Veröffentlicht März 21, 200916 j Moin, ich würde meiner Mutter gern zum Geburtstag eine Freisprecheinrichtung für ihren 2000er Saab 9-5 mit CD+Kassetten-Radion spendieren. Gibt es bei dem alten Gerät irgendeine Vorbereitung? Ansonsten finde ich die Parrot-Geräte ganz interessant. Wie kompliziert ist da der Einbau?
März 23, 200916 j Hallo Kurt, das kommt auch ein wenig auf das Handy Deiner Mutter an. Heute gibt es Dank Bluetooth weniger Kabel zu verlegen. So richtig viel vorbereitet war bei mir nicht. Kein schon verlegtes Micro, keine Aussenantenne,... nur die Konsole war schon da. Meine Ericsson (Pre-Sony Epoche) FSE wurde mit einem ISO-Kabel an das AS3 angeschlossen, so dass ich die Lautstärke mit den Lenkradtasten oder dem Knopf auf der Bedientafel bedienen kann, ebenso wird das Radio stummgeschaltet, wenn ein Anruf ein- oder abgeht und es erscheint Telephone im SID. Das Gespräch selbst kommt dann über alle 9 Lautsprecher. Mit Parrot habe ich keine eigenen Erfahrungen. Der Einbau wird recht leicht sein, Bluetooth sei Dank. Allerdings brauchst Du dann noch eine Stromversorgung für das Handy und ob es für die Parrot ISO Verbindungen zur AS3 für die Radiostummschaltung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gäbe da ja auch noch die Möglichkeit, das Handy über Bluetooth an einem TomTom o.ä. anzuschließen. Allerdings nicht die Qualität einer Festeinbau FSE erwarten.
März 24, 200916 j Parrot funktioniert sehr gut, und ist relativ einfach zu verbauen. Die Parrot kann an das Saab Audio angeschlossen werden, sodaß eingehende Anrufe durch "Telephone" angezeigt werden, und das Radio "Stumm" schaltet. Je nach Lautsprecherausführung kann man die Parrot an die eingebauten Lautsprecher andocken. Der Bosch Service kennt sich gut mit Parrot aus, und vertreibt diese auch. Ich hab seinerzeit in meinem 9 3 einen guten Preis, inkl. Einbau bekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.