Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe in meine 9-3 baujahr 01 eberspächer b5ws(mit kombiventil in kühlwasserleitung, so das innenraum zuerst warm wird) eingebaut und habe frage über klima...Klima schaltet sich an erst nach 5-6min nach standheizung startet hat, das ist normal aber temperatur ist immer dasselbe als befor letztes ausschalten. Ich meine damit das ich muss immer klima programmieren(um mit 27 grad zu starten) wenn ich das auto verlasse. Gebläse ist am zweite stufe, egal was man vorprogrammiert. Wenn ich fahre, brauche ich so hohe temperatur nicht und klima ist bei 20 grad...Mit dieser temperatur kommt wenig heisses luft(im standheizphase) und frontscheibe ist nicht eisfrei. Zur zeit habe ich miniuhr.

Hat jemand 9-3 mit b5ws? Kann jemad erklären? Danke

Heizen!

 

Hallo yahhi,

ich hatte und habe in Limo und Cabrio zwar die Eberspächer B4WS, denke jedoch, dass die Programmierung der Anlage gleich zu Deiner ist.

Vorausgesetzt Deine Heizungs-Ansteuerung erfolgt über die Eberspächer-Miniuhr und zwei Relais, für Gebläse und ACC-Bedienteil getrennt, solltest Du mit dem Wechsel vom Automatik-Betrieb der ACC zur manuellen Regelung (Anzeige als ACC-Niedertemp A/C Regelung in der SID-Anzeige) die gewünschten Einstellungen machen können.

Die Einrichtung ist als so genanntes Programmieren II der ACC auf Seite 63 des Saab-Handbuches beschrieben (Taste ECON vier Sekunden drücken, bis Tonsignal und Anzeige im SID erscheint, etc.).

Ich habe meist Stufe vier oder fünf des Gebläses und 20° C eingestellt für den hiesigen Winter, für Nord-Schweden nur etwas höher.

Mit gleichzeitigem Drücken der Taste ECON und oberer GEBLÄSE-Taste speicherst Du die Einstellungen. Die Heckscheiben-/Spiegelheizung mußt Du nun auch manuell regeln.

Wichtig: vorher die ACC-Bedieneinheit kalibrieren (Taste AUTO und OFF zusammen drücken)!

Die Standheizung schaltet dann mit ihrer eigenen Regelung bei Erreichen von ~50° C Wassertemperatur das Gebläse zu. Die Scheiben des Cabrio sind damit nach ca. 15 min. eisfrei, beim Sedan dauerte es wegen des größeren Innenraums und mehr Glas geringfügig länger.

Zum Sommer wechselst Du bei Bedarf dann wieder auf den Automatik-Betrieb.

Vielleicht noch ein Hinweis: lass die Heizung nie weniger als 20-25min. laufen, da sonst der Brennraum und das Sieb der Kerze nicht richtig frei brennen.

Eine Instandsetzung ist wegen Totalzerlegung ziemlich aufwändig. Falls Du eine Kopie der Handbuchseiten brauchst, schick´ kurz eine PN. Viel Erfolg!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich habe es probiert wie du geschrieben hast, aber kein erfolg.

Ich habe es mit eine Relais für ACC. Ich glaube da liegt das problem... Wie ist die richtige lösung für ansteurung ACC und gebläse ?

eber.JPG.54540cff72d0777ea9b4ea7482a19c65.JPG

Es gab hier im Forum schon eine sehr gute (!) Übersicht, hier.

Die Verhältnisse (Webasto und 900/2)sind absolut vergleichbar, mit der Eberspächer-Miniuhr funktioniert das Ganze (bei mir) in der manuellen ACC-Steuerung. Viel Erfolg!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.