Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Saab.

Nach vier 9000ern habe ich vor, auf den 9-5 umzusteigen.

Ich habe einen 2004er 9-5 mit dem 2.3T 220 PS Motor im Visier.

Gibt es irgendwelche Besonderheiten oder besondere Schwächen was diese Motorisierung angeht (abgesehen von den üblichen Saab-Turbo-Tipps wie regelmäßigen Öl-, Kerzenwechsel etc.)?

 

Danke vorab und Grüße,

Jens

Super Wahl...seltene Kombination.

 

2004: meiner Meinung das solideste Bj. des 9 5.

Noch nicht so betroffen vom GM Sparkurs, wie 2005, und einige Verbesserungen zum Vorgänger (Fahrwerk, Xenon u.w.)

Wenn ich noch einen 9 5 kaufen würde, wäre es genau der, den Du im Visier hast.

Nur optisch finde ich nach wie vor den ersten 9 5 schöner.

 

Ich meine, der 220 PS 2.3er hat auch den Mitsubishi Turbo vom Aero, was nicht schlecht ist...

  • Autor

Nur optisch finde ich nach wie vor den ersten 9 5 schöner.

 

Da stimme ich Dir zu. Aber Dein Kommentar zum Motor/Baujahr macht mir Mut :biggrin:

Zu den anderen Kauftipps solltest Du dann wirklich die Suche bemühen, weil wirklich ALLES besprochen wurde.

Wenn Du Dich ein wenig durcharbeitest, hast Du eine gute Grundlage...Stichworte Ölschlamm, Ölverluste, mögliche Rostquellen (bei 04 hoffentlich nicht), SID, u.v.m

 

Den Preis kannst Du dann noch mal bekanntgeben. Ist es ein Kombi?

Hallo an meinen Namensvetter!

 

Ich habe mir vor nicht langer Zeit genau diese Baujahr-Motor-Konstellation ausgesucht und gekauft.

 

Durch viele Tipps hier im Forum wusste ich, dass ab diesem Bau- oder besser Modelljahr Änderungen

an der immer wieder erwähnten Kurbelgehäuseentlüftung ab Werk verbaut wurden, was auch die oft

zitierte Ölschlammbildung verringern soll. Zusammen mit dem in vorherigen Baujahren geänderten

Einbauort des Katalysators sind so die größten "Störenfriede" beseitigt.

 

Habe eine Automatik, die ich zuerst nie wollte, und jetzt nicht wieder missen möchte. Die 220PS

reichen trotzdem locker aus, um sich souverän vorwärts bewegen zu können. Mein Verbrauch

bei 1/3 Stadt, 1/3 Landstraße und 1/3 Autobahn liegt bei 8,6l SuperPlus, wobei Du auch ganz

entspannt mit Super fahren kannst.

 

In dem von Dir angesprochenen Baujahr gab es diese Motorisierung zumindest laut Prospekt

"nur" als ARC und Vector. Ich selbst habe einen ARC, der aber wie viele in dieser Generation

sehr üppig ausgestattet sind. Ist eben der persönliche Geschmack, ob es eher die sportliche,

oder die komfortable Variante sein soll.

 

Last but not least:

 

Meinen Saab habe ich aus Erstbesitz von dem Händler erworben, wo er auch als Neuwagen gekauft

wurde. Alle Wartungen wurden dort nachweislich durchgeführt, und der Vorbesitzer hat sich von

dem Wagen getrennt, weil er einen neuen 9-5 gekauft hat.

 

Lange Rede, kurze Sinn: Wie von meinen "Vorrednern" schon angesprochen, ist eine einwandfreie

Historie ein großer Pluspunkt. Hier wurden mich auch Laufleistungen von über 100000km nicht

sonderlich stören. Ab 120000km Laufleistung nur darauf achten, dass die große Inspektion mit

dem Wechsel des Poly-V-Riemens und der Rollen gemacht wurde, denn das kostet nochmal ein

bisschen Geld. Wenn meine Kilometer so weiter purzeln, steht mir das im kommenden Jahr bevor...

 

Also dann: Kaufen ;)!

 

Viele Grüße - Jens

  • Autor

Danke für Eure Tipps.

Habe über die Suche noch einige Hinweise gefunden. Nichts, was mich beunruhigt.

 

Details zum Fzg.:

- EZ 02/2004 daher gehe ich davon aus, dass der Wagen Modelljahr '04 ist, also irgendwann im Herbst oder Ende 03 gefertigt wurde.

- ca. 70tkm

- Limousine, kein Kombi

- Ausstattung natürlich komplett, jedoch Teilleder, kein Navi

- Schalter

- 1 Vorbesitzer

- Preis 11.900 (Autohaus, aber kein Saab)

 

Was denkt ihr?

Ab September 2003 ist es ein 2004er.

 

Der Preis ist meiner Meinung nach (trotz irgendwelcher Listen) zu hoch, vor allem als Limousine.

 

Bedenke: den 9 5 mit 220 PS als beliebteren Kombi bekommst Du nagelneu schon für 29000 €.

Dieser ist bald 5 Jahre alt, und hat keine Voll-Ausstattung.

Da sollte noch was drin sein...

 

Trotzdem: schönes Auto, gutere Motor:smile:

  • Autor

Preislich finde ich ihn in Ordnung, steht aber schon 'ne Weile.

Habe den Wagen schon vor einigen Wochen mal gesehen.

Ehrlich gesagt gefällt mir die Limo besser, als der Kombi. Daher bin ich eher auf Limo-Suche.

Nichts gegen die Limousine...ist halt nur schwerer zu verkaufen.

 

Wenn Du mit dem Preis leben kannst, dann steht ja nicht mehr so viel im Weg, außer die übliche

"mit-einem-Spezi-zusammen-anschauen-und-probefahren-gehen-und-den-Händler-bloß-nicht-nett-finden-Arie":cool:

  • Autor

Werde ihn mal anschauen und dann weitersehen.

Müsste ja dann meinen 9000er verkaufen, was zur Zeit wohl recht schwierig sein könnte.

  • Autor

Der Vollständigkeit halber: habe mir den Wagen angeschaut und war doch recht enttäuscht. Machte insgesamt einen ziemlich gebrauchten Eindruck. Der Wagen hat ja rund 70.000km auf dem Tacho - hätte es aber ohne weiteres geglaubt, wenn man mir gesagt hätte, dass er das Doppelte drauf hat.

Irgendwie war mein Interesse dann auch schnell dahin.

Der Vollständigkeit halber: habe mir den Wagen angeschaut und war doch recht enttäuscht. Machte insgesamt einen ziemlich gebrauchten Eindruck. Der Wagen hat ja rund 70.000km auf dem Tacho - hätte es aber ohne weiteres geglaubt, wenn man mir gesagt hätte, dass er das Doppelte drauf hat.

Irgendwie war mein Interesse dann auch schnell dahin.

 

Das muss man über den Preis entscheiden. Wenn der günstig ist, kann man mit einem Lackaufbereiter und einer Innenpflege extrem viel aus einem Auto herausholen. Für 200€ brutto, wenn man keine Eigenleistung erbringen kann oder will, ist so ein Auto wie neu...

Das muss man über den Preis entscheiden. Wenn der günstig ist, kann man mit einem Lackaufbereiter und einer Innenpflege extrem viel aus einem Auto herausholen. Für 200€ brutto, wenn man keine Eigenleistung erbringen kann oder will, ist so ein Auto wie neu...

 

Jo, optisch ist er dann wieder tutti. Wenn ein Auto schon optisch ziemlich verratzt ist, drängen sich mir aber Vermutungen zum allgemeinen Umgang damit auf. Wer die Optik seines Auto nicht pflegt, nimmt es oftmals mit der Technik und dem Umgang mit ihr auch nicht so genau, denke ich.

Ich würde im Zweifel ein Auto bevorzugen, bei dem der Gesamteindruck incl. gepflegtem Lack und Innenraum paßt. Gut, dieser läßt sich natürlich dadurch verwässern, indem der Wagen vor Besichtigung beim Aufbereiter war. :biggrin: Ein Freund von mir hat einen Aufbereitungsbetrieb. Aus der letzten Siff- und Gammelmöhre wird in einem Tag ein zumindest optisch akkurat gepflegter Wagen. :rolleyes: Ich habe schon oft genug gesehen, wie total geschundene Geschäfts- und Leasinghuren wieder in (unberechtigtem?) Glanz erstrahlen.

  • Autor
Jo, optisch ist er dann wieder tutti. Wenn ein Auto schon optisch ziemlich verratzt ist, drängen sich mir aber Vermutungen zum allgemeinen Umgang damit auf.

 

Exakt! Hab' keinen Bock auf einen verheizten Turbo. Die Slick-ähnlichen Reifen liessen auch nichts Gutes erahnen.

 

Ist halt wie mit Menschen: wenn der Lack ab ist, hilft auch keine Kosmetik mehr :biggrin:

Ich habe schon oft genug gesehen, wie total geschundene Geschäfts- und Leasinghuren wieder in unberechtigtem?) Glanz erstrahlen.

 

Genau. Man muss das abwägen. Einzelfallentscheidung.

 

Ich hasse gedampfstrahlte Motorräume bei Fahrzeugbesichtigung. :-)

Hi!

 

Ich würde den auch nicht kaufen.

Vor 3 Jahren habe ich meinen 9-5 gekauft und habe aber erst 4 oder 5 Aero's angeschaut.

Bin damals nach Heidelberg, Stuttgart, Leonberg und Dortmund gefahren und habe den in Beckum bei Dortmund gekauft.

Du findest bestimmt einen Schönen!

Viel Glück

Wenn ein Auto schon optisch ziemlich verratzt ist, drängen sich mir aber Vermutungen zum allgemeinen Umgang damit auf. Wer die Optik seines Auto nicht pflegt, nimmt es oftmals mit der Technik und dem Umgang mit ihr auch nicht so genau, denke ich.

 

 

Mhh, ich wasche meine Wagen zwar und halte auch den Innenraum leidlich sauber - aber würde immer deutlich mehr in die Technik denn in die Optik investieren. Beispiel der 9-5: Der Händler hat uns angeboten, die Motorhaube und Aussenspiegel neu zu lackieren (Steinschläge), ich habe mich für neue Xenonbrenner, Reifen und Klimaanlagenservice sowie einen vorgezogenen Automatikölwechsel entschieden... Die Spiegel hat er dann doch gemacht - ging wohl gegen seine Verkäuferehre, den Wagen so rauszugeben. ;o)

 

Denke als auch, dass es eher ne Einzelfallentscheidung ist.

 

Gruss,

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.