Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... Bei meinem "neuen" 900 bin ich auch noch am überlegen..

Lass es so, wie es ist. Sieht ohne besser aus.

:smile:Hallo Saabianer,

habe einen wunderschönen Heckspoiler erstanden....nun würde ich auch gern wissen,wie ich ihn am besten befestige..wieviele löcher muß ich bohren..welche schrauben sind am besten geeignet..möchte ja auch nicht allzuviel beschädigen..danke für eure tips

gruß jörg-solingen:rolleyes:

 

Was willst Du damit? In die Geschwindigkeitsregionen, in der Spoiler wirkt, kommst Du mit dem 900i doch gar nicht? :turtle::turtle::turtle:

Was willst Du damit? In die Geschwindigkeitsregionen, in der Spoiler wirkt, kommst mit dem 900i doch gar nicht?

 

...man isst auch mit dem auge mit, oder..äähmm..wie geht das nochmals mit sinnsprüchen :rolleyes:

..ich habe es doch getan. Diesmal nutzte ich eine Klebefolie als Schablone. Zuerst habe ich diese an den Spoiler "geschraubt". So sind an den richtigen Stellen die Löcher in der Folie. Es ist ja nicht ganz einfach, deren Position trotz Krümmung der Heckklappe korrekt abzubilden. Dann kann man die Kontur des Spoilers mit einem Cutter abschneiden. Schließlich hatte ich einen großen "Aufkleber" mit den Positionen der Löcher. Nun habe ich das Abdeckpapier der Klebefolie entfernt und ihn an die richtige Stelle geklebt. Vor dem Bohren überpfrüfte ich noch einmal, ob die Schrauben tatsächlich oberhalb der Markierungen sitzen. Vor der Montage des Spoilers konnte ich den "Aufkleber" wieder entfernen.

 

Das hat sehr gut geklappt. Von den - tatsächlich - 14 Schrauben habe ich zehn verbaut. An vier Positionen kommt man nicht vernünftig von innen heran, ohne die Strukturverstärkung (zweites Blechpfrofil) der Klappe zu bearbeiten. Ich glaube, die zehn Schrauben werden den Spoiler auch bei Höchstgeschwindigkeit halten.

..ich habe es doch getan. Diesmal nutzte ich eine Klebefolie als Schablone. Zuerst habe ich diese an den Spoiler "geschraubt". So sind an den richtigen Stellen die Löcher in der Folie. Es ist ja nicht ganz einfach, deren Position trotz Krümmung der Heckklappe korrekt abzubilden. Dann kann man die Kontur des Spoilers mit einem Cutter abschneiden. Schließlich hatte ich einen großen "Aufkleber" mit den Positionen der Löcher. Nun habe ich das Abdeckpapier der Klebefolie entfernt und ihn an die richtige Stelle geklebt. Vor dem Bohren überpfrüfte ich noch einmal, ob die Schrauben tatsächlich oberhalb der Markierungen sitzen. Vor der Montage des Spoilers konnte ich den "Aufkleber" wieder entfernen.

 

Das hat sehr gut geklappt. Von den - tatsächlich - 14 Schrauben habe ich zehn verbaut. An vier Positionen kommt man nicht vernünftig von innen heran, ohne die Strukturverstärkung (zweites Blechpfrofil) der Klappe zu bearbeiten. Ich glaube, die zehn Schrauben werden den Spoiler auch bei Höchstgeschwindigkeit halten.

 

dann viel Freude an getaner Arbeit ! :smile:

Rostschutz nicht vergessen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.