August 8, 200915 j Also, war kein Problem den Wagen zu überführen, musste nur im Stadtverkehr mit linkem Fuss Kuppeln und bremsen, rechts musste Standgas halten, aber auf der Landstraße und Autobahn lief der alte HS6 echt gut, bin ca 60km mit ihm gefahren, beschleunigte, wenn er dann das Gas angenommen hat mit ordentlich Bums schön durch, 190 auf der AB waren auch drin, mehr wollte ich den Winterreifen nicht zumuten:biggrin: Einzige was mir auffiel, wenn ich mit rechtem Fuss noch Gas gab und gleichzeitig bremste, fing er an zu spotzen, ob da die Bremssensoren der DroKla dazwischengefunkt haben:confused: Zudem Lief er beim ersten Start ganz normal im Leerlauf und ohne TCS und ABS Leuchte, nachem Neustarten an der Tanke war er dann wieder im Limp Home modus, vlt muss ich nur mal alle Sensoren reinigen, mal schauen, ich bin ja eh kein TCS Freund, ich hab nen Popometer und brauch son Firlefanz nit, vlt kommt ne normale DroKla drauf und ab in meinen grauen 2,3er T S:rolleyes:
August 9, 200915 j Autor Zudem Lief er beim ersten Start ganz normal im Leerlauf und ohne TCS und ABS Leuchte, nachem Neustarten an der Tanke war er dann wieder im Limp Home modus, vlt muss ich nur mal alle Sensoren reinigen, mal schauen, ich bin ja eh kein TCS Freund, ich hab nen Popometer und brauch son Firlefanz nit, vlt kommt ne normale DroKla drauf und ab in meinen grauen 2,3er T S:rolleyes: wird sicher irgend so ein vermaledeiter Sensor ein Kontakt- oder Schmutzproblem haben, Fehler auslesen lassen, löschen und beim nächsten Mal wieder auslesen, das sollte den tatsächlichen Verursacher entlarven ! das mit dem Umbau auf normale Drokla ist nämlich je nach Version nicht so ganz einfach zu lösen...
Oktober 13, 200915 j kurzes Update...... Notprogramm ist immer noch mein ungebetener Gast werde am WE weiter messen und prüfen und nächste Woche einen anderen Saab-Mech mit Tech2 ansehen lassen aber : inzwischen war auch ein Vertreter einer Diagnosegerätefirma da und wollte sein Gerät daran zeigen und dann verkaufen, was aber leider nicht so richtig funktioniert hat.... der Hammer, der mir irgendwie zu denken gibt, war allerdings das : O-Ton des Vertreters von Diagnosegeräten : ich muss jetzt bald meinen XY verkaufen ( Bj. ca. 2004), die Elektronik fängt schon manchmal an zu spinnen und zeigt unmotiviert Fehler an.... Übrigens, mir würde so ein 9ooer oder 9000er mit turbo und ohne Elektronik (TCS war gemeint) auch sehr gut gefallen, sag mir bitte Bescheid, falls Du etwas über ein solches Fahrzeug erfahren solltest.... toll, oder ? Ich ich ich haben einen xD meinen grünen ohne das dumme TSC
Oktober 29, 201014 j Autor ich habe bis zum heutigen Tag kein TCS-Geblinke mehr gesehen der 9k ist inzwischen ein wenig leistungsoptimiert und läuft perfekt, trotz knapp 300 tkm der damals ausgebaute Sensor wurde übrigens bei einem anderen 9k (bei meinem Rennwagen) testhalber eingebaut, lief problemlos es war also wirklich nur der festgebackene Staub bzw. der Abrieb der Bremse die Ursache des verfälschten Signals !
Oktober 30, 201014 j Das freut mich für dich. Hast Du die Drosselklappe jetzt eigentlich kalibrieren lassen ? Bei meinem 2.3 Turbo Bj 91 waren auch mal alle Lämpchen aus...jetzt leuchtet ABS und TCS wieder...geht aber nicht ins Notprogramm....außerdem....naja steht in anderen Beiträgen ... weezle
November 2, 201014 j Autor das einzige "Kalibrieren" damals war eine kurze echte Vollgasfahrt (bis 238 lt. Navi, da wäre aber lang noch nicht Schluß gewesen, wenn nicht einer links abgeblockt hätte ) auf der AB von Stuttgart nach München, seither ist aber mehrfach die Batterie draussen gewesen, ein anderes APC eingebaut und der Ladedruck ist trotzdem immer wieder im richtigen Bereich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.