Veröffentlicht Februar 26, 200916 j Leute Man schaut sich ja immer wieder mal gerne um wegen eines neuen Wagens... Ist auch nicht ganz überraschend - mein jetziger 9-5 hat bereits bescheidene 320t km (ATM). Ich stelle mit Überraschung fest, dass 9-3er (Occasion) gegenüber vergleichbaren 9-5er (auch Occasion) teurer wiederverkauft werden. Vergleichbar soll hier heissen: betreffend Baujahr, Kilometerleistung, Alter, erste Inverkehrssetzung, Ausstattung, Bereifung etc. Ist ein Wagen der oberen Mittelklasse weniger wert als einer der "mittleren" Mittelklasse der gleichen Marke? Woran kann das liegen? ...vielleicht am Anti-Grosswagen-mit-hohem-Verbrauch-Hype? Ich spreche wirklich von vergleichbaren Randbedingungen... Ich jedenfalls bin angetan von einem gebrauchten Saab 9-5 2.3T Aero, 05.2004 mit 48t km und Top-Ausstattung. Der ist günstiger als jeder 9-3 mit ähnlichem Jg. mwalder
Februar 26, 200916 j Benzinverbrauch Hype und das der 9-5 ein sehr altes Auto ist, wo nun mal einiges an Ausstattung von neueren Modellen fehlt.
Februar 26, 200916 j Meinst Du den 9 3 II im Vergleich zu den 9 5 ern gleichen Bj.? Der 9 3 II ist ein Wagen mit 2003er Standard ( automobiler Entwicklungsstand). Der 9 5 ist ein Liebhaberstück, das nicht wirklich über das Ende der 90er hinausgekommen ist, und dann auch noch kaputtgespart wurde. Meiner Meinung nach ist ein 9 5 Kombi aus 2004 trotzdem (für jemanden, der nicht die letzten automobilen Entwicklungen haben muß) eine unschlagbar gute Alternative in Sachen Komfort/ Preis/ Leistung/ Prestige...
Februar 26, 200916 j Ich habe es no ch nie gemacht, aber wenn Du einige Jahre alte ebenfalls nicht aktuelle A 6 der Generation bis 2002 oder so mit ähnlichen A 4 vergleichst, dürfte die Sache nicht viel anders aussehen, ebenso beim Fünfer E39 gegen entsprechende Dreier. Jedenfalls war das die Weisheit eines BMW-Verkäufers aus dem Jahre 2006, der sagte, dass ein Restwertleasing mit einem Fünfer mit bei Leasingende hoher KM-Leistung für den Käufer das reinste Vabanque-Spiel sei.
Februar 26, 200916 j man kriegt schon die ersten Masken 9-5er unter 10K€ ... Puuuuuuuh....9 5 Kombi 2.0 t mit aut.
Februar 27, 200916 j Ich habe es no ch nie gemacht, aber wenn Du einige Jahre alte ebenfalls nicht aktuelle A 6 der Generation bis 2002 oder so mit ähnlichen A 4 vergleichst, dürfte die Sache nicht viel anders aussehen, ebenso beim Fünfer E39 gegen entsprechende Dreier. Jedenfalls war das die Weisheit eines BMW-Verkäufers aus dem Jahre 2006, der sagte, dass ein Restwertleasing mit einem Fünfer mit bei Leasingende hoher KM-Leistung für den Käufer das reinste Vabanque-Spiel sei. Genau. Das ist eben nicht nur bei Saab so. Die Erfahrung habe ich vor vielen Jahren bei BMW schon mit einem e32 machen müssen, der weniger als ein vergleichbarer e34 bei der Inzahlungname einbrachte. Gerade die großen BMW gehen nach spätestens sieben Jahren alle in den Export, die stellt sich kein BMW Händler mehr auf den Hof.
Februar 27, 200916 j Autor Meinst Du den 9 3 II im Vergleich zu den 9 5 ern gleichen Bj.? Ja genau, diesen Vergleich meine ich. Der 9 3 II ist ein Wagen mit 2003er Standard ( automobiler Entwicklungsstand). Der 9 5 ist ein Liebhaberstück, das nicht wirklich über das Ende der 90er hinausgekommen ist, und dann auch noch kaputtgespart wurde. Meiner Meinung nach ist ein 9 5 Kombi aus 2004 trotzdem (für jemanden, der nicht die letzten automobilen Entwicklungen haben muß) eine unschlagbar gute Alternative in Sachen Komfort/ Preis/ Leistung/ Prestige... Hier bin ich genau Deiner Meinung. Liebhaberstück trifft's wohl nicht schlecht. Ist halt kein Deutscher mit allem Schnickschnack inkl. elektronische Fahrhilfen usw. Saab ist und bleibt eine Marke für Individualisten - erst recht jetzt, wo man in den Medien über die Insolvenz liest...
Februar 27, 200916 j Ja genau, diesen Vergleich meine ich. Hier bin ich genau Deiner Meinung. Liebhaberstück trifft's wohl nicht schlecht. Ist halt kein Deutscher mit allem Schnickschnack inkl. elektronische Fahrhilfen usw. Saab ist und bleibt eine Marke für Individualisten - erst recht jetzt, wo man in den Medien über die Insolvenz liest... Ich wüßte nicht, was einen am 9.5 besonders zum Liebhaben anregen sollte. Technisch in keiner Weise herausragend, die alten Saab-Qualitäten, die den Liebhaber ansprechen hatte er abgelegt, war er eigentlich nur automobiler Durchschnitt. Gewiß, wenn man jetzt ein guterhaltenes Exemplar mit wenig km und eindeutig belegter Wartungshistorie ergattern kann, hat man ein Automobil, das man nicht an jeder Ecke trifft und das ein ansprechendes Design einer geräumigen Karosserie mit - je nach Motorleistung - guten bis sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch verbindet. Auf der Negativseite stehen eindeutig die teils schlechte Verareitung und Zuverlässigkeit, die man dem Angebot nicht notwendigerweise von außen ansieht, die bei den stärkeren Versionen mäßigen Bremsen und ein Fahrverhalten, dass bei den stärkeren Versionen nicht gerade dem Spasspotential des Motors Rechnung trägt. Deswegen die vielen erhältlichen Hirsch-Korrekturen. "Marke für Individualisten" klingt mir sehr nach Makler- oder Reiseprospektdeutsch für "Marke, die es nicht fertiggebracht hat, ihre Produkte so herzurichten und zu vermarkten, dass ein nennenswerter überlebenssichernder Käuferkreis angesprochen werden konnte".
Februar 27, 200916 j Kann nur immer wieder betonen, das allein der Sitzkomfort das Auto schon wert ist. Ich habe mit der Verarbeitung absolut keine Probleme (Bj.99), und der Lack sieht, abgesehen von den fremdverursachten "Parkdellen", wie neu aus. Auch der tägliche Einsatz mit bis zu 3 Kindern on board hat keine nennenswerten Schäden am Innenraum verursacht. Die Elektrik macht absolut keine Zicken, und er ist unschlagbar günstig was Leistung/ Verbrauch angeht... Also....macht den armen 9 5 nicht schlechter, als er ist. Ich kenne sehr viele gleich alte, deutlich schlechtere Wagen anderer Hersteller.
Februar 27, 200916 j Ich kenne sehr viele gleich alte, deutlich schlechtere Wagen anderer Hersteller. Ford Mondeo, Citroen XM, Lancia Thema, Lada Samara
Februar 27, 200916 j Ford Mondeo, Citroen XM, Lancia Thema, Lada Samara VW Passat MY 2000, Volvo V70 MY 1998, BMW 3er Touring MY 2001...
Februar 28, 200916 j Ich kenn auch mindestens genausogute: BMW 530 d touring BJ 1999 (EZ: 9/99): 320000 k m auf der Uhr and still going strong. BMW 525 d Limo BJ 2002: 280000 km auf der Uhr. Laufen in der Fa. eines Kunden nunmehr als Springerfahrzeuge - weil nicht geleast, konnte er sich nie davon trennen, weil man weiß ja nicht. Nach seiner letzten Auskunft werden sie selbst der Verschrottungsprmie entgehen.
Februar 28, 200916 j Die von mir genannten laufen auch noch...aber eben mit sehr vielen Ausfällen und Problemchen hier, Problemchen da. Ist halt bei jeder Automarke irgendwie das Gleiche: Es gibt Montagsautos (Hi Ziehmy) und es gibt Exemplare, die sich vehement jedem Defekt verweigern. Glückauf demjenigen, der so ein Exemplar erwischt hat:smile: Ääääh, sind wir gerade dabei, den Thread zu shreddern?
Februar 28, 200916 j Autor Freunde Über den 9-5 kann man sich natürlich lange unterhalten (resp. streiten) - letztendlich bleiben aber schlicht und einfach die Emotionen ein wesentlicher Faktor! Da muss jeder selbst wissen, worfür und wie er sich entscheidet. Und: Glück/Pech mit Defekten und Problemchen kann es meiner Meinung nach mit jedem Auto geben - unabhängig von Marke, Alter, Motor, ist einfach eine Frage der Wahrscheinlichkeit stay tuned m.
Februar 28, 200916 j ... Gewiß, wenn man jetzt ein guterhaltenes Exemplar mit wenig km und eindeutig belegter Wartungshistorie ergattern kann, hat man ein Automobil, das man nicht an jeder Ecke trifft und das ein ansprechendes Design einer geräumigen Karosserie mit - je nach Motorleistung - guten bis sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch verbindet... So einen habe ich, bis auf den Verbrauch
Februar 28, 200916 j So einen habe ich, bis auf den Verbrauch wat willtste damit sagen? Dass er viel verbraucht? Ohne ein besonderer Verfechter von Spar-Autos zu sein, über den Verbrauch ließ sich der 9.5 eigentlich nicht viel nachsagen.
Februar 28, 200916 j wat willtste damit sagen? Dass er viel verbraucht? Ohne ein besonderer Verfechter von Spar-Autos zu sein, über den Verbrauch ließ sich der 9.5 eigentlich nicht viel nachsagen. Ich bin gar kein Verfechter von Sparautos, sonst würde ich kaum einen 9-5 AERO fahren
März 3, 200916 j Freut euch doch, mit dem 9-5er bekommt man im Vergleich viel Auto fürs Geld, und das Image ist immer noch unschlagbar: ein älterer Saab ist im Gegensatz zu einem 99er A6 kein altes Auto, er wirkt einfach gewollt Passend zum Thema: in der Autobild wurde ein Händler zitiert, daß ein A4 mit 2.0er Maschine mehr bringt als ein A4 mit Motor wie ein 2.5er. Bedeutet aber auch, daß man eine Menge Fahrspaß echt billig bekommt.
März 6, 200916 j Ich kann die "alte Saab-Qualitäten weg" und veraltetes Automobil mit schlechten Bremsen-Sache nicht so richtig verstehen. Ich habe seit kurzem eine 2009er Brille und vermisse bisher nichts. Auch die Bremsen und das Fahrwerk, 2,3T Biopower, haben bisher keinerlei negativen Eindruck hinterlassen. Vielmehr sind sowohl Bremsen als auch Fahrwerk bei den bisherigen Fahrten super. Zum Vergleich hatte ich vorher einen 9-3, da waren die Bremsen tatsächlich fragwürdig...bei dem Alfa hingegen handelte es sich um Brachial-Stopper. Der 9-5 liegt in Richtung des Alfa dazwischen. Zu den Dingen die mein 9-5 nicht hat, mit der Einschätzung, ob ich diese Dinge vermisse, orientiert an der Preisliste BMW 5er: - PDC vorne (naja, manchmal schon nett) - 6-Gang-Getriebe (das wäre sicher eine sinvolle Ergänzung) - Start/Stop Knopf (mehr als sinnlos, mit Keyless-Go aber nett) - LED Heckleuchten (nur für die Lebensdauer) - Komfort-Fensterheber (runter hat er, rauf nicht, ich weiß nicht wieso) - Soft-Close (so heisst das bei BMW)- Automatik + elektrische Heckklappe (nur für die schwächeren unter uns) - das gleiche für die Türen - Nachtsichtsystem (ein Sicherheitsaspekt, den ich nicht einschätzen kann) - Kurvenlicht (bei den Autos, die das hatten konnte ich den Nutzen noch nicht richtig feststellen) - Sprachsteuerung für Navi (JA, das ist echt super) - Spurhalteassistent (keine Ahnung wofür das gut ist) - Head-Up Display (hatte ich noch nie, ist aber sicher ein nettes Gimmick) - iPod/USB Anschluss (das hat Vorteile) Im Ergebnis fehlen mir wirklich ein Sechsganggetriebe zur Verbrauchssenkung und ein moderneres Navi. Der Rest sind Gimmicks, die nur gegen enorme Aufpreise zu bekommen sind und deren wirklichen Nutzen ich entweder noch nicht kenne oder mal in Frage stellen will. Zum Vergleich, für einen entsprechend meinem 9-5 ausgestatteten BMW 523i Touring, 190 PS muss man Liste 56.710 € hinlegen. Für den 9-5 bezahlt man Listenpreis 47.265 €. Dabei hat sind die oben genannten Gimmicks in beiden Fahrzeugen nicht drin. Ohne die Rabattschlachten, die derzeit ausgetragen werden und von denen ich sagen kann, dass bei Saab weitaus mehr drin ist als bei BMW liegen im Listenrpeis schon knapp 10.000 € Unterschied.
März 6, 200916 j Zu den Bremsen stimm ich Dir zu. Die ist längst nicht so schwach, wie der Ruf, der manchmal vorauseilt. Das Preis-Leistungsverhältnis, und den direkten Vergleich zum 5er BMW...alles von mir genauso empfunden (und woanders auch schon gepostet). Und BMW zeigt sich überwiegend sehr reserviert bei den Rabattverhandlungen, sodaß sich die Spanne zwischen den beiden noch deutlich erhöht.
März 6, 200916 j Zu den Bremsen stimm ich Dir zu. Die ist längst nicht so schwach, wie der Ruf, der manchmal vorauseilt. Hmm. Die meines 2,3t und 3,0 TiD fand ich für diese Wagenklasse beschissen. Starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten mochten die gar nicht. Es traten starkes Brummen und Vibrationen auf, begleitet von nachlassender Bremswirkung, die man durch deutlich stärkeres Treten des Bremspedals ausgleichen mußte. Selbst nach dem Wechsel der Scheiben und Feinwuchten der Räder auf Kulanz beim 3,0 TiD trat das noch auf. Generell schien mir die Bremsanlage für diese Geschwindigkeitsklasse und Wagengröße unterdimensioniert. Mit dem Vectra mußte ich mal von ca. 220 km/h auf 120 herunterbremsen. Ein ganz anderes Gefühl als beim 9-5.
März 6, 200916 j Hmm. Die meines 2,3t und 3,0 TiD fand ich für diese Wagenklasse beschissen. Starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten mochten die gar nicht. Es traten starkes Brummen und Vibrationen auf, begleitet von nachlassender Bremswirkung, die man durch deutlich stärkeres Treten des Bremspedals ausgleichen mußte. Selbst nach dem Wechsel der Scheiben und Feinwuchten der Räder auf Kulanz beim 3,0 TiD trat das noch auf. Generell schien mir die Bremsanlage für diese Geschwindigkeitsklasse und Wagengröße unterdimensioniert. Mit dem Vectra mußte ich mal von ca. 220 km/h auf 120 herunterbremsen. Ein ganz anderes Gefühl als beim 9-5. Diese Modelle müßten die 16´´ Bremse gehabt haben, oder?? Interessant zu hören...aber wie gesagt: mit der 15´´ bisher sehr zufrieden
März 6, 200916 j Diese Modelle müßten die 16´´ Bremse gehabt haben, oder?? Interessant zu hören...aber wie gesagt: mit der 15´´ bisher sehr zufrieden Der 2,3t hat 15" und der 3,0 TiD die 16" wie der Aero. Ich war mit beiden nicht wirklich zufrieden. Das können andere besser, z.B. BMW. Ein 1,7-Tonner, der deutlich über 200 rennt, braucht anständige Bremsen, die nicht zu Rubbeln und Fading neigen. Auf deutschen Autobahnen kommt man dann und wann schon mal in Situationen, in denen man den Klops um 100 km/h verzögern muß. Und das bitte ohne schweißnasse Pfoten an einem vibrierenden Lenkrad.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.