Veröffentlicht Februar 26, 200916 j Hallo zusammen, kann mir einer sagen, was ich alles aus einem 99er 9-3 2.0T ausbauen muß, um das Steuergerät in einem anderen, baugleichen 9.3er zum Laufen zu bringen? Das Problem ist, daß da vorher nichts mit dem Tech2 zurückgesetzt wurde... Geht das überhaupt? Ich habe schon den Schlüssel mit Transponder, die Ringantenne vom Zündschloß und das Steuergerät (T7.7A01, Nr. 5381009)... So ein Auto ist eindeutig zu neu für mich, ich bastel doch sonst nur an älteren Schätzen rum... Oder kann ich mit der Fahrgestellnummer noch was anfangen?
Februar 26, 200916 j erstmal guten tag auch! folgendes springt mir als erstes ins auge: 1999 gab noch die T5, nicht die T7. zu erkennen an der roten oder schwarzen zündbox am motor. da kannst du die steuergeräte nicht untereinander tauschen. da müsstest du vieeeel zu viel umbauen. komplett andere motorsteuerung. was genau willst du eigentlich mit dem umbau bezwecken? hintergrundinfos für uns?
Februar 26, 200916 j Autor Hallo, also ich hab ja hier auch schon viel gesucht heute, und da auch immer was von T5 gefunden, aber es ist wirklich ein T7, steht auch drauf. Allerdings steht auch als Datum 19/03/01 drauf, obwohl das Fahrzeug 99 zugelassen wurde, vielleicht wurde das schonmal getauscht... Es ist so, daß ich seit langem ein Steuergerät für einen Kunden suche, bei dem wohl das Steuergerät defekt ist; Genaueres weiß ich (noch) nicht, ich habe sowieso nicht damit gerechnet, ein passendes zu finden. Aber wie es der Zufall will, hat ein befreundeter Autoverwerter nun im Zuge des "Abwrackwahns" einen 9-3er mit genau diesem Steuergerät stehen, aber dummerweise ist der Motor schon ausgebaut und eben nix zurückgesetzt worden... Daher nun die Frage, ob da überhaupt was geht...
Februar 26, 200916 j Die schwarze T7 DI kannst Du auch in einen T5 einbauen. Wurde gerne gemacht im Tausch, weil die rote DI ungleich teurer ist...
Februar 26, 200916 j Zum T7-System gehört folgendes: 1. Steuergerät 2. Kurbelwellengeber 3. Luftmassenmesser 4. u. 5. Absolutdruckgeber Saugrohr u. Ladeluft 6. Temperaturgeber Ansaugluft, Kühlmittel 7. Drosselklappengehäuse 8. Limp-Home-Magnetventil 9. Magnetventil Ladeluftregelung 10. Magnetventil Bypass 11. Schalter Geschwindigkeitsregler 12. u. 13. Lamdasonden 1 u. 2 14. Entlüftungsventil, Aktivkohlefilter 15. Absperrventil, Aktivkohlefilter 16. Differenzdruckgeber Tank 17. Einspritzventile 18. Zündkassette 19. Kupplungs- u. Bremspedalschalter, Bremslichtschalter 20. Hauptrelais: Kraftstoffpumpe, Relais für 8., A/C-Relais Man muß nicht alle Bestandteile mit umbauen, aber ich hab´s mal der Vollständigkeit halber aufgeführt. Ich weiß aber auch nicht, welche mit dem Steuergerät verheiratet ist.... Hoffe die Liste und die Bilder helfen.
Februar 26, 200916 j Autor Hallo, ja, vielen Dank, das habe ich auch schon gelesen, aber ich will ja nicht eine T7 nachrüsten, sondern bloß ein T7-Steuergerät (defekt) gegen ein anderes T7-Steuergerät (gleiche Saab-Nr., gebraucht und nicht zurückgesetzt) tauschen und kenne das halt von anderen Fahrzeugen, daß man dann z.B. die gesamte Wegfahrsperreneinheit mit umbauen muß (ist z.B. meines Wissens bei Opel Vectra B, Astra usw. so...), wenn man eben keinen Zugriff mit einem Tech2 auf das alte Steuergerät mehr herstellen kann... Ist das denn bei der T7 ähnlich?
Februar 26, 200916 j Zitat WIS: Wegfahrsperre folgendermaßen zurückstellen: Tech2 anschließen und den Zündschlüssel auf ON drehen. Karosserie und TWICE wählen. Wegfahrsperre wählen. Nach ca. 10 sek ist die Wegfahrsperre programmiert.
Februar 27, 200916 j Autor Das ist nur schwierig, da, wie schon geschrieben, der Motor bereits ausgebaut ist, da kann ich mit dem Tech2 nix mehr machen. Weiß einer, wo die Wegfahrsperre untergebracht ist? Ist die im Motosteuergerät oder gibt es dafür ein externes Steuerteil, das von der Ringantenne das Signal bekommt?
Februar 27, 200916 j Du brauchst das Tech2 an dem Auto, wo du das Steuergerät einbaust. WFS ist in einem anderen Steuergerät, nicht in der trionic
Februar 27, 200916 j ist im Twice Steuergerät: "Beim Einschalten der Zündung kontrolliert TWICE, ob der richtige Schlüssel im Zündschloß sitzt. Ein in den Fernsteuerungsteil des Schlüssels eingebauter Schaltkreis überträgt induktiv einen Code zu einer Spule, die rund um das Zündschloß unter der Mittelkonsole angeordnet ist. Der Code wird zum Steuergerät gesendet, das kontrolliert, ob er richtig ist. TWICE kontrolliert auch, daß das richtige MIU in das Fahrzeug montiert ist. MIU sendet kontinuierlich eine ID-Nummer auf dem Bus. Wenn der Schlüssel und die ID-Nummer von MIU OK sind, sendet TWICE die Mitteilung ”Wegfahrsperre AUS” auf dem Bus. Die Information wird von MIU verwendet, welches die Information weiter auf der K-Leitung zu Trionic/Motronic sendet. Das Motorsteuerungssystem hebt dann die Kraftstoffabschaltung auf, die bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert ist. "
Februar 27, 200916 j Autor Okay, vielen Dank, so in etwa habe ich mir das ja auch schon gedacht, nur sicher war ich mir nicht. Und dieses TWICE-Steuergerät sitzt wo genau? Oder ist es das, was ich hier auch schon in manchen Beiträgen gelesen habe, was hinter dem Sicherungskasten, bzw. hinter dem Lenkrad links unten sitzt? Schöne Grüße
Februar 27, 200916 j Moment jungs: kann schrauber75 das motorsteuergerät aus auto A ohne scheidung in auto B einbauen und dort dann einheiraten?? mit dem radio würds ja so nicht gehen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.