Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wir haben es unserem Kind gleich "richtig" beigebracht,ich habe den Sinn nicht verstanden,heute hat unser Kind eine fast perfekte Rechtschreibung,kann also nicht ganz falsch gewesen sein,wenn ich mir da andere gleichaltrige Exemplare angucke,wird mir teilweise schlecht..................

 

So Geschichten hab ich von meinem Cousin und seiner Tocher auch gehört....den Eltern wurde "verboten" Rechtschreibfehler der Kinder zu verbessern.... Sie sollen das erst mal so lernen, Fehler werden später "behoben"......

 

Ich grätsche noch mal kurz mit dem Erlernen der richtigen Schreibweise unserer Erstklässler rein.

 

Wir als Eltern sollen es nicht "richtig" beibringen, und uns ist es letztendlich ebenfalls "untersagt", vermeintliche Rechtschreibfehler unserer Kinder zu korrigieren (wie vom Tobi beschrieben)

Den Sinn verstehe ich auch nicht ganz :frown:

 

Alles, was ich mir wünsche, daß der kleine Zwerg später das zumindest gleiche (und gute) Rechtschreibungsniveau meiner großen Tochter erreicht :rolleyes:

  • Antworten 44,3k
  • Ansichten 1,6m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Thomas, erst machst Du mich wach ... dann nickere ich wieder ein und nun habe ich doch fast verschlafen!

 

Dein Morgenappell war auch schon mal besser :laugh: :ridinghorse:

Wir als Eltern sollen es nicht "richtig" beibringen, und uns ist es letztendlich ebenfalls "untersagt", vermeintliche Rechtschreibfehler unserer Kinder zu korrigieren (wie vom Tobi beschrieben)

Den Sinn verstehe ich auch nicht ganz

 

Es geht darum, dass wenn deine Tochter etwas FREI schreibt (eine Fantasiegeschichte, eine Wochenenderzählung, den Weihnachtswunschzettel...), du ihr ihre eigene Rechtschreibung lässt (aufgrund der Eigenmotivation, die erhalten bleiben soll - wie beschrieben), erstmal ohne zu korrigieren. Du wirst ein gutes Gespür dafür haben, wann es ihr nichts mehr ausmacht, dass du ihr die richtige Rechtschreibung nahe legst, im Gegenteil, sie wird irgendwann sogar anfangen zu fragen, wie das und das richtig geschrieben wird. Sie wird die richtige Rechtschreibung regelrecht einfordern. Dann solltest du natürlich helfen.

 

Wenn sie etwas von der Tafel (oder sonst von wo) abschreibt, auf die richtige Rechtschreibung achten. Schult auch die Konzentrationsfähigkeit.

Wenn sie etwas von der Tafel (oder sonst von wo) abschreibt, auf die richtige Rechtschreibung achten. Schult auch die Konzentrationsfähigkeit.

 

 

So auch die Argumentation unserer Grundschullehrer. Ich habe das schon verstanden :smile:

Die Schreibweise der Wörter mit "F" und "V" werden allerdings beim Beachten der Rechtschreibung außer Acht gelassen....

Die Schreibweise der Wörter mit "F" und "V" werden allerdings beim Beachten der Rechtschreibung außer Acht gelassen....

 

Schwierig, find ich auch.

 

.....wo haste den den gefunden? http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/zzfeyd.gif

 

............

Die Schreibweise der Wörter mit "F" und "V" werden allerdings beim Beachten der Rechtschreibung außer Acht gelassen....

 

.........dat geht gar nicht!!

Ich glaube manchmal wird die Freiheit in der Entwicklung etwas überschätzt?!:rolleyes:
Ich glaube manchmal wird die Freiheit in der Entwicklung etwas überschätzt?!:rolleyes:

 

Eher umgekehrt.......wenn ich mir anschaue, wie die Kurzen heute oft schon sehr früh auf alles Mögliche gedrillt werden.

Eher umgekehrt.......wenn ich mir anschaue, wie die Kurzen heute oft schon sehr früh auf alles Mögliche gedrillt werden.

 

Ich meint da eher die elementaren Dinge.

Aber ich stimme Dir aus diesem Grunde genauso zu. Es ist wichtig Geige, Klavier, Tennis, Chinesisch sonstwas zu beherrschen, aber die Grundlagen bleiben auf der Strecke. Oft auch soetwas wie soziale Kompetenz, Verantwortungsbewußtsein.

naja,...wir haben früher erst mal lesen und rechnen gelernt, heute lösen grundschüler textaufgaben....

 

bin müde,...gute nacht!

 

........knips!

naja,...wir haben früher erst mal lesen und rechnen gelernt, heute lösen grundschüler textaufgaben....

 

Beispiel :

 

heute lernt das Jungvolk zwar, wie man Elektronikbauteile auf das Genaueste berechnet ......

 

wie man aber eine einfache, zusätzliche Relaisschaltung z.B. für Nebelscheinwerfer bauen muss,

 

ist wesentlich zu praxisnah und daher nicht im Lehrplan vorgesehen .... :cool:

 

 

ich bin daher seit der Volksschulzeit meiner Kinder nur mehr in Notfällen und dann mit selbst auferlegtem Beißkorb :redface:

 

beim Elternsprechtag in den jeweiligen Schulen aufgetaucht, um meinem Nachwuchs nicht den Zorn der Lehrer einzuhandeln ! :biggrin:

 

Seit beide aus der Schule sind, fetzt das dafür aber so richtig, wenn ich da beruflich zu tun habe :tongue:

:eek: Hier ist was los! :biggrin:
:eek: Man kann es sogar lesen! :biggrin:

:eek: Mensch hier ist ja garnischt los :confused:

 

 

 

Das Leben geht weiter Jungs.

Und darum fahre ich jetzt auch heim und feier mit Sohn 2 Geburtstag........:smile:

:eek: Oha da kommt ja der Kindergarten immer näher! :biggrin:

Der kleine ist schon eine Zeit aus dem Grundschulalter raus.......

 

......und spielt Unihockey (auch was schwedisches) im Kader...:tongue:

:eek: Aber bitte keine schweinerein! :biggrin:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gehe morgen erst zum Metzger! :rolleyes:

:eek:Gab´s das hier schon mal.........:confused: :cool:
Ich sag doch…niemals…

:eek: Nein Du schreibst! :flute:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.