Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wie vielleicht einige wissen besitze ich ja 2x 9-5 Aero Kombis.

 

Einen 2002er mit 250PS und ein 1999er mit 230PS.

 

 

Beim 99er muss ich hinten unbedingt Scheiben+Beläge wechseln.

 

Jetzt sehe ich das bei meinem 99er "volle" Scheiben sind, und beim 2002er innenbelüftete.

 

 

Laut einigen Internetshops passen die belüfteten 2002er Scheiben auch in den 99er?:confused:

 

Kann das einer bestätigen?:redface:

 

Wenn nicht würde ich halt wieder volle einbauen.

 

Wo bestellt ihr denn eure Bremsscheiben und Beläge?

Und was kosten ungefähr die Originalen Teile?

 

 

Viele Grüße

zu der scheiben-frage kann ich nichts sagen

 

belege nur von SAAB !!:smile:

  • Autor
zu der scheiben-frage kann ich nichts sagen

 

belege nur von SAAB !!:smile:

 

Kannst du da was dazu sagen?

 

Wieso nur Belege von Saab?

 

Ich habe damals bei meinem 9-3Aero nur gelochte Zimmermann benutzt, war sehr zufrieden, und die sind nicht so weggerostet wie die Originalen.....:mad:

 

Finde das eine unverschämtheit das die hinteren originalen Scheiben immer so weggammeln.

nun, mein schrauber hat mal am 900SET ATE verbaut -- unfahrbar

SAAB beläge rein und ruhe war

  • Autor
nun, mein schrauber hat mal am 900SET ATE verbaut -- unfahrbar

SAAB beläge rein und ruhe war

 

Ok, das wollte ich hören, danke.:smile:

 

Jetzt fehlt nur noch eine Antwort auf die Scheiben...:smile:

Scheiben hinten

 

Hi.

 

Laut Elkparts passen nicht alle Scheiben rein. Siehe: http://www.elkparts.com

Da kannst du mal nachschauen, und schauen welche discs dein 99er Aero braucht.

Hängt wohl vom Chassisnr. ab. Viel Erfolg.

  • Autor
Hi.

 

Laut Elkparts passen nicht alle Scheiben rein. Siehe: www.elkparts.com

Da kannst du mal nachschauen, und schauen welche discs dein 99er Aero braucht.

Hängt wohl vom Chassisnr. ab. Viel Erfolg.

 

Ok, so wie ich das verstehe ist der Unterschied das die einen belüftet. und die anderen unbelüftet sind.

 

Also werden bei mir nur unbelüftete passen.

 

Und mal ganz nebenbei: wo finde ich die Chassis Nr.?

 

Im Brief und Schein steht nix.:redface:

Doch die Fahrgestellnummer steht im Schein und im Brief :smile: An der windschutzscheibe steht sie auch..
Die Aeros vor Facelift (2002) haben hinten die gleiche Bremse wie der 9-3 Viggen: Nicht belueftete Scheibe und kleinere Belaege.
  • Autor

Jetzt hab ich das mit der Chassis Nr. gecheckt.:redface:

 

Eigentlich bin ich ja ganz fit in Englisch. aber irgendwei hattem mich die Nummern da verwirrt.:biggrin:

  • Autor

so, gelochte Zimmermann+Ferodo Beläge sind bestellt.

 

Werde dann mal berichten.

Serienersatz von Ferodo oder "sportlich"?

 

Die gelochten Zimmermann scheinen mit "aggressiveren" Belägen schnell zu reissen...

 

VG

Stephan

  • Autor
Serienersatz von Ferodo oder "sportlich"?

 

Die gelochten Zimmermann scheinen mit "aggressiveren" Belägen schnell zu reissen...

 

VG

Stephan

 

Hi,

 

ist der Seriensatz.

 

Bei den sportlichen habe ich soviele verschiedene Meinungen zwecks Betriebtemperatur o.Ä gelesen das mir das zu "gefährlich" war.

 

Denke das wird so gut funktionieren.:smile:

Hi,

 

ist der Seriensatz.

 

Bei den sportlichen habe ich soviele verschiedene Meinungen zwecks Betriebtemperatur o.Ä gelesen das mir das zu "gefährlich" war.

 

Denke das wird so gut funktionieren.:smile:

 

Ich würde mir eher bei den Zimmermann Scheiben Gedanken machen, als bei den Ferodo Belägen. Dazu gibt es nicht nur absolut geteilte Meinungen, sondern auch enttäuschenden Erfahrungen (krumm nach 2000 KM, rubbeln etc.). Die Beschwerdeliste ist lang.....

  • Autor
Ich würde mir eher bei den Zimmermann Scheiben Gedanken machen, als bei den Ferodo Belägen. Dazu gibt es nicht nur absolut geteilte Meinungen, sondern auch enttäuschenden Erfahrungen (krumm nach 2000 KM, rubbeln etc.). Die Beschwerdeliste ist lang.....

 

Die Geschichten kenne ich, jedoch habe ich mit den Zimmermann Scheiben schon sehr gute Erfahrungen bei meinem 9-3I AERO gemacht.

 

Daher wieder Zimmermann.

 

Meine originalen verrotten förmlich am Rand, als ob der Belag nicht auf der kompletten Fläche Bremsen würde.

 

Bei 4 Saabs immer das gleiche, waren auch immer Aeros.:mad:

 

Bei den Zimmermann hatte ich das Problem nicht.:confused:

 

 

Vorne werde ich aber wenn die Zeit kommt Brembo oder geschlitze ATE versuchen.:cool:

So wie ich das mitbekomme betreffen die schlechten Erfahrungen vor allem die gelochten Zimmermann Scheiben.

Und inbesondere wenn man schärfere Beläge fährt.

 

Die normalen Scheiben laufen wohl ordentlich und sind qualitativ in Ordnung.

 

VG

Stephan

  • Autor
So wie ich das mitbekomme betreffen die schlechten Erfahrungen vor allem die gelochten Zimmermann Scheiben.

Und inbesondere wenn man schärfere Beläge fährt.

 

Die normalen Scheiben laufen wohl ordentlich und sind qualitativ in Ordnung.

 

VG

Stephan

 

ich denke auch das es eher von den scharfen Belägen kommt.

 

Meine Zimmermann damals waren auch gelocht, habe Sie mit original Belägen gefahren.

 

Wie gesagt ich fand es Top!:biggrin:

 

Darum habe ich jetzt mal die ganz normalen Ferodos genommen.

 

Aber ich werde beobachten und berichten.

 

 

Ich denke das die Scheiben hinten eh nicht "so" beansprucht werden wie z.B die vorderen.

 

Beziehe das auf scharfe Situationen auf der Autobahn z.B.

 

Grüße:smile:

Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Gelochte Zimmermaenner in Verbindung mit Ferodo DS2500 waren die reine Katastrophe. Die Belaege verglasten, die Scheiben zeigten schon bald Haarrisse um die Loecher herum. Also schnell die Ferodos runtergenommen (waren sowieso hin), normale Belaege rein und jetzt ist gut.

 

Gelochte Zimmermaenner wuerde ich aber trotzdem nicht nochmal kaufen. Die Ferodos schon. Es gibt zwar keine ABE dafuer, aber ich habe sie schon auf diversen Fahrzeugen probiert. Sie funktionieren auch kalt und sind wirklich erste Wahl, wenn man einen etwas aggressiveren Belag als die Serie moechte (naechste "Aggressionsstufe": Mintex 1144).

Ich bewundere immer euren Mut, so locker mit den Bremsen zu experimentieren und in 2 Stunden auf Anhieb bessere Ergebnisse zu bekommen als die komplette Saab Arbeitsgruppe nach 2 Jahren.

 

Solange dauert normalerweise die Bremsentwicklung inklusive aller Sommer/Wintertest samt Langzeiterprobung.

Ich bewundere immer euren Mut, so locker mit den Bremsen zu experimentieren und in 2 Stunden auf Anhieb bessere Ergebnisse zu bekommen als die komplette Saab Arbeitsgruppe nach 2 Jahren.

 

Solange dauert normalerweise die Bremsentwicklung inklusive aller Sommer/Wintertest samt Langzeiterprobung.

 

 

Nun, dass hatten wir doch schon mal: Serie ist immer der Kompromiss aus Anforderungen aller angestrebten Maerkte und Herstellungspreis.

 

Wenn man also entweder genau seinen "Markt" (Einsatzbereich/gewuenschtes Verhalten) kennt oder im Preis flexibel ist, laesst sich jedes Serienprodukt optimieren. Relativ schnell.

 

Gruss,

Martin

...Wenn man also entweder genau seinen "Markt" (Einsatzbereich/gewuenschtes Verhalten) kennt oder im Preis flexibel ist, laesst sich jedes Serienprodukt optimieren. Relativ schnell..

 

Es fehlt eben nur ein wichtiges Detail: der objektive Vergleich vorher-nachher.

 

Und ohne definierte Messungen lügt man sich schnell was in die Tasche und findet Alles besser.

So eine Art bremstechnischer Placebo-Effekt...

Es fehlt eben nur ein wichtiges Detail: der objektive Vergleich vorher-nachher.

 

Und ohne definierte Messungen lügt man sich schnell was in die Tasche und findet Alles besser.

So eine Art bremstechnischer Placebo-Effekt...

 

 

:biggrin: Zweifelsohne. Aber das wuerde ich persoenlich nicht sooo schlimm finden. Ich war auch nicht jeweils vorher & nachher mit meinem Nordic auf der Rolle. Aber eben subjektiv vieeel mehr Spass. :smile: Und darum geht es dann letztenendes doch. Gerade bei den Bremsen kann ja das Gefuehl im Pedal einen erheblichen Unterschied ausmachen - selbst wenn objektiv die 100 auf 0 Strecke keinen Unterschied bringt, kann es den "Spass" am Auto deutlich steigern.

  • Autor

@Tina

 

Johnny Bravo hat das schon richtig erklärt darum werde ich nichts mehr dazu schreiben.

 

Aber: Ich würde niemals Bremsenteile ohne ABE oder Gutachten verwenden!

  • Autor

Sodele, heute ist die Ware angekommen.

 

Die gelochten Zimmermann sind vom Gefühl her wirklich sehr hochertig.

 

 

Die Ferodo Beläge sind leider die falschen.....habe die falschen bestellt.

 

 

Es sind so kleine quadratische gekommen, haben 2 befestigungslöcher.:confused:

Aber es fehlen diese 2 "haken" an den Enden wo mann die Beläge in den Sattel drückt.

 

 

In was für einen Saab sollen den die rein passen?

 

Werde dann doch originale Beläge holen, weiß einer was die kosten bei Saab?:confused:

Flenner hilft....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.