Veröffentlicht März 20, 200916 j wie so viele hier habe ich auch ein problem mit meinem agr-ventil. muss dazu sagen ich wohne in schweden. es fing im sommer letzten jahres an, dass mein turbo komplett versagte und ich keinen vortrieb mehr hatte. also ab zur saab werkstatt ihres vertrauens (denkste). dort angekommen, war es eigentlich ne klare sache....nur eine manuelle reinigungwar nötig, kosten punkt umgerechnet 200 euro! im laufe des letzten jahres ist mir das ganze noch weitere 3 mal passiert, sod ass ich zweifel bekam, dass es nur verdreckt wäre. bis dahin hat mich die sache schon umgerechnet 800 euro gekostet. nun suchte ich woanders einen rat und besuchte eine kleine (schwarze) werkstatt von einem kumpel, der aber 30 jahre schon bei saab gearbeitet hat. ihm fiel es gleich auf...das komplette agr ventil muss ausgetauscht werden, da es einen ''wackler'' hatte. soll heissen mal ging es, mal fiel es aus (inklusive motorwarnlampe, etc.). also austausch angesagt. 400 euro soll ein neues kosten. problem aber: in ganz schweden gibt es kein neues agr-ventil mehr! schuld daran angeblich die insolvenz von saab. also direkt bei saab in trollhättan angerufen wo mir gesagt wurde dass sie nicht mehr produziert werden. mein saab ist baujahr 11/2005, also noch relativ neu 9-3 kombi, 1.9, 150 ps nun meine frage ob ihr mir helfen könnt. habt ihr eine idee oder eine internetseite wo es vielleicht in deutschland noch so ein ventil zu kaufen gibt? es sollte schon neu sein und kein gebrauchtes. mfg aus schweden falko
März 20, 200916 j ...also direkt bei saab in trollhättan angerufen wo mir gesagt wurde dass sie nicht mehr produziert werden... Saab produziert die AGR garantiert nicht selbst, sondern kauft sie von Pierburg, Delphi oder vem som helst. Dein Motor scheint der 1.9 TID zu sein. Vielleicht passt das entsprechende Opel oder Fiat Ventil. ?
März 20, 200916 j Autor hm naja vielleicht reicht mir net ^^ muesste schon wissen ob es wirklich passt von den einstellungen her es is ein 1.9 tdi ja ;) aber schoen dass du schwedisch kannst *g* tack för tips från tillverkare! falls noch jemand weiss wo man es kaufen kann bitte melden ;) hab nebenbei natuerlich noch andere suchen laufen, is aber zurzeit irgedwie verzwickt
März 20, 200916 j Hi, die alten AGR-Ventile sind nicht mehr lieferbar. Hier die Teilenummer der verbesserten, passenden Version: 55215031 Gruss jeddar:smile:
März 23, 200916 j Autor noch ne kleine frage. was isn da der hersteller von dem neuen ventil? nur die artikelnummer nuetzt mir leider wenig hier in schweden :/
März 23, 200916 j http://www.motoso.de/agr+ventil+++alfa+romeo+166+24+jtd+936+1998+potsdam-h35712715.htm Hersteller = PIERBURG
März 23, 200916 j Saab produziert die AGR garantiert nicht selbst, sondern kauft sie von Pierburg, Delphi oder vem som helst. Dein Motor scheint der 1.9 TID zu sein. Vielleicht passt das entsprechende Opel oder Fiat Ventil. ? Na, wer sagts denn ? In S wahrscheinlich erhältlich bei: http://www.apecomp.com/fordon/
März 23, 200916 j AGR Ventil wie so viele hier habe ich auch ein problem mit meinem agr-ventil. muss dazu sagen ich wohne in schweden. es fing im sommer letzten jahres an, dass mein turbo komplett versagte und ich keinen vortrieb mehr hatte. also ab zur saab werkstatt ihres vertrauens (denkste). dort angekommen, war es eigentlich ne klare sache....nur eine manuelle reinigungwar nötig, kosten punkt umgerechnet 200 euro! im laufe des letzten jahres ist mir das ganze noch weitere 3 mal passiert, sod ass ich zweifel bekam, dass es nur verdreckt wäre. bis dahin hat mich die sache schon umgerechnet 800 euro gekostet. nun suchte ich woanders einen rat und besuchte eine kleine (schwarze) werkstatt von einem kumpel, der aber 30 jahre schon bei saab gearbeitet hat. ihm fiel es gleich auf...das komplette agr ventil muss ausgetauscht werden, da es einen ''wackler'' hatte. soll heissen mal ging es, mal fiel es aus (inklusive motorwarnlampe, etc.). also austausch angesagt. 400 euro soll ein neues kosten. problem aber: in ganz schweden gibt es kein neues agr-ventil mehr! schuld daran angeblich die insolvenz von saab. also direkt bei saab in trollhättan angerufen wo mir gesagt wurde dass sie nicht mehr produziert werden. mein saab ist baujahr 11/2005, also noch relativ neu 9-3 kombi, 1.9, 150 ps nun meine frage ob ihr mir helfen könnt. habt ihr eine idee oder eine internetseite wo es vielleicht in deutschland noch so ein ventil zu kaufen gibt? es sollte schon neu sein und kein gebrauchtes. mfg aus schweden falko Hallo Falko Ein neues AGR Ventil für deinen 9-3 er unter 400 Euro zu bekommen ist sicher kein Problem. Schicke mir deine Fgstnr. und ich werde dir bescheid geben. LG vn1126
März 25, 200916 j Hallo, AGR Ventile sind zur Zeit überall auf Rückstand, auch bei Opel. Tauschen wir Tonnenweise aus. Ganz wichtig ist Drosselklappe ausbauen !!! Die Luftkanäle zum AGR verstopfen. Auskratzen mit Draht oder Schraubendreher!!! AGR Ventil kann man leicht zerlegen. Ventil auf Gängigkeit prüfen. Motor prüfen ob gangbar oder ob der Stößel weg ist. Kannst fünf neue einbauen,wenn die Luftkanäle verstopft sind, hast du auch mit neuem AGR Ventil keine Leistung!
März 26, 200916 j Hallo, AGR Ventile sind zur Zeit überall auf Rückstand, auch bei Opel. Jo, habe ich auch zu spüren bekommen. Vor 6 Wochen war mein Oppel mit 1,9 CDTI-Motor 5 Tage in der Werkstatt, weil das AGR-Ventil nicht lieferbar war. Na ja, mit dem Gratis-Leihwagen war das zu verschmerzen.
März 26, 200916 j Opel hat aber die Möglichkeit die Dinger einzuschicken und überarbeiten zu lassen... AGRs gibt es derzeit nicht...
März 27, 200916 j Opel hat aber die Möglichkeit die Dinger einzuschicken und überarbeiten zu lassen... AGRs gibt es derzeit nicht... Normalerweise reicht es, das Ding ordentlich zu reinigen. Die AGR-Ventile verrußen und verkleben gerne und dadurch kommt es zu Fehlfunktionen. Im Vectra-C-Forum bei m-t gibt es bebilderte Anleitungen zum Ausbau und Reinigen des AGR-Ventils und des Ladedrucksensors. In den meisten Fällen ist es damit getan und der Hobel rennt wieder wie Sau. Werde ich nach Ablauf der Garantiezeit auch so machen, falls es mich nochmal (be)trifft. Allerdings sollen die neueren Ventile überarbeitet und nicht mehr so anfällig für Fehlfunktionen sein. Ich habe komischerweise ein nagelneues AGR-Ventil bekommen. Bei meinem großen Opel-Händler standen lt. Aussage des Meisters um die 10 Opel 1,9 CDTI mit AGR-Ausfällen teilweise seit knapp 3 Wochen herum. 5 Tage, nachdem meiner dazugestellt wurde, kam eine Lieferung AGR-Ventile und alle Autos konnten abgearbeitet werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.