Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mein 9-5 kommt ins alter ( s. beitrag heizung defekt)

ungeachtet der heizung und schon vorher habe ich begonnen mich über einen neuen zu beraten.

 

ich bin jetzt an dem punkt, wo ich überlege ob 9-3 oder 9-5. in jeden fall muss es ein kombi werden!

da ich meistens allein fahre, spielt der platz auch kaum eine rolle.

also nur die technik und der preis.

presiunterschied sehe ist nicht so gross. also bleibt die technik

ich vermute, dass der 9-3 eher und mehr modernere technik hat als der 9-5 - kamm man das so sagen??

ich tendiere zum bio-power. der 9-3 hat mehr leistung als der 9-5 , warum das nun?

gibt es qualitätsunterschiede? ggf. unterschiedliche produktionsstätten?

 

ich glaube ich stelle hier interessante fragen, die viele interessieren werden, daher dank für alle hinweise.

gruss heiner

guckst du hier! (da, dort, weiter oben, woanders, ...)

 

mein 9-5 kommt ins alter ( s. beitrag heizung defekt)

ungeachtet der heizung und schon vorher habe ich begonnen mich über einen neuen zu beraten.

 

ich bin jetzt an dem punkt, wo ich überlege ob 9-3 oder 9-5. in jeden fall muss es ein kombi werden!

da ich meistens allein fahre, spielt der platz auch kaum eine rolle.

also nur die technik und der preis.

presiunterschied sehe ist nicht so gross. also bleibt die technik

ich vermute, dass der 9-3 eher und mehr modernere technik hat als der 9-5 - kamm man das so sagen??

ich tendiere zum bio-power. der 9-3 hat mehr leistung als der 9-5 , warum das nun?

gibt es qualitätsunterschiede? ggf. unterschiedliche produktionsstätten?

 

ich glaube ich stelle hier interessante fragen, die viele interessieren werden, daher dank für alle hinweise.

gruss heiner

 

wenn du hier informationen suchst, die den aktuellen 9-3er betreffen, dann steht deine anfrage hier - definitiv - im falschen unterforum. versuchs mal bei den 9-3-III-ern. sicherlich ist da einiges von dem, was dich im vergleich zu deinem 9-5-er interessiert, schon geschrieben worden.

  • Autor

hallo lieber metzger,

 

habe ich gerade gemacht - nichts zu finden!

 

gruss heiner

tz, tz, tz

 

hallo lieber metzger,

 

habe ich gerade gemacht - nichts zu finden!

 

gruss heiner

 

tz, tz, immer diese ungeduld! beispielsweise: http://saab-cars.de/showthread.php?t=18581, ... . und wenn du mal wirklich mit ein bischen muße durch die threads im 9-3-IIIer unterforum gehst, findest du deren sicherlich noch mehr. glaubs mir.

Also so wie du es beschreibst scheint der 9-3 besser zu passen. Technisch auf jeden Fall moderner, Kurvenlicht usw. Der 9-5 ist ja nun schon recht alt, nächstes Jahr wird allerdings der neue 9-5 vorgestellt.

Wir sind 3 verschiedene 9-5 gefahren und haben dann auch zum 9-3 übergewechselt.

gibt es qualitätsunterschiede? ggf. unterschiedliche produktionsstätten?

 

Der 9-3 III scheint im Gegensatz zum 9-3 II endlich solide verarbeitet zu sein und auch die verwendeten Materialien wirken deutlich hochwertiger. Verschiedene 9-3 II hatte ich zu meiner 9-5 Zeit oft für mehrere Tage als Ersatzwagen und war froh, diese Klapper-, Schepper-, Quietsch und Knarzkisten wieder abgeben zu können. Kein Vergleich zum 9-5 II.

 

Vergleiche ich allerdings 9-5 III mit 9-3 III, ist beim 9-5 ein Rückschritt erkennbar. Ich habe 2 Facelift 9-5 ausgiebig probegefahren und muß sagen, daß die Verarbeitung und das Ambiente im Vergleich zum 9-5 II deutlich nachgelassen haben. Und über das meiner Meinung nach mißglückte Facelift kann man sich streiten...

 

Zum Preis: Der 9-5 dürfte mit fetterem Rabatt erhältlich sein als der 9-3 und daher dem 9-3 preislich ziemlich nahe kommen.

 

Ich würde den 9-3 nehmen. Moderner, schickes Facelift, solide verarbeitet. Beide Saab-Modellreihen werden übrigens (noch) in Trollhättan hergestellt.

Hallo Haass, kann mich der Meinung von Südschwede zum Teil anschließen was das Facelifting und die modernere Technik angeht im 9-3 , doch was die Verarbeitung betrifft finde ich den 9-5 eindeutig besser. Wenn ich meinen "plaste Bomber" so ansehe und was da so knarzt und knistert scheppert das hatte ich in meinem 9-5 nicht!

Also wenn es um Platz und weniger Geld geht dann 9-5 , den gibts jetzt auch mit Kurvenlicht in der Griffin Ausstattung...

 

PS: Dann noch mit 300 PS aus 4 Zylinder und Du wirst den 9-3 nicht vermissen!

Wenn ich meinen "plaste Bomber" so ansehe und was da so knarzt und knistert scheppert das hatte ich in meinem 9-5 nicht!

 

Oh ha! Und das bei Mj. 2008?? Ich habe einen 9-3 Mj. 2008 nur kurz gefahren, aber der wirkte sehr solide und war nebengeräuschfrei. Hoffentlich ist der IIIer im Kern nicht die gleiche Klapperkiste wie der IIer... :rolleyes:

Platzmäßig ist der 9-5 auf jeden Fall überlegen. Und es gibt den 9-5 sicher nicht mit Kurvenlicht. In dem 9-5 Griffin Thread ging es ja schon darum, das gerade mit dem normalen Bi-Xenonlicht geworben wird.

Schlechte Verarbeitung kann ich nicht bestätigen. Im Gegensatz zu einem 9-3 II SportCombi den ich probeweise gefahren bin ist der III eine deutliche Verbesserung. Es klappert zumindest in unserem Modelljahr ´09 noch nichts.

mit dem Kurvenlicht war ein Fehler sorry,doch wer braucht das unbedingt?

Also bei meinem Cabrio ,gebaut am 25.5.08 ist bis jetzt folgendes. A-Säule geht die Beschichtung ab,Knarzen der silbernen Abdeckung Mittelkonsole, Fensterheberschalter rasseln bei jedem Bass, Knarzen der A-Säulenverkleidung im Übergang Armaturenbrett, Knistern im Beifahrerfußraum, Parksensoren defekt,Wählhebel der Automatik defekt...

Also wenn mir jetzt einer was von hochwertigen Materialien erzählt kann gern ne Runde mit fahren!

Schon die Unterseite des Verdeckdeckels ist ein Trauerspiel,nicht mal mit lackiert, das Plaste wirkt eher billig ,das Leder ist nur Kunstleder, und im Wagenboden sieht man (wo die Stühle fest geschraubt sind ) die Wagenfarbe!

Es stört mich nicht und ich werde weiter SAAB fahren,doch wenn ich dann so was lese...

 

Dann möchte ich nicht den Vorgänger fahren!

Mein 9-5 war bis zum letzten Tag ohne klappern und knistern unterwegs!!!

PS: Habe auch das Sichtpacket!!!:smile:
Na sehr schön :biggrin: ... Naja warten wir es mal ab, ich kann das schon verstehen wenn das bei dir so ist. Unser ist ja auch noch sehr neu, hoffe es entwickelt sich nicht in die Richtung. Würde mich aber wohl auch nicht vom Saab abbringen ;)

Saab 9-5 vs. 9-3

 

Hallo zusammen!

 

Meine Meinung: 9-5 ganz klar. Allein schon wegen der Größe. Sch... auf diesen Kram wie Kurvenlicht, 20 Airbags oder sowas. Groß und bequem muss er sein.

 

ich bin selber schon einige 900ll, einen 9-3I und auch schon einige 9-3 III gefahren. Leider hat sich in keinem dieser Wagen das "Wohlfühl"-Gefühl eingestellt, wie es bei einer Fahrt im 9-5 der Fall ist.

 

Aber das ist meine Meinung.

 

Allerdings würde ich mir weder den aktuellen 9-5 noch den aktuellen 9-3 holen. Gefallen mir beide nicht. Sollte sich bei dem neuen 9-5 nicht einiges ändern, was die Optik angeht, wird der nächste Wagen sicher ein Kombi des "Mitbewerbers" :smile: aus Schweden, leider.

Der 9-3 III scheint im Gegensatz zum 9-3 II endlich solide verarbeitet zu sein und auch die verwendeten Materialien wirken deutlich hochwertiger. Verschiedene 9-3 II hatte ich zu meiner 9-5 Zeit oft für mehrere Tage als Ersatzwagen und war froh, diese Klapper-, Schepper-, Quietsch und Knarzkisten wieder abgeben zu können. Kein Vergleich zum 9-5 II.

Zu den Klappereien und dem Quietschen und Knarzen kann ich nur sagen (9.3 SC MJ06), dass ich ca. 4 Wochen nach der Übernahme des Fahrzeugs eine lange Mängelliste mit div. Geräuschen und deren vermutliche Herkunft erstellt hatte und dem Meister zum Abarbeiten übergab. Während des Werkstattaufenthalts (3 Tage mit Probefahrten) hatte ich ein schickes 9-3 Cabrio als Ersatzfahrzeug und hinterher waren alle Geräusche eliminiert.

Seitdem ist Totenstille in dem Auto. Sind also oftmals nur leicht zu behebende Kleinigkeiten, die durch korrektes Anpassen, Unterfüttern mit Dämmmaterial etc. behoben werden können, aber andererseit den Ruf einer ganzen Baurehe oder Marke nachhaltig schädigen können.

Sind also oftmals nur leicht zu behebende Kleinigkeiten, die durch korrektes Anpassen, Unterfüttern mit Dämmmaterial etc. behoben werden können, aber andererseit den Ruf einer ganzen Baurehe oder Marke nachhaltig schädigen können.

 

Das verstehe ich auch nicht. Da werden verschiedenste Kunst- und Werkstoffe im Innenraum verarbeitet, die sich berühren, sich bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich verhalten und während der Fahrt Geräusche verursachen. Statt schon in der Entwicklung und Produktion durch vernünftige Passungen ohne Spiel oder Verwendung von dünnem Filz, Beschichtungen o.ä. an den Berührungspunkten verschiedener Kunststoffe entgegenzuwirken, werden dem Kunden verschiedenste nervige Geräusche zugemutet. Da die Autos heutzutage immer leiser werden, fallen solche Nervfaktoren umso mehr auf.

 

Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi und er erzählt gerne mal aus seinem Arbeitsalltag. Thema Geräusche: Der aktuelle Passat 3C ist auch so eine üble Schepper- und Klapperkarre. In der Werkstatt steht eine Endlosrolle Filz, mit der reklamierte Passat zur Ruhe gebracht werden. Echt amüsant. Da fahren 2 People mit dem 42.000€-Volkswagen durch die Gegend. Der Eine fährt, der Andere horcht und lokalisiert. Manche Passat fahren mit 5 kg Filz herum. :biggrin:

Also bei meinem Cabrio, gebaut am 25.5.08 ist bis jetzt folgendes. ...

.....

...., nächstes Jahr wird allerdings der neue 9-5 vorgestellt. ...

 

Als Kombi allerdings (noch) nicht, und der ist hier wohl gefragt.

auch wenn es jetzt böse klingt: deine erfahrungen helfen haass kaum weiter. denn, das was du fährst, das ist ein 9-3-II, also ein wagen vor der jüngsten gründlichen überholung hin zum 9-3-III.

 

Was für eine "gründliche Überholung" gibt es denn jetzt schon wieder? Hast Du die Jahreszahl richtig gelesen!?

Ich denke mal nicht das es wegen 3 neuen Schrauben gleich einen neuen 9-3 gibt!!!!

Na sehr schön :biggrin: ... Naja warten wir es mal ab, ich kann das schon verstehen wenn das bei dir so ist. Unser ist ja auch noch sehr neu, hoffe es entwickelt sich nicht in die Richtung. Würde mich aber wohl auch nicht vom Saab abbringen ;)

 

Also die Sachen waren so nach 2000km mit an Bord! :rolleyes: Hat jetzt ca 6700km gelaufen und ist nach beheben der ganzen Dinge tip top! Es ist nur sehr ärgerlich und mir unverständlich das so eine "premium" Marke das nicht vorher in den Griff bekommt, sondern sich dadurch auch noch Neukunden verprellt ! Doch da steh ich ja nicht alleine mit meiner Meinung da, siehe oben!

Zum Grundthema, nimm den 9-5 ! Wenn Du kein Cabrio willst/brauchst! meine Meinung!

Tach zusammen!

 

Wir/Ich hatten diese Diskussion vor rd. 1 Jahr auch - es ist der 9-5 biopower Version St.Gallen geworden.

Zunächst eine wirtschaftliche Entscheidung - schlicht mehr Auto fürs Geld, Familientauglichkeit, Platz, Sitze Raumgefühl, alles ein wenig üppiger als beim 9-3 Kombi, der im Übrigen allerdings auch gefallen hat.:smile:

Zweiter Punkt war, dass der 9-5, obschon angegraut, eigentlich als ausgereiftes Fahrzeug gilt, ich bin nämlich nicht gerne qualitätssicherndes Testkaninchen.

Drittens wollten wir nicht bis 2000-haste nicht gesehen auf den neuen 9-5 Kombi warten (und dann siehe 2.) Also Vergleichsprobefahrt machen!

 

Die Erfahrungen haben uns bis heute bestätigt - ein traumhaftes Reisemobil, dass uns sehr leise, komfortabel und bei Bedarf auch flott über die BABs dieser Republik trägt. Zuverlässigkeit sag ich jetzt noch nichts zu, wäre nach rd 35TKM auch etwas unredlich, andererseit war mit Werkstatt außer Inspektion auch noch nichts los. Nur so am Rande - Schnapsfahren :biggrin: ist Klasse! Da ists egal, ob 9-5 oder 9-3.

 

Freundliche Grüße

leo_klipp

Tach zusammen!

 

Wir/Ich hatten diese Diskussion vor rd. 1 Jahr auch - es ist der 9-5 biopower Version St.Gallen geworden.

Zunächst eine wirtschaftliche Entscheidung - schlicht mehr Auto fürs Geld, Familientauglichkeit, Platz, Sitze Raumgefühl, alles ein wenig üppiger als beim 9-3 Kombi, der im Übrigen allerdings auch gefallen hat.:smile:

Zweiter Punkt war, dass der 9-5, obschon angegraut, eigentlich als ausgereiftes Fahrzeug gilt, ich bin nämlich nicht gerne qualitätssicherndes Testkaninchen.

Drittens wollten wir nicht bis 2000-haste nicht gesehen auf den neuen 9-5 Kombi warten (und dann siehe 2.) Also Vergleichsprobefahrt machen!

 

Die Erfahrungen haben uns bis heute bestätigt - ein traumhaftes Reisemobil, dass uns sehr leise, komfortabel und bei Bedarf auch flott über die BABs dieser Republik trägt. Zuverlässigkeit sag ich jetzt noch nichts zu, wäre nach rd 35TKM auch etwas unredlich, andererseit war mit Werkstatt außer Inspektion auch noch nichts los. Nur so am Rande - Schnapsfahren :biggrin: ist Klasse! Da ists egal, ob 9-5 oder 9-3.

 

Freundliche Grüße

leo_klipp

ACHTUNG: die erde ist eine scheibe! absturzgefahr

 

Was für eine "gründliche Überholung" gibt es denn jetzt schon wieder? Hast Du die Jahreszahl richtig gelesen!?

Ich denke mal nicht das es wegen 3 neuen Schrauben gleich einen neuen 9-3 gibt!!!!

jaaa, die jahreszahl habe ich wohl gesehen, .... aber auch den monat der ersten zulassung. und ungeachtet deines glaubens, denkens und wissens sagen mir diese daten, daß du ein fahrzeug aus dem my 07 dein eigen nennst. das ist nun mal - wie unschwer zu erkennen - nicht das aktuelle baumuster.:rolleyes:

Was ist Deiner Meinung nach das rote Cabrio für ein Model? Ein 07 oder ein 08 oder 09?

Deiner Meinung nach muß ja ein "neues" Model ab 06/2008 erschienen sein? Wenn das auf dem Bild ein 07 ist!

jaaa, die jahreszahl habe ich wohl gesehen, .... aber auch den monat der ersten zulassung. und ungeachtet deines glaubens, denkens und wissens sagen mir diese daten, daß du ein fahrzeug aus dem my07 dein eigen nennst. das ist nun mal - wie unschwer zu erkennen - nicht das aktuelle baumuster.

 

[Klugscheißmodus an]

 

Die neuen Modelljahre bei Saab beginnen üblicherweise Ende August/Anfang September jeden Jahres.

Also Baudatum Mai 2008 ist Modelljahr 2008, welches von Herbst 2007 bis Herbst 2008 läuft. Zum Modelljahresbeginn 2008 kam die gründliche Modellpflege mit der auffälligen Front => 9-3 III.

Modelljahr 2007 (Herbst 2006 bis Herbst 2007) ist auf jeden Fall noch die Version vor der Modellpflege, also der 9-3 II. Zum Modelljahr 2007 wurde lediglich ein etwas verändertes Armaturenbrett eingeführt.

 

[Klugscheißmodus aus]

 

Also der 9-3 von Saabalex1 ist von den Daten her ein 9-3 III des Modelljahres 2008. :wink:

asche über mein haupt!

 

Was ist Deiner Meinung nach das rote Cabrio für ein Model? Ein 07 oder ein 08 oder 09?

Deiner Meinung nach muß ja ein "neues" Model ab 06/2008 erschienen sein? Wenn das auf dem Bild ein 07 ist!

SORRY & komando zurück, ist mir das peinlich: irgendwie bin ich da vollkommen meiner zeit vorausgewesen. für mich ist schon 2009 - berufskrankheit.

also, in der tat, DAS was du da beschreibst darf und sollte bei dem zulassungsdatum und erst recht bei dem betrag der für das auto (listenmäßig) aufgerufen wird, nicht sein. da wird es für dich wenig tröstlich sein, daß ich deine erfahrungen bislang nicht bestätigen kann, bei unserem herrscht zumindest ruhe.

(my 2008: ab den werksferien im spätsommer 2007 bis zu den werksferien im spätsommer 2008)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.