlene Antworten

Wenn Du schon dabei bist, würde ich den Elektromotor öffnen und innen vom Dreck befreien...

...und die Kohleablagerungen zwischen den drei Kontakten am Kollektor sorgfältig entfernen! Diese verursachen einen Kurzschluss zwischen den Wicklungen und sind letztlich der Grund für das Ableben der Motoren.

 

Vizilo

  • 2 Monate später...
  • Antworten 58
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

bei mir ist seit Februar der rechte Scheinwerferwischer hin. Nur beim Zünden bewegt er sich kurz in eine Richtung, beim Wasserpumpen - nicht mehr.

Danke für alle Postings! Mit den ganzen Erfahrungen aus diesem Thread werde ich mich auch an die Arbeit machen.

 

Zu den Kohlebürstenablagerungen, ja diese sind wegzupusten, aber glaube nicht daß diese die Wicklungen kurzschliessen. Die Wicklungen sind bei jedem Motor oder Trafo lackiert, oder?

Ich würde es so formulieren:

Der Kurzschluß findet am Kollektor statt. Die dann entstehende Stromspitze läßt die Überlastsicherung ansprechen und der Motor bleibt stehen, bis zum nächsten Anlauf. Die Wicklungen kriegen da wohl tatsächlich gar nicht so viel davon mit...

Die dann entstehende Stromspitze läßt die Überlastsicherung ansprechen...

 

...wobei mit Überlastsicherung der PTC-Widerstand (das kleine silbrige Plättchen) im Gehäuse gemeint ist, der bei zu hohem Strom hochohmig wird und diesen auf ein erträgliches Maß für den Motor absenkt. Und nach Abkühlung beginnt das Spiel von vorne und der Motor läuft dann wieder ein Stückchen wieder bis zur nächsten Erwärmung...

  • 2 Wochen später...

Hat jemand genauere Infos zu diesem PTC-Widerstand?

Hab einige Kaputte daliegen, und konnte bis jetzt noch keinen Wert oder eine Bezugsquelle dafür finden.

 

Vizilo

Gibts z.B. hier. Muß man halt noch aus der Ummantelung befreien. Achtung das ist nur das erstbeste Beispiel, ich weiß die Daten zu der Sicherung nicht...

 

http://www.reichelt.de/Rueckstellende-Sicherungen/PFRA-185/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3307&ARTICLE=35184&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&

... ich weiß die Daten zu der Sicherung nicht...

Genau das ist halt das Problem. Weiß jemand mehr?

 

Vizilo

Miss doch einfach mal den Strom bei der Bewegung auf der trockenen Scheibe - pack 25-50% als Sicherheit drauf - schon hast Du Deinen Wert

Gute Idee! :smile:

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.