Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich fahre den 9-5 Bj. 12.99 und bin einfach mit dem Abblendlicht unzufrieden. Hat jemand von Euch ne Idee ob es Birnen gibt, die was taugen? An Xenon wirds nie rankommen, aber vielleicht fast?:cool:

 

Grüße aus St. Leon

die üblichen Verdächtigen im 55W Bereich:

 

Philips Nightguide

Osram Nightbreaker

Philips Blue Vision

Osram Silverstar +50%

Philips X-treme Power

 

 

Ist hier alles schon durchgekaut:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3197&highlight=Silverstar

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27757&highlight=Abblendlicht

 

 

nicht vergessen: Viele der "optimierten" Leuchtmittel weisen eine geringere Haltbarkeit auf.

 

Ich persönlich habe die Nightbreaker verbaut und bin sehr zufrieden (seit ca.10.000KM). Der Unterschied zur normalen Philips vorher war mehr als merkbar. Für gutes Licht nehme ich die vermutlich geringere Haltbarkeit durchaus in Kauf.

 

In den meisten Fällen ist es nach dem Birnentausch notwendig die Scheinwerfer neu einstellen zu lassen. (ADAC,FSH etc. für umme). Meine waren trotz behutsamem Einbau fern von "vernünftig justiert".

 

Solche Leuchtmittel gibts ganz günstig in der Bucht für 20 +/- € ein Paar. Im Laden das doppelte...

 

 

Grüße

 

Aero-N

 

 

In den meisten Fällen ist es nach dem Birnentausch notwendig die Scheinwerfer neu einstellen zu lassen. (ADAC,FSH etc. für umme). Meine waren trotz behutsamem Einbau fern von "vernünftig justiert".

 

 

 

Grüße

 

Aero-N

 

Aha, ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der nach dem Einbau die Scheinwerfer neu einstellen muss.

War beim 9000er nicht so.

Außerdem neigt der linke SW dazu, dasse er öfter den Nachthimmel nach feindlichen Jägern absucht.

Einstellung; FLAK-Beleuchtung

Passiert immer, wenn ich mal die Leutweitenregulierung verändert habe, danach stimmt er häufig nicht mehr...:viking:

Man könnte doch auch mal die Lampengläser reinigen? Die Philips Blue Vision hat mich im 9-3 nicht überzeugt. Weder vom Licht, noch von der Haltbarkeit.

Hallo

 

Ich fahre seit einiger Zeit die Osram Nightbreaker und bin durchaus zufrieden.

Aber viel Spass beim Tausch der linken Lampe :rolleyes::rolleyes: . Welcher dusselige Ingennieur hat eigentlich das Luftansaugrohr, so nah an den Scheinwerfer herran gebastelt, dass gerade mal eine schmale Hand dazwischen passt ??

 

 

 

MfG JaN C:

Wie es der Teufel will.... rechte Nightbreaker heute inne Wicken gegangen.... knapp 10.000 KM gehalten.

 

Das habe ich von vielen schon gehört, bei denen sie noch früher abgedankt haben. Das Geld ist die eine Sache, zu ertragen und es wäre mir die gute Ausleuchtung wert. Aber dann erstmal nur mit einem Scheinwerfer abends nach Hause, wieder neue bestellen und warten wenn keine zuhause sind, Scheinwerfer einstellen, das nervt.

 

Wer Nightbreaker fährt sollte sich gleich Ersatz bestellen.Von Zuverlässigkeit kann hier nicht die Rede sein.

 

Ich werde mir nun

 

2 X Silverstar +50% (15 Euro Doppelpack incl. Versand)

und

2 X Nightguide Double Life (28 Euro Doppelpack incl. Versand)

 

bestellen. Danach entscheide ich, ob ich zur Nightbreaker zurückkehre und gleich 4 bestelle. Die Ausleuchtung ist eben wirklich gut.

Die Nightbreaker hab ich jetzt im 9-3. Wirklich eine klare Verbesserung - aber den grössten Unterschied hat das Reinigen der Gläser von Innen gebracht! Hat mein fSH vorm letzten "Tüv" gemacht.

Zum linken Scheinwerfer (wenn man vor offener Haube steht):

Der Birnenwechsel wird deutlich einfacher, wenn man den Blinker ausbaut (1 Torx 30 Schraube und das Blinkerglas nach vorne rausziehen, 1 Minute Arbeit).

 

 

Leider sind diese "Hochstrombirnen" sehr bescheiden in der Lebensdauer.

Also wenn du mit dem Licht des 9-5er unzufrieden bist kannst du meiner Meinung mit KEINEM anderen Licht glücklich werden..... :confused:

 

Kann du auch nur auf stelo verweisen, Gläser reinigen, oder evtl mal gucken ob etwas kaputt/blind ist.

Hallo

 

Ich fahre seit einiger Zeit die Osram Nightbreaker und bin durchaus zufrieden.

Aber viel Spass beim Tausch der linken Lampe :rolleyes::rolleyes: . Welcher dusselige Ingennieur hat eigentlich das Luftansaugrohr, so nah an den Scheinwerfer herran gebastelt, dass gerade mal eine schmale Hand dazwischen passt ??

MfG JaN C:

 

Es gibt Ing. aus Ingolstadt, die Autos entwickelt haben, bei denen man beim wechseln der Halogenleuchten in die Werkstatt muss, weil nämlich dabei die ganze Stoßstange demontiert werden muss.

Merke: Es geht noch viieelll schlimmer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.