Zum Inhalt springen

9-3 SE Cabrio kaufen oder nicht kaufen ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich bin neu hier und überlege mir ein 9-3 2.0 Cabrio in der SE Ausstattung mit 150 PS zu kaufen. Der Saab ist EZ 12/2002 und hat 80.000 km gelaufen.

Das Auto ist bis jetzt absolut robust und zuverlässig, da ich ca. 40.000 km/Jahr fahre plane ich eine Umrüstung auf LPG (Flüssiggas)

 

Jetzt bin ich ein wenig besorgt ueber die Diskussionen mit dem Ölschlamm, Öhlkohle in der Ölwanne und defekten Steuerketten in einigen Beiträgen und Foren.

 

Wie ist Eure Meinung dazu ? Tritt das Problem überhaupt bei den Modellen nach 2000 noch auf ? Wie wirken sich LPG und Langstrecken darauf aus.

 

Worauf soll ich noch achten ?

 

Bin bis jetzt reiner Dieselfahrer und kenne solche Probleme bisher nicht.

 

Vielen Dank für jeden Beitrag.

 

Gruss,

Dirk

150 PS und Gas sollte gut harmonisieren.

Wähle sorgfälltig den Anbieter, billig kann teuer werden.

Was soll denn der Gute kosten?

Gruß

aus einem der vielen Neustadt`s

Hallo Dirk,

ich hatte bis vor kurzem ein 9-3 2.0 SE Cabrio Bj. 99. Fahrleistung bei Abgabe 150.000 km.

Das einzige Probelm war die Kupplung bei 90.000 km. An der Druckplatte waren 2 Schrauben gebrochen. Der Händler meinte Materialermüdung. Dadurch wurde das Getriebe beschädigt. Die Reparaturkosten betrugen damals, incl. Inspektion knapp über 2000 €. Das war das einzige Problem mit diesem Auto. Meine Recherchen ergaben, dass ich wohl ein Einzelfall war.

Ein kleines, aber lösbares Problem ist das Klimabedienteil. Hier steigt gerne das Display aus. Es gibt aber Firmen die sich auf eine Reparatur spezialisiert haben (Tachodienst) und esfür kleines Geld (ca. 80 €) mit Garantie richten.

Sonst war es ein prima Auto.

  • Autor
150 PS und Gas sollte gut harmonisieren.

Wähle sorgfälltig den Anbieter, billig kann teuer werden.

Was soll denn der Gute kosten?

Gruß

aus einem der vielen Neustadt`s

 

Der Händler will 12.000 EUR dafuer haben + Einbau der Gasanlage. Das ist sicher kein Schnäppchen, wenn der Wagen so pfleglich gefahren wurde, wie er aussieht, dann ist er das Geld sicher Wert.

Ich persönlich finde 80tkm für jemanden, der 40tkm im Jahr fährt, bissle viel.

Da hat er ja nach 3 Jahren schon 200.000

Ansonsten: KAUFEN! :rolleyes:

(Edit: vorher natürlich bei mob***.de und autosc***.de Preis checken...)

Ja und?

 

Wer 40.000 jährlich fährt, fährt die in der Regel nicht auf Kurzsstrecken. Wo ist also das problem?

 

 

Mal abgesehen davon soll es ja durchaus Autos geben, die länger als 200.000 halten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.