Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

hier gibt es zwar schon einige Beiträge zum Thema Fahrwerk, es wird da meist nur

die speziellen Typen gesprochen.

 

Also bei mir sind auf jedenfall die Hinteren Dämpfer kaput. Die Kiste schwingt wie ne

Hollywood-Schaukel. :cool:

 

Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob man gleich ein Sport- Fahrwerk montiert.

Meine anforderungen.

 

1.) Etwas fester in den Kurven

2.) Fahrwerk sollte besser die Bodenwellen schlucken.

3.) Das Fahrzeug sollte nach dem Umbau max. 1.0 cm tiefer sein (einstellbar?)

4.) Es sollte nicht mehr als die Dämpfer und die Federn gewechselt werden,

also keine zusätzlichen Stabies Domstreben etc.

5.) Die Teile und Achsvermessung sollten zusammen neu nicht mehr als ca. 500.- kosten

6.) gibt es für den Kombi eine Fahrwerk mit (passiver) Niveau Regulierung.

 

Vielleicht könnt Ihr mir was vorschlagen, vor und Nachteile erleutern.

oder soll ich beim Orginal bleiben.

Kann man nur hintern festere Dämpfer und Federn montieren?

 

gruß markus

Beim Original (Sachs ST) würde ich vermutlich dann doch nicht bleiben. Da gibts bessere Dämpfer für den gleichen Preis, z.B. Koni oder Bilstein B6.

 

Kommt auch ein wenig auf den Zustand des Gesamtfahrwerks an. Wenn die vorderen Dämpfer und vielleicht auch die Federn ringsherum ausgenudelt und eh bald fällig sind macht ein komplettes Fahrwerk vermutlich Sinn.

 

Möglich ist aber auch die Kombination aus Originalfedern und guten Dämpfern.

Nicht immer muss es gleich ein H+R Gewindefahrwerk sein.

 

zu 3.

fast alle Komplettfahrwerke gehen tiefer als 10mm (meist um 30mm). 10mm errreichst du mit Aero Federn und Dämpfern von Bilstein oder Koni.

 

zu 4.

weitere Arbeiten sind meistens nicht notwendig

 

zu 5.

Aber 500 Euro incl. Montage und Vermessung wird knapp beim Komplettfahrwerk oder Aerofedern und Dämpfern.

 

zu 6.

Fällt mir nur Gewindefahrwerk von H+R ein.

 

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrwerke und Feder+Dämpfer-Kombinationen sind hier alle schon ausführlich diskutiert worden.

 

Grüße

 

Aero-N

Du musst nur wissen, dass kombi's ein anderes Fahrwerk haben als Limo's auf der hinteren achse.

Schau' aber mal mal Forum beim 'Verkauf Teile 9-5'

Du musst nur wissen, dass kombi's ein anderes Fahrwerk haben als Limo's auf der hinteren achse.

Schau' aber mal mal Forum beim 'Verkauf Teile 9-5'

 

Ich erinnere, daß hier jemand einmal beim 9-5 übereifrig falsche Federn hinten eingebaut und sich über die merkwürdige Optik und den Einsatz der Federwegsbegrenzer gewundert hatte.....:tongue:

  • Autor
erinnere, daß hier jemand einmal beim 9-5 übereifrig falsche Federn hinten eingebaut und sich über die merkwürdige Optik und den Einsatz der Federwegsbegrenzer gewundert hatte.....

Ja deshalb frage ich hier erstmal. Aber das Combi/Sedan andere Dämpfer/Federn haben ist eigentlich klar.

 

Danke erstmal für die sehr guten Antworten. Habe erst mal ein Rennrad gekauft.

Ich schaukle noch vier oder sechs Wochen mit dem Saab durch die Gegend.

 

Gruß Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.