Veröffentlicht Dezember 31, 200816 j Hallo Freunde, ein Bekannter hat seinen Saab 9-3 I mit B205 turbo durch Ölschlamm zerstört. Leider sind die letzten "Wartungen" bei der Firma mit den drei Buchstaben ausgeführt worden so ists mit der verlängerten Kulanz essig. Denen bei . . . ist leider der große Riß in der Öldampfabsaugung nicht aufgefallen (hatten wohl vergessen die Motorabdeckung mal abzunehmen). Nun zur Frage: Kann ich alternativ auch einen B234 oder B204 turbo (aus 9k oder 900 II) einbauen? Beim B204 turbo müsste es eigentlich auch ohne anderes Steuergerät funktionieren, wens mechanisch passt. Grüße Balze
Januar 1, 200916 j M.E. kann das nicht passen: "The B205 and B235 engines are an evolution of the B204 and B235 engines. They were introduced in 1998 with Saab 9-5 and offered extensive modifications aimed at reducing fuel consumption, improve emission control and reduce NVH. The changes included lightweight internal components (lighter valves, softer springs, longer conrods with lighter pistons and balance shafts), lighter block and cover, heavier flywheel and more. Another important development was the introduction of the Trionic 7 torque demand type engine management system. Trionic 7 equipped engine have the black direct ignition cassette on top of the engine rather than the red one on the Trionic 5." Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine
Januar 1, 200916 j Der B204 müsste passen da ja nur die Software geändert ist und paar änderungen der Hardeware am Turbo aber am Motorblock selbst nicht!! beim B234 hast du das Problem mit der Steuerung bräuchtest dann ein Viggensteuergerät und den grossen Turbo aus dem Aero da der Viggen ist der einzige 2,3 T im 9-3!! MFG Alex
Januar 1, 200916 j Hallo Freunde, ein Bekannter hat seinen Saab 9-3 I mit B205 turbo durch Ölschlamm zerstört. Leider sind die letzten "Wartungen" bei der Firma mit den drei Buchstaben ausgeführt worden so ists mit der verlängerten Kulanz essig. Denen bei . . . ist leider der große Riß in der Öldampfabsaugung nicht aufgefallen (hatten wohl vergessen die Motorabdeckung mal abzunehmen). Nun zur Frage: Kann ich alternativ auch einen B234 oder B204 turbo (aus 9k oder 900 II) einbauen? Beim B204 turbo müsste es eigentlich auch ohne anderes Steuergerät funktionieren, wens mechanisch passt. Grüße Balze Hallo Balze Falls der Kopf nix abbekommen hat , hätte ich noch einen generalüberholten Unterbau vom B205R. Kurbelwelle geschliffen gewuchtet und vermessen mit neuen Lagern. Ausführung durch Motoren-Henze Hannover. Bei Interesse kannste mir ja eine E-Mail schicken. Stephan
Januar 1, 200916 j Autor Hallo, ich geb die Info gleich weiter! Was soll denn das Teil kosten? Hintergrund der Umbauanfrage: Kopf, Kat und Turbo sind wahrscheinlich auch hin, da der Kolben der 4 sich fast vollständig aufgelöst hat! Das verbliebene Motoröl sieht metallic Silber aus, somit sehr aufwendige Spülung aller Komponenten. Wenn der Motor zu teuer wird, rechnet sich die Reparatur nicht und das Auto wird zerlegt! 180 000 km mit Originalfahrwerk (Astra), da ist nicht mehr viel heil. Buchsen und Lager sehen durchweg verschlissen aus. Die Dämpfer vorn sind auch durch...usw.usf!! Ist halt nur ein Astra! Grüße Balze
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.