Zum Inhalt springen

warnung vor dem Dach bei unter +5grad

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Mitglied

ist dies ein Fake ??

 

http://www.motornews.at/cms/upload/berichte_auto/saab/saab_ice_experience_5.jpg

 

 

 

 

Geschichte eines Freundes:

Samstag Dach geöffnet um Laub wegzugringen (zu viel für den Kofferraum)

dannach Dach zu, nö: Fehlermeldung -bla. bla, bla-

 

schei**e, also ab in die Tiefgarage und heute zum fSH ( es war hier nocht trocken heute )

der fSH, stellt das Cabrio in seine beheitzte Halle, oh wunder, Dach schließt, alles best.

 

Zitat:

"ja, unter 5grad, sollten sie das Dach auch nicht öffnen, da es dann nicht weder zu geht !!"

 

( angeblich steht im Manual: dachöffnung bis -5 grad )

 

gibt es dazu was im WIS ??

  • Moderator

Hallo!

@ Norbert: Habe im WIS folgendes gefunden:

Temperatur über -5° C

Das Verdeck kann Schaden nehmen,wenn es bei Temperaturen unter -5° C betätigt wird.Beim ersten Tastendruck blockiert das Verdeck und folgende SID-Meldung erscheint:"Betätigung bei Minusgraden kann zu Schäden am Verdeck führen".Wenn innerhalb von 50 sec. neuerlich eine Taste gedrückt wird,kann das Verdeck betätigt werden.Das Verdeck kann unabhängig von der Temperatur immer geschlossen werden.

Ich hoffe,ich konnte Dir helfen.

Gruß,Thomas

Der Hinweis wird deswegen gegeben, weil es einem vereisten Stoffdach nicht besonders gut tut, wenn es geöffnet wird. (Widerstand wegen Vereisungen, ev. auch wegen Rissgefahr.)

 

Vielleicht ist das Dach Deines Freundes deswegen nicht zugegangen, weil bei der Verdeckmechanik /- hydraulik etwas eingefroren ist Später in der TG ging es ja wieder, als der Wagen wieder aufgetaut war, wenn ich das richtig verstehe.

  • Autor
  • Mitglied
Der Hinweis wird deswegen gegeben, weil es einem vereisten Stoffdach nicht besonders gut tut, wenn es geöffnet wird. (Widerstand wegen Vereisungen, ev. auch wegen Rissgefahr.)

 

das kann ich verstehen - Bremen hat aber deutlich plus Grade in den letzten Tagen

 

Vielleicht ist das Dach Deines Freundes deswegen nicht zugegangen, weil bei der Verdeckmechanik /- hydraulik etwas eingefroren ist

 

Später in der TG ging es ja wieder, als der Wagen wieder aufgetaut war, wenn ich das richtig verstehe.

 

in der TG hat er ihn Samstag -nachdem das dach nicht zuging- abgestellt.

 

erst beim fSH heute in der -beheizten- Halle ging das Ding wieder zu

Dach ging nicht zu

 

das kann ich verstehen - Bremen hat aber deutlich plus Grade in den letzten Tagen

 

...

 

in der TG hat er ihn Samstag -nachdem das dach nicht zuging- abgestellt.

 

erst beim fSH heute in der -beheizten- Halle ging das Ding wieder zu

 

Norbert,

wenn es einen Sensor gibt, über dessen Mess-Ergebnis die Warnmeldung bezüglich T ausgegeben wird,

warum könnte der dann nicht dran Schuld sein ?

 

Ich geb allerdings gern zu, dass meine "dachnervöse" F. :rolleyes:

den Passus in den Manuals vermutlich längst gefunden hätte.

 

Alternative: gibt es dafür vielleicht auch eine Sicherung ?

Ich hab´s selbst grad erlebt, dass angeblich mein "Heckwasser" eingefroren gewesen sein soll

und dementsprechend nicht mehr funktionierte.

(vorn kam genug Wasser raus ...)

und die Lösung war: eine Sicherung :biggrin:

speziell für den Heckwassermotor

 

hth

 

w.

 

 

p.s.: ach ja,

<hth> ist ja obsolet,

also übersetzt: ich hoffe, dass es eine Hilfe ist

:cool:

  • Autor
  • Mitglied

 

<hth> ist ja obsolet,

also übersetzt: ich hoffe, dass es eine Hilfe ist

:cool:

danke W., aber der fSH hat m.W. keine Sicherung ersetzt !!!

dann wäre beim Versuch das Dach zuzufahren ja gar keine Reaktion erfolgt, es hat sich aber 'n stückchen bewegt --

mein Kumpel vermutete gleich die Hydraulik, so wie ich es mal hatte, aber die Reserveradmulde war trocken

 

das Dach ist bei wärmeren Themparaturen einfach wieder zugegangen :eek:

 

und ja, das könnte auch beim Bauj. >2007 passeren

oh jeeh

 

danke W., aber der fSH hat m.W. keine Sicherung ersetzt !!!

dann wäre beim Versuch das Dach zuzufahren ja gar keine Reaktion erfolgt, es hat sich aber 'n stückchen bewegt --

mein Kumpel vermutete gleich die Hydraulik, so wie ich es mal hatte, aber die Reserveradmulde war trocken

 

das Dach ist bei wärmeren Themparaturen einfach wieder zugegangen :eek:

 

und ja, das könnte auch beim Bauj. >2007 passeren

 

 

und schwupps fahr ich erstmal mit dem Kombi .... :biggrin:

 

oder passiert das mit dem Schiebedach nachher gar auch ? :eek::eek:

 

:confused:

  • Autor
  • Mitglied
w., kannst dir ja als Tester Ruhm verdienen: bitte probiere bei den nächsten minus grade, ob das dach auf (und auch wieder zu geht !!) :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.