Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Stimmt :rolleyes:
  • Antworten 100
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber jetzt zurück zum tieferen Sinn dieses Threads:

Was passiert eigentlich, wenn ich rote Farbe als Rostschutz nehme,

und darüber blaue Farbe tu, zur Tarnung wenn ich abhebe mit meinem Saab Turbo.

Geht das denn?

 

Und viel wichtiger: bleibt der Rostschutz erhalten, oder muß ich eine Zusatzgarantie abschließen?

Aber jetzt zurück zum tieferen Sinn dieses Threads:

Was passiert eigentlich, wenn ich rote Farbe als Rostschutz nehme,

und darüber blaue Farbe tu ----> damit suggerierst Du Viggen zu fahren!

 

zur Tarnung wenn ich abhebe mit meinem Saab Turbo. ---> ist nicht eintragungsfähig, da keine Positionsleuchten!

Geht das denn?

 

 

So siehts aus!

@ alfaromeo: Du bist immer so negativ! Sagst einfach, das geht nicht :biggrin:

 

Ich nehm das Hirsch-Flügelkit. Kostet zwar Geld. Aber mit Eintragung keine Probleme

Aber jetzt zurück zum tieferen Sinn dieses Threads:

Was passiert eigentlich, wenn ich rote Farbe als Rostschutz nehme,

und darüber blaue Farbe tu, zur Tarnung wenn ich abhebe mit meinem Saab Turbo.

Geht das denn?

 

Und viel wichtiger: bleibt der Rostschutz erhalten, oder muß ich eine Zusatzgarantie abschließen?

 

Die Rostschutzgarantie bleibt davon unberührt!

 

Die blaue Farbe dürfte nur hinter her sch... aussehen wenn Du in den Wolken in einen Hagelschauer kommst.

 

 

MfG

Wie so hast du keine Positionsleichten. Habe ich als LED´s im Spiegel drin links rot und rechts grün kommt bei jeder Polizeikontrolle gut. Ich find es nur schlecht das die Bolzen für die Flügel von Hirsch so ein kleines Stück hervorstehen
Und die Positionsleuchten haben eine E-Zulassung? Sonst gibt das Mecker von der Rennleitung :biggrin:
Ich hoffe ihr seid vorher in Langsamfahrt 15 km um den Block gefahren, damit das Öl wieder auf Temperatur kommt.

 

bin davor 150km am stück gefahren und hab ihn in der warmen tiefgarage abgestellt, als ich den motor gestartet habe, hatte er noch 54° Öltemp. Eigentlich zu wenig, aber wie gesagt, mein Fuß zuckungen:biggrin:

150 km, um The fast and the furious zu sehen....:eek: RESPEKT:biggrin:

 

nein, ich wahr die strecke beruflich unterwegs und bin dann gleich nach der arbeit und in anzug ins kino, hab genau die letzten 2 freien plätze erwischt:)

Es ist jedesmal das Gleiche.

 

Überall habe ich gestern abend und heute quietschende Reifen oder Ampelstarts gehört.

Das war nach dem ersten Film damals schon genau so, egal ob Pampas-Bomber oder Kadett in Grundierungsgrau, jeder musste an der Ampel die 1/4 Meile nachspielen.

 

Wenn ich an den "Tech-Talk" im 1. Teil denke, muss ich heute noch richtig lachen... :biggrin:

"Hey, ein Leerlaufregler!"

 

:biggrin:

Ich hoffe ihr seid vorher in Langsamfahrt 15 km um den Block gefahren, damit das Öl wieder auf Temperatur kommt.

 

 

Wozu das denn? Ein "kalter" Motor hat doch bekanntlich mehr Leistung als ein heißer Motor. Daher ist ein kaltes Motoröl wohl auch perfekt. Der Motor überhitzt nicht so schnell der Lader bleibt schön kühl ( andere verbauen dafür extra und für viel Geld einen neuen LLK). ....und Viskosität?!? ...ist das eine Geschlechtskrankheit :tongue:

 

Immer rauf auf den Schluppen!

 

MfG

ich dachte mit wenn das Öl welches ich fahren will Kaltgepresst ist reicht das :biggrin:
Ist das eigentlich schon Off-Topic, oder noch nicht? Und: was kostet mich das??
Im Zweifel ein lautes *PLING*. Wir melden uns dann aber.

...........Gedanke, krass + neu:

 

machste jet-dragster - vorne brutal 20 Zoll, hinten 18 Zoll + Aero-Geflügelhirsch-MischionControl-Kit - geht und hebt voll ab! Braucht er dann man nur noch parachut-brembo-monsterbacken-brakes.:biggrin:

 

Sorry,

Rettungsschimmer aus Vänersborg ist euphorisch-ansteckend!

 

leo_klipp

Es ist jedesmal das Gleiche.

 

Überall habe ich gestern abend und heute quietschende Reifen oder Ampelstarts gehört.

Das war nach dem ersten Film damals schon genau so, egal ob Pampas-Bomber oder Kadett in Grundierungsgrau, jeder musste an der Ampel die 1/4 Meile nachspielen.

 

Wenn ich an den "Tech-Talk" im 1. Teil denke, muss ich heute noch richtig lachen... :biggrin:

 

MuHaHaHaHa :biggrin:

 

Danke für das Posting, hab herzhaft gelacht :biggrin:

 

BTW, wer weiß, was die verrückten VW-Tuner für einen Motor in dem GTi versteckt hatten ... :cool:

  • 1 Jahr später...

Hallo erstmals,

 

also Die golf 4 GTI gab es als 1.8 T mit 150 PS und als 20 jahres edition mit 180 ps serie mit 20v meines wissens nach und dann gibts noch die v6 mit 205 ps und die v5 mit 170 ps glaub ich und dann noch in 150 ps pumpe düse die gehen alle nicht schlecht weil sie kein gewicht haben und keine ausstattung ;)

 

Und ja ich verstehe dein problem das habe ich bei meinen Saab 9000CD auch ich finde das der over boost viel zu spät kommt....

Also wenn du mehr durchzug willst und mehr leistung dann würde ich mal mit einen dampfladerad einer ladedruckanzeige und weg mit Kat anfangen dann hast du ca. 30-50 ps mehr je nach ladedruck und lebensdauer aber die halten scho einiges aus mein freund hat auch einen 2.4 aero mit ca. 320 ps und der läuft seit 1 jahr ohne probleme und jeden tag im einsatz Lader brav kaltfahren und warm fahren dann halten die motoren das scho aus..

 

Hoffe ich konnte mich behilflich machen Mfg

:rolleyes:
Der Nick ist wohl Programm...

Irgendwie finde ich das gut. Endlich mal jemand der produktiv hilft :biggrin: Ich verstehe sowieso den ganzen Aufwand nicht, dieses teure Tuning nur weil man immer alles abstimmen muss.

 

Also Jungs wieder was gelernt.

 

* :trytofly::trytofly:zischsssss... auch noch schnell ein "dampfladerad" abbekommen will bevor ihr alle kauft. Jetzt kann Hirsch zu machen, viel zu teuer die Bude :rolleyes::burnout:*

Und ja ich verstehe dein problem das habe ich bei meinen Saab 9000CD auch ich finde das der over boost viel zu spät kommt....

Also wenn du mehr durchzug willst und mehr leistung dann würde ich mal mit einen dampfladerad einer ladedruckanzeige und weg mit Kat anfangen dann hast du ca. 30-50 ps mehr je nach ladedruck und lebensdauer aber die halten scho einiges aus mein freund hat auch einen 2.4 aero mit ca. 320 ps und der läuft seit 1 jahr ohne probleme und jeden tag im einsatz Lader brav kaltfahren und warm fahren dann halten die motoren das scho aus..

 

Hoffe ich konnte mich behilflich machen Mfg

 

Das musst du mir nochmal genauer erklären

Das musst du mir nochmal genauer erklären

 

och nöööhh, büdde nich, wierklich nich!:biggrin:

 

grüße

leo_klipp

  • 4 Jahre später...

zwei / eigentlich drei (more or less) ernst gemeinte Tipps:

 

1) für Gas-Anlage: V8-Anlage verbauen, also 2 Gas-Injektoren pro Zylinder (so erfolgreich verbaut beim Besitzer einer freuen (saab-)Werkstatt in dessen 9-5 mit 270PS

2) für mehr Leistung: Wastegate zuschweißen ;)

3) Lasse fahren die VAG-Jangos, die haben es meist ja nur so eilig, weil sie es nicht länger auf ihren brettharten Sitzen aushalten *hihihi*. Sind dann vlt. 5Min früher da, aber müssen sich dann auch erstmal ne Stunde von der Fahrt erholen. Bei den Saab-Sitzen ist es ja umgekehrt: Man setzt sich zur Erholung rein :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.