Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@[mention=235]Johnny Bravo[/mention]

Das ist aber wirklich ein sehr konstruierter Umstand.

Bei T5 und T7 lässt sich ein vernünftig programmierter Datenstand nicht nachweisen, da sämtliche Programm/Ident-Nr. in der Software die Originalwerte haben. Mit Diagnosegeräten ist also schonmal garkeine Beweisführung möglich.

Bliebe ein behördlich angeordneter Prüfstandslauf, um Abweichungen von der Nennleistung festzustellen. Das könnte je nach Unfallfahrzeug auch etwas schwierig werden :rolleyes:

Und vorallem, seit wann werden Fahrzeuge nach Unfällen beschlagnahmt? Wegen des Verdachts auf Chip-Tuning?

 

Sorry, aber das klingt doch alles sehr nach Horrormärchen.

 

VG,

Stephan

 

 

ich habe es vermieden Deinen Beitrag/Zitat zu editieren. Es wäre interessant für alle , was Du unter vernünftig programmiert verstehst?

Jeder "schwedische Tuner" gibt seiner Datei einen Namen, für den Fall von Reklamationen oder dem üblichen " deine Datei fährt nicht"....Mit jedem Tech 2 ist eine Typisierung der Software möglich und ich stelle mir die Frage, warum Du solche Falsch Info`s in die Öffentlichkeit gibst???

 

Bitte verharmloser dasThema Tuning nicht....

 

Wenn ich eine Fahrgestellnummer ins WIS eingebe, bekomme ich sogar die Teilenummer des Steuergerätes benannt....:mad:, die vom Tuning ist immer eine andere.Bei Trionic acht kann der Saab Händler sogar die Manipulation sehen......sogar ein PPC !!!

  • Antworten 57
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Interessant. Und wie ist der Umstand, wenn ich das PPC per box wieder auf Originalsoftware zurücksetzte ?

Ist das erkennbar ?

Interessant. Und wie ist der Umstand, wenn ich das PPC per box wieder auf Originalsoftware zurücksetzte ?

Ist das erkennbar ?

 

Ja, so wie ich das bisher verstanden habe, wird quasi ein Log-File über Veränderungen an der Software angelegt. Mir stellt sich dann nur die Frage, ob sich dieses Log-File nicht auch manipulieren lässt?!?!?

Bei Trionic 8 ist das wohl so, ich glaube Trionic 7 meldet in dem Fall nur einen "Stromausfall"...

 

Oder Stefan?:biggrin:

Ich weiss ja nicht ob das Tech2 die Prüfsummen der Software mit den werksseitigen Prüfsummen vergleicht, sonst könnte man den guten CANUSB Adapter dranhängen und mit der T-Suite fröhlich an den Maps rumschrauben und die Softwarenummer einfach gleich lassen oder im getunten File an die Werksnummer anpassen. Müsste man mal ausprobieren ob das Tech2 das merkt.
Ich habe den Trick des PPC so verstanden, dass die komplette Original-Software ausgelesen/gesichert wird. In Analogie zur EDV verstehe ich das wie eine *.iso Sicherung. Wird ein derartiges File zurückgespielt, wäre es nicht erkennbar.
Macht der PPC so, keine Ahnung, ob da noch irgendwo ein Zähler mitläuft wie oft ein Steuergerät geflasht wurde. Damit wäre erkennbar das da was ohne Saab gemacht wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.