Veröffentlicht April 12, 200916 j Liebes Forum! Beim Ölwechsel ist mir folgendes (vermeintliche) ATF-Leck an meinem Automaten aufgefallen. Es befindet sich an der Getrieberückseite (1996 9000 CSE 2.3 FPT Automatik). Zwecks Eindeutigkeit habe ich mal ein Foto davon gemacht. Ich habe vom linken Radkasten aus nach oben fotografiert. Am unteren Bildrand ist die Antriebswellenmanschette zu erkennen. Das obere (mit der gerippten Gummitülle) dürfte wohl der Bowdenzug vom Wählhebel sein. Nur wofür ist dieses ominöse Kabel, aus dem es leckt? Es kann ja eigentlich nur der Geber für den Tacho sein, oder? Es soll ja auch noch einen Kickdown-Zug geben... Dazu meine Fragen: 1. Kann man dieses Ding austauschen, neu abdichten etc.? 2. Klappt das mit eingebautem Getriebe? 3. Kann dies evtl. mit meiner neuen Problematik, die auch schon im Forum an anderer Stelle angesprochen wurde, nämlich dem viel zu frühen Hochschalten (4. Stufe bei knapp 50 km/h) zusammenhängen? Ich werde diesbezüglich noch weiter recherchieren und ggf. noch einmal posten. Wie immer mit bestem Dank und vielen Grüßen aus Tübingen Trizz
April 13, 200916 j Automatikgetriebe Zu 1: Am Drosselklappenzug befindet sich am Getriebegehäuse ein O-Ring, der offensichtlich den Geist aufgegeben hat. Muss erneuert werden. Zu 2: Habe es noch nicht gemacht, müsste aber nach Ausbau des Ventilblocks gehen. Aushängen des Zuges im Getriebe und Klappenzug herausziehen und O-Ring erneuern. Zu 3: Turboschlauch an der Frontseite des Getriebes auf Dichtheit überprüfen ggf. Dichtringe am Druckregler austauschen. PS: Der Mantel des Drosselklappenzugs scheint auch nicht mehr der Beste zu sein!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.