Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

'n abend liebe gemeinde,

 

es wird immer empfohlen die klimaanlage im winter zuweilen anzuschmeissen. damit die dichtungen nicht allzusehr austrocknen oder was weiss ich. mach ich auch immer schön regelmässig.

jetzt würd ich gerne wissen, was überhaupt in betrieb geht, bei minus-temperaturen...??? wird überhaupt irgendwas bewegt im klimaanlagen-kreislauf ??

 

danke im voraus

nils

Unterhalb von 3-5° C geht da nichts in Betrieb, es ist ein Schutzschalter eingebaut der das System vor Vereisung schützt.

Hmm, da häng ich mich doch gleich mal noch mit an :smile:

 

Bei mir ist die Klimaanlage ja eigentlich immer an, auch im Winter.

Macht das eigentlich Sinn? Ich meine, das Teil braucht doch auch mehr Sprit wenn sie läuft und heizen tut er ja nicht schneller im Winter, oder :confused:

 

Also sollte man die Klimaanlage im Winter wirklich besser ausschalten und nur sporadisch mal einschalten oder kann man die getrost immer rennen lassen?

 

Gruss Wayne

Die Klima hilft bei niedrigen Temperaturen gegen beschlagene Scheiben, ab 3-5° ist es egal ob sie eingeschaltet ist. Spritsparender ist sie auszuschalten und nur gelegentlich mal laufen zu lassen.

Hallo!

Also in unserem Auto ist die Klimaautomatik immer an,und Ruhe ist,fertig.

Gruß,Thomas

Hallo!

Also in unserem Auto ist die Klimaautomatik immer an,und Ruhe ist,fertig.

Gruß,Thomas

 

 

Bei mir auch. Aber wie gghh schon sagte: Unterhalb von +3 Grad ist der Klimakompressor dann trotzdem aus.... ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.