Veröffentlicht April 17, 200916 j Hi, habe heute meine Konsole fertig gebaut und meine Anzeigen eingebaut. Nun brauche ich 12V für Zündung und Beleuchtung. Ich würde gerne die Spannung für die Beleuchtung von einer Night Panel Spannung abzapfen. So das wenn ich Nightpanel aktiviere diese Anzeigen auch Ausgehen. Gibt es da irgend eine Sicherung oder Punkt wo ich es abzapfen könnte? Mir ist nur die Lösung eingefallen mich unter irgend einer Lampe im Tache ein zu klinken. (z.B die Lampe vom Bereich 160-250km/h) Da mir das aber irgendwie pfuschig vorkommt würde es mich freuen wenn ihr mir eine professionellere Lösung nennen könntet. Übrigens ist mein Licht IMMER an. Ich bedanke mich schonmal herzlich.
April 17, 200916 j Autor ev das Zündungsplus vom Radio ? Das geht leider nicht weil es ja auch nicht über Night Panel ausgeht.
April 17, 200916 j evtl. mittels "Stromdieb" z.B. vom Schalter der Sitzheizung. Da geht das Licht auch aus wenn Night Panel aktiviert ist, soweit ich das in Erinnerung habe. Da hättest du den Vorteil, dass du die einzelnen Strippen durchmessen kannst und die Spannung dann einigermaßen sauber abgreifen kannst.
April 17, 200916 j Blau/weisses Kabel für das Licht und damit über ein Halbleiterrelais die Spannung von Klemme 15 für die Instrumente steuerm. http://www.kfz-relais.de/html/Halbleiterrelais_de.htm
April 17, 200916 j Oder die vollständige Professional-Lösung programmierbares CAN-Bus Modul http://www.kfz-relais.de/pdf_downloads/MRS_CAN_IO_SPS.pdf
April 17, 200916 j Autor Blau/weisses Kabel für das Licht und damit über ein Halbleiterrelais die Spannung von Klemme 15 für die Instrumente steuerm. http://www.kfz-relais.de/html/Halbleiterrelais_de.htm Ja aber dann muss ich es ja seperat steuern, ich würde gerne das es immer mit läuft, und wenn ich Night Panel drücke sollen Zeiger und Beleuchtung aus schalten. Darum möchte ich Beleuchtung- und Zündungsplus zusammenführen an den Anzeigen. Nur benötige ich von irgendwo die Night Panel Spannung...... Werde morgen mal beobachten was denn alles "ausgeht" beim betätigen des Night Panels.......
April 18, 200916 j Die "Night Panel Spannung" gibt es nicht. Night Panel wird über den Bus als Daten an die verschiedenen Steuergeräte gemeldet. Dadurch schalten sich SID, Instrumente usw ab und DICE regelt die Beleuchtung runter. Die beste Möglichkeit, ohne in irgendwelchen Instrument mit dem Lötkolben rumzumachen, ist sich das Beleuchtungssignal an einem Schalter abzugreifen (Blau/weiss) und die Instrumente mit dem Beleuchtungssignal über ein Relais mit der Betriebsspannung zu versorgen. Die Lampen können direkt mit der Instrumentenbeleuchtung versorgt werden. Das ist nicht perfekt, weil sie dann beim dimmen auch irgendwann ausgehen und auch aus sind, wenn das Licht aus ist. Da könnte man dann noch eine Schaltung mit einem zweiten Relais machen, dass die Instrumente versorgt wenn das Licht aus ist. Man müsste es ausprobieren, weil es sich bei der Beleuchtungsspannung nicht um eine reine Gleichspannung handelt. Das wäre aber die Variante, die am besten umzusetzen ist, ohne teure Teile zu riskieren.
April 18, 200916 j Autor Danke für die tolle Erklärung. Deine Version mit dem Relais wäre die professionellste Elektriker Lösung. Was mich jetzt etwas schockiert ist das die Spannung keine wirkliche Gleichspannung sein soll. Ich bin eigentlich davon ausgegangen das es so wie bei meinen früheren Autos ist, 12V und gut is. Ich hatte mal ein Fahrzeug an dem ich die Tachobeleuchtungsspannung an einer Tacholampe abgegriffen habe. Aber wenn das bei mir jetzt nicht so einfach geht dann ist es vielleicht doch besser den Relaisumbau zu machen.
April 18, 200916 j Einfachste Variante, wenn sich die Zeiger nicht abschalten sollen ohne viele Relais, Instrumentenplus der Zusatzinstrumente an Klemme 15 und Licht an einem über Nightpanel gesteuerten Schalter abgreifen.
April 18, 200916 j Autor Einfachste Variante, wenn sich die Zeiger nicht abschalten sollen ohne viele Relais, Instrumentenplus der Zusatzinstrumente an Klemme 15 und Licht an einem über Nightpanel gesteuerten Schalter abgreifen. Ich denke so werde ich es machen. Sobald ich es fertig habe werde ich berichten.
Juli 2, 200916 j Autor Hallo, nur als Info. Ich habe die Anzeigen nun über Zündungsplus laufen. Da sie auch abends sehr angenehm sind und nicht stören muss ich sie nicht abschalten können. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Lösung. Der Einbauort ist auch sehr gut, alles immer im Auge ohne abgelenkt zu werden. Gruß
Juli 3, 200916 j ans night panel anschließen wird nicht funktionieren, ich habe es mittels zwischenklemme an dem drehbaren dimmschalter neben der leuchtweitenregulierung angeschlossen, war die einfachste lösung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.