Veröffentlicht Dezember 9, 200816 j Hallo zusammen, so, jetzt habe ich es leider auch: (45000KM, Bj. 2005, 9.3II Cab) Ein recht lautes Knacken und Knarzen, welches aus der linken Lüftungsdüse (Fahrerseite) oder dahinter zu kommen scheint. Viele von Euch kennen das bekanntlich ja schon.... Bitte gebt mir bzw. meiner Werkstatt, einen Tipp, was das ist und wie es abzustellen ist. Muss das A-Brett raus? danke für schnelle und sachliche Hinweise... Beste SAAB-Grüße aus Wuppertal Sannyfranky
Dezember 9, 200816 j Moderator Hallo! Die Lüftungsdüse kannst Du seperat rausnehmen,ob es aber allein daran liegt,kann ich Dir nicht sagen. Gruß,Thomas
Dezember 10, 200816 j Wenn die Verbindung am Knie vom Lüftungsschacht der Übeltäter ist, hilft ein Hauch Teflon-Spray. Gaaaaaaaanz wenig und gezielt. Vorher mit der Taschenlampe reinleuchten und die Position der Trennstelle lokalisieren. Dann mit der langen Kanüle eine Punktlandung. Wenn der Krempel locker ist hilft es leider nichts. Versuch ist's dennoch wert. Aufschrauben kannst Du immernoch...
Dezember 10, 200816 j Wenn die Verbindung am Knie vom Lüftungsschacht der Übeltäter ist, hilft ein Hauch Teflon-Spray. Theoretisch kann das nicht sein, da ringsum relativ fester Schaumstoff sitzt. Praktisch kommt das Knarzen von dem Kontakt zwischen äußerer Auflagefläche und Armaturenrahmen. Bei der Düse auf der Fahrerseite vorzugsweise aus dem Bereich der langen, senkrechten Kante. Eine sehr gute Abhilfe wäre daher der Hirsch Leder-Armaturenrahmen. Alternativ kann der vordere Bereich mit Sprays/Fetten bearbeitet werden, was aber nur als Übergangslösung für etwa ein viertel Jahr funktioniert. http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_02.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_03.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_04.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_05.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_06.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_12_26_vents_07.jpg Das Entfernen der Düsen ist übrigens ein Kinderspiel... http://saab93.de/hertzkasper/93tid_aero_tacho_000.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_hirschcockpit_01.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_hirschcockpit_02.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_hirschcockpit_03.jpg http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_hirschcockpit_04.jpg
Dezember 11, 200816 j Ich hatte das lästige Knacken auch kurz nach der Auslieferung (MJ 06). Hatte gleich reklamiert und die beim fSH baben dann mit irgendwas abgedämmt (Filzstreifen oder so was - genau kann ich es nicht sagen) - hinterher war Ruhe im Karton.
Dezember 12, 200816 j Autor Danke für Eure Hilfe!!! Besonders die Bilder von Herzkasper sind natürlich genial. Werde es am WE gleich mal ausprobieren. Sannyfranky
Dezember 12, 200816 j Danke für die Frage, denn ich habe wohl das gleiche Problem (2005 Cab). Wenn man den Finger reinsteckt ist das Klappern weg. Aber die Reparaturanleitung von Herzkasper macht mehr Sinn, ebenfalls gedankt. Werds bald ausprobieren. Jockel
Dezember 29, 200816 j Autor Endlich Ruhe Hallo zusammen, So, hab zwischen den Feier-Tagen mal Zeit gehabt und mir die Lüftungsdüsen, etc. vorgenommen: Habe mit diesen Maßnahmen Erfolg gehabt: 1. Lüftungsdüsenstutzen nochmals zusätzlich mit einer Art Tesa-Moll gepolstert. 2. Da dei Düsen selber ja aus mehreren Teilen bestehen, die gesteckt sind ,habe ich diese zur Sicherheit auch nochmal fixiert - einfach mit Panzertape an geeignetetn Stellen umwickeln. 3. Die zweite, kleine (Seitenfenster) Düse machte auch verdächtige Geräusche. Hier war es der Stutzen (Flachrohr in Flachrohrstutzen) der knarzte, wenn ich daran hin und her schob. Einfach ordenlich Silikonspray dran. fertig. 4. Den Sicherungsdeckel (links, Fahrerseite) habe ich auch fixiert: GaffaTape und Fenster-dichtungsband an allen Stellen, wo Kunststoff auf Kunststoff reiben kann. So, vielleicht kann es ja jemand gebrauchen...sonst gerne PIN - danke nochmal an Herzkasper Guten Rutsch ins Neue Jahr!! Sannyfranky p.s.: im übrigen war ich recht angetan von der material und Verarbeitungsqualität des Armaturenbrettes...solide unterschäumter, weicher Kunststoff, ordenliche Kabelbäume, gute Verschraubungen und Passmaße. Mein alter Volvo V70 kann nicht mithalten, auch der Nissan Z350 und mein aktueller Discovery3 sind auf keinen Fall besser. Ich weiß gar nicht warum so häufig über die Saab Qualität gemeckert wird. Ich bin jedenfalls bis jetzt positiv überrascht. (Übrigens knarzen fast alle Autos, wenn sie aus der 16 Grad warmen Garage nach draußen bei -8 Grad müssen!!!)
Juni 17, 20169 j *ausgrab* Bei meinem cab MY06 1.9TiD kommt ein komisches rasseln/rattern aus dem armaturenbrett mittig(vermute hinter dem klimabedienteil), aber auch nur beim gasgeben. Als ob etwas lose sei. Jemand ne vermutung? Gruß SP
Juni 17, 20169 j Hab ich auch (allerdings nicht immer). Bei mir verschwindet das Geräusch wenn ich von vorn mittig über dem Tacho gegen das Armaturenbrett drücke. Allerdings scheue ich mich bisher etwas zu zerlegen - aus Angst vor bleibenden optischen Schäden und weil es wie gesagt nur sporadisch auftritt. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch von hinter dem Tacho oder aus der Region des mittleren Lautsprechers kommt.
Juni 17, 20169 j warum sehe ich bei den Bildern von Herzkasper nur Kreuze und ?%20angemeldet%20und%20mit%203%20Browsern%20probiert,%20immer%20das%20gleiche
Juni 17, 20169 j warum sehe ich bei den Bildern von Herzkasper nur Kreuze und ? angemeldet und mit 3 Browsern probiert, immer das gleiche danke für Hinweise Weil es die Bilder nicht mehr gibt. Die Bilder wurden von der Seite Saab93.de hier her verlinkt und die Seite gibt es nicht mehr. Mfg Martin Bearbeitet Juni 17, 20169 j von martin@saab9-3
Juni 17, 20169 j danke dir Martin. Gibts die denn noch auf anderen Seiten oder als PM? wäre auch für mich interessant Reinhard
Juni 21, 20169 j Hallo zusammen.... Nenne dieses lästige knacken und knarren auch mein eigen... Jetzt lese ich hier das Teflonspray helfen soll.. Andere wiederrum schreiben das es doch arg riechen soll.. Meine Frage, kann ich es trotzdem in die Lüftungsdüsen sprühen, oder ist das nicht zu empfehlen... Da ist die Frage, was stört mehr, der Geruch oder das knarren und knacken.. Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.