Zum Inhalt springen

Was kann ich für unseren 9-5 Aero Kombi verlangen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde,

 

wir möchten unseren Saab 9-5 Aero Kombi verkaufen.

Was kann ich dafür verlangen?

 

Erstzulassung: 02.05.2000

Das Auto war ursprünglich in Italien angemeldet, und hat hier in Österreich eine

Einzeltypisierung und einen Vorbesitzer.

Scheckheftgepflegt, Garagenfahrzeug, Nichtraucher und unfallfrei.

8-fach bereift

 

Farbe: schwarz metallic

Leistung: 169 kw

Km: derzeit 154.000 und wird weiterhin benützt

 

Innenausstattung: Leder beige

Schiebedach, el. FH und Spiegel

Klimaautomatik getrennt und ZV

ABS, ASR

 

Extras:

el. verstellbare, beheizbare und belüftete Memory Sitze

Audio 3 (CD-Wechsler und Subwoofer)

Tempomat,

Multifunktionslenkrad,

Dachreling,

Nebelscheinwerfer

Bluetooth Freisprecheinrichtung von Sony Ericson

 

Durchgeführte Arbeiten und Reparaturen:

Juli 2007 vor der Auslieferung / Übernahme von Saab Art:

Kupplungspedal geschmiert, neues (gebrauchtes Lenkrad), Saab Emblem am Kofferraum erneuert, Stoßstangen vorne und hinten neu lackiert, Einparkhilfe hinten eingebaut, Unterboden Rostschutz neu

 

17.08.07 bei km 127.730 von Saab Art

Zweiten KFz-Schlüssel neu erhalten, vordere Plastikabdeckung vom linken Außenspiegel erneuert,

Heizung Umluftschieber erneuert,

 

20.09.07 Saab Art

Heizungsventil neu

 

17.10.07 bei km 130.232, Saab Art

Mororöl und -filter neu, Standlicht, Umlufthebel für Umluftklappe neu,

 

03.11.07 bei km 131.425

Neue Wischerblätter vorne

 

17.12.07 Auto Plangger

Neue WR Pirelli Sotto Zero, 215/55-16H, bei ca. 134.000 km.

Eine Led Birne für Instrumentenbeleuchtung des Sitzventilationsschalters

 

01.02.08 Saab Art, km 132.810

TCS-Steuereinheit getauscht, Bremsflüssigkeit erneuert, Kontaktgeber für Wischwasserbehälter richtig eingestellt, eine Spritzöffnung für Wischwasser Heckscheibe gereinigt, Scheinwerferglas vorne links erneuert, Motoröl aufgefüllt

 

02.05.08

WR- / SR-Wechsel bei PointS Reifen Team Varga GmbH in Thaur, bei km 138.410.

 

28.03.08

Seit geraumer Zeit, Aussetzer des Motors, nach Begutachtung bei Saab Plangger ist die

Drosselklappeneinheit defekt.

 

10.05.08

Drosselklappe bei Elkparts bestellt.

 

22.05.08

Neue Drosselklappe selbst eingebaut. (bei km 140.268)

 

29.09.2008 bei km 150.520

§57a, Service, neue So-Reifen vorne Pirelli 225/45-17,

neu: Bremsklötze vorne, Öl, -filter, Luft-, Frischluftfilter, Bremsflüssigkeit

 

11.10.2008

ÖAMTC Ibk. Autobatterie Varta GTV2 neu

 

 

Mängel:

Eine LED Birne der Tacho-Anzeige ist seit drei Wochen defekt.

D.h. die Anzeige bis etwa 80 km/h ist dunkel

 

Im SID-Display wird der Wasserfüllstand für die Scheibenreinigung

als leer angezeigt, obwohl sie das nicht ist. Ich glaube das liegt

an einem Schalter am Behälter den man umstellen muss.

 

fg

Christian

Beim Verkauf in D mußt Du sehr plausibel nachweisen können, wie die Italienische Geschichte des Wagens ist.

Italienimporte werden hier mit sehr viel Vorsicht genossen.

 

Schönes Auto, nach den schriftlichen Angaben, die gefragten Preise, auch bei Mobile.de sind jedoch in der Regel Wunschpreise.

 

Die angegebenen Reparaturen sind "Verschleißteile", also nicht sehr relevant für den Wiederverkauf.

Sehr wohl relevant ist der Nachweis einer sauberen Ölwanne, und der glaubhafte Nachweis der Ölwechsel.

 

Einen Liebhaber, der viel Geld in den Wagen steckt, findet man (noch) nicht!

 

Hier im Forum wird man vermutlich Preise zwischen 7000,- und 10500,- ansetzen... je nach den o.g. Faktoren.

Wobei 10500,- recht hoch angesetzt sein dürften.

 

(Fahre selber einen ähnlichen 9 5, und bin auch der Meinung, der Wagen sollte mehr wert sein:rolleyes:, aber deswegen verkaufe ich ihn halt nicht...)

Hallo Saab Gemeinde,

 

wir möchten unseren Saab 9-5 Aero Kombi verkaufen.

Was kann ich dafür verlangen?

 

 

 

...das willst Du nicht wissen fürchte ich.

M.E. tendenziell in der BRD leider fast unverkäuflich.:redface:

  • Autor
Beim Verkauf in D mußt Du sehr plausibel nachweisen können, wie die Italienische Geschichte des Wagens ist.

Italienimporte werden hier mit sehr viel Vorsicht genossen.

 

Schönes Auto, nach den schriftlichen Angaben, die gefragten Preise, auch bei Mobile.de sind jedoch in der Regel Wunschpreise.

 

Die angegebenen Reparaturen sind "Verschleißteile", also nicht sehr relevant für den Wiederverkauf.

Sehr wohl relevant ist der Nachweis einer sauberen Ölwanne, und der glaubhafte Nachweis der Ölwechsel.

 

Einen Liebhaber, der viel Geld in den Wagen steckt, findet man (noch) nicht!

 

Hier im Forum wird man vermutlich Preise zwischen 7000,- und 10500,- ansetzen... je nach den o.g. Faktoren.

Wobei 10500,- recht hoch angesetzt sein dürften.

 

(Fahre selber einen ähnlichen 9 5, und bin auch der Meinung, der Wagen sollte mehr wert sein:rolleyes:, aber deswegen verkaufe ich ihn halt nicht...)

 

Danke für die Information.

Den Nachweis der sauberen Ölwanne, und der Ölwechsel kann ich übrigens problemlos erbringen.

Das wurde bei Saab Art gemacht.

 

fg

Christian

Die harte Antwort: Privat nur mit sehr viel Geduld am besten im Bekanntenkreis verkaufen. Alles andere ist Wunschdenken. Die beiden genannten Mängel würde ich ggf. reparieren lassen, wenn sich ein ernsthafter Kunde zeigt. Der Wagen ist schließlich kein Bastlerauto, sondern ein Alle-Tage-Fahrmobil für den technischen Laien und der hat womöglich keine Lust am Armaturenbrett und dem Scheibenwaschbehälter rumzufummeln, sondern will das "neue" Auto fahrend genießen. Das Problem mit der Scheibenwaschwasseranzeige hatte ich auch und bekam hier allerdings auf Garantie den Behälter komplett ersetzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.