Veröffentlicht Januar 29, 200916 j Hallo, mir ist bei meinem Saab aufgefallen, dass die Schläuche der Scheinwerferreinigungsanlage gar nicht richtig angebracht sind. Nach kurzer Suche habe ich die Schläuche aufgewickelt hinter dem Scheinwerfer gefunden. Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie und wo die Schläuche gelegt werden müssen? Insbesondere den Schlauch der zur Beifahrerseite rüber geht. Wo muss ich diesen entlang legen? Gibt es dafür einen besonderen Kanal? Ich denke mal, dass ich den Schlauch nicht einfach über den Kühler legen kann. Für konstruktive Hinweise bedanke ich mich recht herzlich. Gruß ferdinator
Januar 29, 200916 j Hallo! Dieser Schlauch zur Beifahrerseite lag bei mir auf dem dicken Alu-Profil hinter der Frontschürze.Einen Kanal gibt es meines Wissens nach nicht.Sah zwar nicht allzuschön aus,aber was solls.War allerdings beim Cabrio,wie das bei der Limousine aussieht,weiß ich nicht. Gruß,Thomas
Januar 29, 200916 j Beim 9-3 I liegt er unter der oberen Stoßstangenkante, da kommen dann einige Klammern hin, in die er eingehängt wird. Mußt allerdings beide Scheinwerfer + Blinker + Frontgrill ausbauen, um das vernünftig verlegen zu können! Gruß - Thomas
Januar 29, 200916 j Autor Danke für die Tipps, mit dem Ausbau der Scheinwerfer habe ich schon gerechnet nachdem ich mir das nochmal genauer angeschaut hatte. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lasche vom Scheinwerfer auch schon angeknackst ist. Gibt es da bedenken, dass beim Bremsen der Scheinwerfer rausfliegt, oder kann ich das mit Unterlegscheiben fixieren? Gruß ferdinator
Januar 30, 200916 j die Lasche vom Scheinwerfer auch schon angeknackst ist. Gibt es da bedenken, dass beim Bremsen der Scheinwerfer rausfliegt, oder kann ich das mit Unterlegscheiben fixieren? rausfliegen nicht, aber verstellen. Kommt meistens vom zu festen Anschrauben. Am besten an beiden Laschen die U-Scheiben drunter machen.
Januar 30, 200916 j Autor War gerade draußen und habs mir nochmal genauer angesehen. Es ist die Lasche vom Blinker, und Unterlegscheiben sind da schon drunter. Werde das beim legen der Schläuche aber nochmal unter die Lupe nehmen. Da ich die Scheinwerfer und Blinker eh abnehmen muss, werde ich danach versuchen, dass stabiler zu befestigen. Ich improvisiere auch gut und gerne.
Januar 30, 200916 j wenn du die scheinwerfer raus nimmst bitte danach auch wieder professionell einstellen lassen!! sonst blendest du den gegenverkehr oder sie leuchten nur zum boden.
Januar 30, 200916 j Wenn alle Teile noch da sind, also die Lasche nur gebrochen ist, kann man die Bruchstelle ganz gut mit Kunststoffkleber (wie er in Autohäusern zum Kleben von Kunststoffstoßstangen genommen wird) wieder fixieren / da Halt reinbekommen. Habe ich auch schon mal gemacht und ist deutlich billiger als ein neuer (gebrauchter Scheinwerfer!). Erst den Blinker abschrauben und herausnehmen, da sitzt dann seitlich auch noch eine Schraube am Scheinwerfer an die du nur kommst, wenn der Blinker deraußen ist!
Februar 10, 200916 j Autor Nochmal einen herzlichen Dank für die Hinweise. War am Wochenende dabei und habe den Schlauch zur Beifahrerseite verlegt. Jetzt funktioniert die SRA so wie gewünscht und einer guten Sicht ist kein Dreck mehr im Weg. Wobei, wirklich Dreck habe ich da nie drauf gelassen Wünsche allen noch eine schöne Woche. Grüße ferdinator
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.