Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich habe gestern einen 900II Turbo bj98 abgeholt (gekauft)

zuvor probefahrt usw gemacht.

 

nun die Überführungsfahrt einen Tag später(landstrasse bei glatteis max tempo 55km/h)

 

nach ca 15min öllampe ging an und leuchtete konstant.

sofort angehalten Ölkontrolle usw gemacht.(alles okay)

Kein klappern der maschine oder bläuen durch def turbo.

eine geraucht und weiter gefahren,anfänglich lampe aus nach sehr kurzer fahrt wieder an!

nun wollte ich nichts verheitzen und schaute häufiger auf die amaturen

bekannter hinter mir berichtete das nichts bläut oder so!

zu haus angekommen auto abgestellt und stunden später erneut gefahren

wieder öl lampe und eben der dazugehörende gong...;-)

ich wollte es nun wissen und habe den wagen gefahren.......

fazit.....drehzahlmesser bleibt auf einmal bei 3000 stehen wie angeklebt,

ladedruckanzeige funktioniert von 0 bis anfang rot

motor hat volle leistung und läuft immernoch als wenn nichts ist!!

ausser das jetzt auch noch das bedienelement der klima lichtorgelt

in der sid 3 erscheint kein fehler !!

 

hat jemand einen Tip?

könnte es die Lima sein?

Kontaktfehler im Öldruckgeber ? den würde ich als erstes überprüfen, ansonsten falls es dir möglich ist den Öldruck erstmal mit einen Mannometer überprüfen.

 

Kann natürlich auch sein das der Motor im heißen Zustand Öldruck verliert, also nicht tretten !

  • Autor
Kontaktfehler im Öldruckgeber ? den würde ich als erstes überprüfen, ansonsten falls es dir möglich ist den Öldruck erstmal mit einen Mannometer überprüfen.

 

Kann natürlich auch sein das der Motor im heißen Zustand Öldruck verliert, also nicht tretten !

 

es bleiben nach wie vor die fragen offen, warum steht die drehzahl auf 3000 egal welche drehzahl er macht? und warum spielt die bedieneinheit der klima verrückt(lichtorgel)

alles zusammen mit der ölkontrollampe.

 

Ähnliches hatte ich einst bei einem 9000 turbo........lichtmaschine totalausfall, alle lampen spielten verrückt, anzeige sagte bordspannug zu niedrig und motor ging aus.

 

nun wieder zum 900II turbo

Nun stellt sich mir die frage: wo liest er die drehzahl ein? kombiniert er kurbelwellen u nockenwellensensor sowie lichtmaschine?

beim diesel wird die drehzahl doch auch von der lima genommen.

wenn es dann so ist, müsste er doch unwillkürlich den öldrück monieren! oder?

denn der drezahlmesser steht doch bei 3000 geht nicht höher oder tiefer erst beim ausschalten geht er auf null.

 

vielleicht hatte jemand eine ähnliche erfahrung?

passt die Lima vom 900 II sauger?

 

dann werde ich damit mal anfangen.........

Zur Lima da gibt es 2 Verschiedene laut EPC einmal 90A und eine 130/140A, würde ich dann mal vergleichen ob die passt.

 

Du kannst auch mal den Stecker vom Öldruckschalter abziehen , wenn die Kontrolleuchtebei laufenden Motor leuchtet. Ob die Anzeige dann erlischt.

 

Es können natürlich alle Fehler eine Ursache haben, aber beim Öldruck würde ich erstmal auf Nummer sicher gehen, den Motor gibt es soviel ich weiß nicht für ein Butterbrot mit Ei.

mal in der Saab-Werkstatt Fehler auslesen lassen
  • Autor

klasse ideeeeeeee

nicht zugelassen und im umkreis von 70km kein saab händler

Ich tippe mal auf einen Defekt im Motorsteuergerät. Hatte solche Phänomene auch schon... Plötzlich ging der Motor aus, Drehzahlnadel ging auf Endanschlag. Mit occasion Steuergerät alles i.O. Hatte glaube ich einen Kondensator grilliert im Steuergerät.

Drehzahl holt sich das Steuergerät vom Kurbelwellengeber. Das hat mit der Lichtmaschine nichts zu tun und einen Nockenwellengeber gibt es nicht.

 

Wenn sich solche Elektronik-Fehler einschleichen, hilft nur systematische Suche.

Schlechte Masseverbindungen sind immer beliebte Fehler. Steuergerät halte ich für wenig wahrscheinlich, vorallem da Öldruck-Sensor und ACC-Bedienteil damit garnichts zu tun haben.

 

VG

Stephan

  • 3 Monate später...
  • Autor

sensonic turbo

 

hallo leute

der Fehler war gefunden und behoben, nun wildschaden und auto wird geschlachtet.

das problem mit der stehenden Drehzahl hat das reh behoben :biggrin:

Zuvor hatte ich die Lima und den öldruckschalter gewechselt, es kam nach wie vor und nur zeitweilig das einmalige leuchten der Ölkontrolle oder der hinweiß im sid, anfänglich glaubte ich es sei ein fehler in der elektronik, weil nach kurzem stopp alles wieder okay war.......also zündung aus wieder an....das war es aber nicht,auch drei motor innenspülungen mit einem ölzusatz halfen nicht, schade um das viele syn öl, es war ein netter kleiner fester Berg Ablagerungen unter dem Ölsieb, dieser war soooooo wohl geformt und passig unter dem ölsieb das ich glaubte er gehört so.......:biggrin:...etwas mit dem schraubendreher gekratzt und den zuckerhut gesprengt, soviel zum kurzfristigen und sporadischen leuchten einer ölkontrolle.

wollte nur noch kurz dieses Thema beenden.

 

gruß achim

  • 1 Monat später...

hallo

 

lichtorgel kommt mir bekannt vor. da war bei meinem saab eine kontaktschraueb hinten links beim lich/blinker lose. die ganze katte spinnt. schraube reinigen, fix anschrauebn, problem gelöst..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.