Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo, bei meinem 9-5, bj, 2001, 2.0, zeigte die warnleuchte zweimal kühlwasserverlust. im behälter war auch tatsächlich kaum mehr etwas drin.

system abgedrückt- leicht undicht, aber nichts sichtbar.

ich vermute, dass die kopfdichtung hin ist, da er auch beim kaltstart leicht qualmt.

 

ist das saabtypisch?

was kostet austausch der kopfdichtung?

 

gruss heiner

Kopfdichtung ist für 9-5 eigentlich nicht typisch. Würde als erstes das Heizungsventil prüfen, das sitzt an der Spritzwand unterhalb der Drosselklappe.
Könnte auch eine defekte WaPu sein.
Könnte auch eine defekte WaPu sein.

 

So war's bei meinem 9-5 MY 2005 anfang Februar der Fall. Ich hatte einen schleichenden Kühlmittelverlust vernommen und auch die Meldung im SID. Die Werkstatt hatte dann nach einem Drucktest einen defekten O-Ring an der WAPU ausgemacht.

 

Ich hatte auch Sorge um die Kopfdichtung, vor allem nachdem ich den Wagen auf LPG umgerüstet hatte...

  • Autor

danke für eure tipss.

das mit der wapu werde ich prüfen lasen.

 

da meine heizanlage nicht richtig warmwird, denke ich, könnte es ggf. doch das heizventil sein?!. besteht da irgendein zusammenhang?

 

gruss heiner

  • 3 Jahre später...

*ausgrab*

 

Bei meinem 9-5 macht sich auch ein Wasserverlust deutlich bemerkbar, irgendwo in der Nähe der WAPU...aber man sieht da ja kaum was...

Nun die Frage...wie groß ist der Aufwand die WAPU zu tauschen, da diese ja ziemlich gut versteckt ist!?

Wie geht man da am besten vor?

 

Danke schon mal

SP

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.