Veröffentlicht Februar 23, 200916 j Tja, trotz den aktuellen negativen Presse-News (Stichwort Insolvenz...) muss ich hier einmal etwas Positives loswerden - einfach so: Danke an alle aktiven Forum Mitglieder! Ihr habt mir soeben das volle Vertrauen in meinen 9-5 2.0t LPT (mittlerweile 320t km / ATM) verlängert, nachdem ich gestern am Ölmessstab eine hässliche gelb-braune Pudding-Flüssigkeit entdeckt habe. Im ersten Moment dachte ich natürlich schon an Ölschlamm... Eure bisherigen Beiträge haben mich aber beruhigen können! Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21031 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13315 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20934 Bei einem Thema bin ich hier im Forum trotzdem (noch) nicht weiter gekommen: Mein Motor gibt - in kaltem und auch in warmem Zustand - ein sirrendes, hohes Pfeif-Geräusch von sich. Und zwar nur genau bei 2100 U/min. Dies fällt fast nur bei Bergfahrten mit genau dieser konstanten Umdrehungszahl auf. Beim Beschleunigen ist das Geräusch nur ganz kurz zu hören. Es kommt aus dem vorderen rechten Motorenbereich. Erfahrungen / Hilfe? thx
Februar 23, 200916 j Ich würde in erster Linie mal beim Poly-V-Riemen forschen (ist mir letzten Freitag abgefallen:tongue:) Das Pfeifgeräusch kann von einer Umlenkrolle kommen, oder einem Aggregat... und vorne rechts paßt da auch ganz gut, denn dort sitzt der Riemen! Bei 320 tkm müßte der letzte Wechsel turnusgemäß bei 220 tkm erfolgt sein, und ca. JETZT wäre wieder ein Wechsel fällig (alle 110 tkm) Übrigens: 320 tkm:eek: Da will ich auch hin Respekt!
Februar 23, 200916 j Jepp Denke mal sowas wie Lima könnte sich ankündigen... Ist ja schon nen "extreme" Laufleistung ... Für nen 9-5.. Mal Servoölstand checken... Ansonsten, warten...
Februar 24, 200916 j mit dem pfeiffgeräus würd ich in verbindung mit schleim am Ölmesstab vorsichtig sein! Nicht das der Regelkolben beginnt sich festzusetzen, ich würd aus alle fälle einen sofortigen Ölwechsel empfelen!
Februar 25, 200916 j War bei mir auch mal so, hab dann ÖLwechsel machen lassen und die Ölwannen-Prozedur machen lassen und gut wars bis heute. Wanne war übrigens sauber, ist jetzt auch nicht logisch.
Februar 27, 200916 j Autor Ölschlamm - das war knapp!!! Ihr habt mir soeben das volle Vertrauen in meinen 9-5 2.0t LPT (mittlerweile 320t km / ATM) verlängert, nachdem ich gestern am Ölmessstab eine hässliche gelb-braune Pudding-Flüssigkeit entdeckt habe. Im ersten Moment dachte ich natürlich schon an Ölschlamm... Uff, das war knapp!!! Und OB das Ölschlamm war - nichts da mit Kondensation o.ä.! Wie im Bild ersichtlich, war das Ölsieb fast schon völlig zu. Habe nun die Ölwanne reinigen lassen + Ölsiebwechsel + Ölwechsel. Der Austauschmotor hat 140t km runter. Öl wurde vom Vorbesitzer alle 20t km gewechselt (4mal), von mir dann alle 10t km. Entscheidend: Es ist das alte Modell des Kurbelgehäuseentlüfters drin, hat die Sache sicherlich noch beschleunigt. Nun sollte mir der Motor noch einige Monate resp. einige t km halten. Mein Motor gibt - in kaltem und auch in warmem Zustand - ein sirrendes, hohes Pfeif-Geräusch von sich. Und zwar nur genau bei 2100 U/min. Dies fällt fast nur bei Bergfahrten mit genau dieser konstanten Umdrehungszahl auf. Beim Beschleunigen ist das Geräusch nur ganz kurz zu hören. Es kommt aus dem vorderen rechten Motorenbereich. Dieses Geräusch kommt übrigens von einer leicht undichten Stelle im Luftansaugbereich - vorerst also harmlos. mwalder
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.