Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mal abgesehen davon, dass 30 m Abstand bei 120 km/h überhaupt keinerlei Rechtsfolgen auslösen. Erst bei weniger als der Hälfte des gesetzlich vorgeschriebenen Mindetsabstand von in diesem Falle 60 m wird's kritisch.

 

Ja, eben drum. Der Abstand ist nur ein viertel des ges. Vorgeschriebenen... (120 : 2 = 60m (geschäzt waren 30m)) - also doch rechtsfolgen, wenn gemessen und geblizt.

ist es schlimm, wenn ich jetzt wegen einem "roten Blitz" hier nachfrage ?

 

würde mich einfach interessieren, da wir in Österreich ja immer nur von hinten geblitzt werden.

 

ich wurde nämlich vor einiger Zeit in Bayern geblitzt, an der Ortstafel am Anfang vom Gewerbegebiet.....

da ich frühmorgens bei Dunkelheit und Nieselregen unterwegs zu einem Kunden war, hat mich der Blitz sehr stark geblendet und ich war für kurze Zeit eher im Blindflug unterwegs...:cool:

 

schien mir damals nicht gerade ungefährlich zu sein, besonders bei der erlebten Witterung und Tageszeit !

 

Ja, ganz ungefährlich ist das bei Dämmerung nicht...

 

 

allerdings hat auch das sicherlich bald ein Ende... denn dann wird nur noch per Infrarot geblitzt... davon bekommst dann nur noch die Post mit und sonst nix.

soweit ich weiß gibt es Geräte mit extra hellem Blitz... Ist dann nahezu weiss...

 

Hat mir ne Bekannte erzählt, die macht das beruflich...

 

Sind wohl neue Geräte...

Es gibt auch medizinsche Ursachen für weisse Blitze vor den Augen:cool:

 

Damit ist aber nicht zu Spaßen.

 

Denke mal auch das war eine Reflexion, oder ein Spaßvogel hat ein Foto gemacht.

 

Ich bin auch schon einmal fotografiert worden von einem vor mir fahrenden Privatblitzer:redface:

Denke mal auch das war eine Reflexion, oder ein Spaßvogel hat ein Foto gemacht.

 

Negativ, ich kenne den Starenkasten eigentlich, war auch nur geringfügig zu schnell, habe aber damals auch die hochoffizielle Rechnung dafür erhalten !

Zum Glück sind nicht alle Blitze erfolgreich.

 

Aus welchen Gründen auch immer, eine ganze Anzahl landet in diversen Papierkörben...

der Blitz sehr stark geblendet und ich war für kurze Zeit eher im Blindflug unterwegs...:cool:

 

Anekdote:

Wurde mit frischen 2 Wochen Führerschein mal in ner 30er Zone mit 36km/h geblitzt. Blitzer kannte man nicht, dann in der Dämmerung noch voll reingeschaut, erschrocken und Lenkrad verrissen Richtung Polizei....den Rest kann man sich denken:biggrin:

Sehr coole Story!! :biggrin:
Ja, eben drum. Der Abstand ist nur ein viertel des ges. Vorgeschriebenen... (120 : 2 = 60m (geschäzt waren 30m)) - also doch rechtsfolgen, wenn gemessen und geblizt.

 

30 meter müssten bei 120 km/h noch ausreichen - wenn es denn 30 waren. Sowie ich Ziffer 12.5.1 der diesbezüglichen Tabelle zum Bußgeldkatalog entnehme, steht da: weniger als 5/10 des halben Tachowertes. Halber Tachowert wäre 60. Weniger als 5/10 müssten folglich weniger als 30 m Abstand sein. Oder mache ich da einen Denkfehler? Ich habe jetzt verschiedene Abstandsrechner ausprobiert. Die meisten kamen zu 0 € und 0 Punkten und 0 Monaten Fahrverbot. Nur einer spuckte 35 € Verwarngeld aus.

Ja, unter 30m bei 120 km/h wird es kritisch. Ich hatte damals mit meinem Kumpel zahlen zwischen 3 Punkten/1 Monat FV/100 Euro Strafe und 3 Pkt./1 Monat FV/175 Euro Strafe gefunden...
30 meter müssten bei 120 km/h noch ausreichen - wenn es denn 30 waren. Sowie ich Ziffer 12.5.1 der diesbezüglichen Tabelle zum Bußgeldkatalog entnehme, steht da: weniger als 5/10 des halben Tachowertes. Halber Tachowert wäre 60. Weniger als 5/10 müssten folglich weniger als 30 m Abstand sein. Oder mache ich da einen Denkfehler? Ich habe jetzt verschiedene Abstandsrechner ausprobiert. Die meisten kamen zu 0 € und 0 Punkten und 0 Monaten Fahrverbot. Nur einer spuckte 35 € Verwarngeld aus.

 

:top: *dankebuttonvermiss*

  • 4 Wochen später...
Gibbet was neues?
Hallo,

 

gestern hatte ich auf der A7 eine merkwürdige "Erscheinung". Ich fuhr auf der linken Spur mit ca. 120km/h und mit ungefähr 30 Meter Abstand (ich kann schwer schätzen) hintern einen anderen Fahrzeug hinterher.

Kurz vor einer Brücke hatte ich das Gefühl, dass es zweimal hintereinander kurz blitze. Allerding waren es helle/weisse Blitze.

 

das war einfach nur die Reflektion der weißen Abstandsstriche der Fahrbahn vor Brücken in deiner Frontscheibe. Wenn der Lichteinfall entsprechend ist, denkt man das sei ein weißer Blitz.

  • Autor

Moin,

 

bis jetzt hab ich noch nichts bekommen. Denke aber auch mittlerweile das es eine Reflektion war.

Hab auch in den letzten Wochen nicht mehr dran gedacht....

ist es schlimm, wenn ich jetzt wegen einem "roten Blitz" hier nachfrage ?

 

würde mich einfach interessieren, da wir in Österreich ja immer nur von hinten geblitzt werden.

 

ich wurde nämlich vor einiger Zeit in Bayern geblitzt, an der Ortstafel am Anfang vom Gewerbegebiet.....

da ich frühmorgens bei Dunkelheit und Nieselregen unterwegs zu einem Kunden war, hat mich der Blitz sehr stark geblendet und ich war für kurze Zeit eher im Blindflug unterwegs...:cool:

 

schien mir damals nicht gerade ungefährlich zu sein, besonders bei der erlebten Witterung und Tageszeit !

 

Bei der Witterung nicht ungefährlich, weil die Pupillen bei Dunkelheit geweitet sind und das Licht ungefiltert aufnehmen. Ist ähnlich wie bei einem Blitz aus einem Photoapparat. Für etwa 2 Sekunden siehst Du nichts mehr.

 

Aber den Grünen sind eventuelle Konsequenzen egal. Wenn ein Unfall passiert, dann warst Du halt mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.

 

Letztens haben die Jungs an der vierspurigen Rheinuferstraße in Köln stadteinwärts auf dem Mittelstreifen geblitzt und die Fahrzeuge, die sie für zu schnell hielten, auf den Mittelstreifen gezwungen, wo aber kaum Platz war. Die dahinter ankommenden Autofahrer hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Fahrzeuge noch rechtzeitig zum Stehen zu bringen.

 

Obwohl klar war, dass dort eigentlich keine Gefahrenzone ist und die Messungen nur der Aufmöbelung der Stadtkasse diente, nehme ich an, das so ein Vorgehen in einem Prozess noch als verhältnismäßig betrachtet wird. Und im Zweifel ist der Auffahrende ja immer schuld, oder?

Anekdote:

Wurde mit frischen 2 Wochen Führerschein mal in ner 30er Zone mit 36km/h geblitzt. Blitzer kannte man nicht, dann in der Dämmerung noch voll reingeschaut, erschrocken und Lenkrad verrissen Richtung Polizei....den Rest kann man sich denken:biggrin:

 

Matti, wie ist die Sache juristisch ausgegangen. Haben die Blitzer eine Mitschuld bekommen?

Vielleicht war es ja auch ein weißer Bugatti Veyron.....
Matti, wie ist die Sache juristisch ausgegangen. Haben die Blitzer eine Mitschuld bekommen?

 

Ohne Details nennen zu wollen: Schäden am eigenen Fahrzeug wurden nicht ersetzt, aber ich hab keine weiteren Belastungen bekommen, Blitzer wurde letztenendes auch nicht weiter verfolgt.

Schöner Einstieg in die Autofahrerwelt:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.