Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe Wasser in der Heckklappe meines 9-5er Kombis.

 

Der Wassereintritt kommt entweder von

 

1) der Kofferraumdeckeldichtung oder

 

2) von den Rückleuchten (in der Heckklappe).

 

Könnte es sein, dass die Rücklichter

 

a) nicht dicht sind,

 

b) ein kaputte Dichtung haben (optisch nicht eindeutig als defekt zu erkennen)oder

 

c) einen Spalt haben, durch den Wasser dringen kann? Es ist nämlich ein kleiner, sich verjüngender, Spalt zu erkennen (zwischen den Reflektoren und dem Plastikhinterteil, in das man die Birnen steckt)

 

Ich tappe momentan im Dunkeln.

 

Fränkische Grüße

 

Der Luggers

Oder ist evtl. der Schlauch der Wisch-Wasch Anlage ab und "suppt" in die Klappe?

 

Ansonsten hat mir bei sowas immer gut ein Gartenschlauch geholfen. Ich hab mich (beim 9-5 noch nicht nötig) damals mit Taschenlampe in den Kofferraum gelegt und jemanden von aussen "giessen" lassen.

schau Dir mal die dritte Bremsleuchte näher an
Hatte ich bei meinem 9.5 Aero Kombi EZ 09/01 (also My02) beides. 1000 km nach Übernahme musste auf Garantie die ganze Leuchteneinheit getauscht werden. Das Wasser troff bei Regen nur so aus der Klappe rechts unten. Später war dann auch der Schlauch in der Heckklappe hin und es kam wieder zu ähnlichen Erscheinungen. Das konnte aber preiswert durch Einsatz eines Reduzierstückes behoben werden.
Bei meinem Auto war es die dritte Bremsleuchte
  • Autor

Danke

 

Hallo,

 

vielen Dank,

 

ich werde der Sache einmal auf den Grund gehen.

 

Viele Grüße

 

vom Luggers

  • 5 Jahre später...

Moin in die Runde!

 

Mir kam eben beim Öffnen der Heckklappe meines ersten 9-5 auch ein Schwall Wasser aus der Rückabdeckung der linken Leuchteinheit entgegegen.

3. Bremsleuchte checke ich mal.

Hatte beim Kauf den Beschlag in der linken Einheit noch auf irgendwelche Waschanlagenbesuche geschoben.

Mist, hätte ich das mal gleich beklagt :(

Ich versuch mal mein Glück selbst, Weg in eine Saab-Werkstatt ist mir dafür zu weit weg.

Hallo el-se,

 

einen Wassereintritt über die 3. Bremsleuchte habe ich beim 9-5 Kombi gerade durchexerziert.

Das Wasser tritt dabei wesentlich höher, nämlich noch oberhalb des Heckfensters aus und tropft auf die Hutablage (wenn vorhanden)

Wenn es bei Dir auch um eine Kombi geht, kannst Du den Check der 3. Bremsleuchte wohl erst mal zurückstellen.

 

@ alle

 

Grund für die Undichtigkeit bei mir: Alle drei Kunststoff-Befestigung an der 3. Bremsleuchte waren durchgebrochen.

3. Bremsleuchte neu kostet ca. 165 € .

Habe die Befestigung daher schon vor mehreren Jahren umkonstruiert. Mechanisch hält das noch bestens.

Die Dichtung war aber jetzt nicht mehr dicht. Habe die Originaldichtung sorgfältig mit "Affenkitt" unterfüttert.

Nach dieser Aktion tritt auch bei Starkregen kein Wasser mehr ein - aber wie lange das wohl hält?

Weiß jemand eine besser geeigneten Dichtstoff, bei dem ich die Bremsleuchte ohne Beschädigung auch wieder ausbauen könnte?

 

Grüße

war bei mir auch im letzten Jahr, Ursache war defekte Dichtung am Rücklicht. neue Dichtung rein, fertig.

3. Bremsleuchte neu 165?? :eek: ich hab letztens n' Zehni gegeben am Schrottplatz meines Vertrauens :biggrin:

Moin!

 

Dritte Bremsleuchte hab ich mit Wasser begossen. Das läuft problemlos ab, ohne dass was in der Heckklappe landet. Zudem war es innerhalb der Heckklappe oberhalb des Rücklichts auch trocken.

Haben nur den Spalt zwischen des Rücklichtglases und dem schwarzen Sockel in Verdacht. Wasser läuft die Heckklappe runter und tropft genau auf diese Verbindungsstelle. Haben den Spalt jetzt mich Karosseriedichtmasse gekittet.

Wir schauen mal, ob das dicht hält.

Bei mir war es einerseits die Beleuchtung, andererseits hat's innen am Scheibenwischer das Spritzwasser nach innen gedrückt und fehlendes Emblem am Kofferraumdeckel war eine Ursache. Alles behoben, dann wars wieder dicht.
  • 3 Wochen später...

Haben nur den Spalt zwischen des Rücklichtglases und dem schwarzen Sockel in Verdacht. Haben den Spalt jetzt mich Karosseriedichtmasse gekittet. Wir schauen mal, ob das dicht hält.

 

Dicht!

  • 3 Monate später...

Moin in die Runde!

 

Symptom: WASSER in der Heckklappe beim 9-5 Kombi. Beim Öffnen der Heckklappe tropft/fließt es dann aus der inneren Abdeckung des Rücklichts in der Heckklappe.

 

Hinweise wie undichte Dichtung, undichtes 3.Bremslicht wurden alle gecheckt und inzwischen weiß ich, dass die obere Fuge zwischen dem farbigen Teil des Rücklichts und dem scharzen Kunststoffteils leider nicht dicht ist und so Wasser von der Blechsicke der Heckklappe direkt dort ins Rücklicht läuft.

 

Lösung fahrerseitig:

1) Rücklicht ausgebaut

2) Fuge mit Teroson Karosseriedichtmasse aus´er Tube entlanggezogen, FERTIG

 

Jetzt hab ich das Problem auch auf der Beifahrerseite (sieht man übrigens auch daran, dass das farbige Kunststoffteil von innen beschlagen ist.)

 

mein Problem:

Wie bekommt man das Rücklicht (also der Teil, der in der Heckkappe sitzt) ausgebaut? Da sitzt ja bei meinem MY2000 noch das Heckklappenschloss im Weg.

 

Vielleicht hat das ja von euch schon mal jemand getauscht oder hat passende Anleitungen hierfür.

 

mit bestem Dank im Voraus und

gesegnete Adventszeit!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.