Zum Inhalt springen

ABS, Brake (!) Licht, Tacho ohne Funktion

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Soooo,

 

da geht man gerade mal kurz Mittagessen (bzw. faehrt) und beim zurueckfahren zum Buero dann das:

 

ABS & Brake (!) Licht leuchten, der Tacho funktioniert nicht mehr. :eek:

 

Toll, ich wusste gleich, dass ich nicht haette ins Buero fahren sollen. :biggrin:

 

Ich bin dann kurz in der Werkstatt vorbei - leider konnten die keine Kommunikation mit dem Tech2 herstellen.... :cool: Theorie scheint ABS Sensor zu sein.

 

Gibt es uebliche Verdaechtige (vorne, hinten, links, rechts)? Kann ich selbst was pruefen? Ohne Tacho ist in der CH doch nen bischen bloed... Im Handschalter konnte ich die Geschwindigkeiten doch via Drehzahl abschaetzen - beim Automatik achte ich nicht mehr so darauf.

 

Leider hat die Werkstatt erst Mitte Mai nen Termin frei.... Daher wuerde ich ggfs. gerne vorher schon mal selbst schauen. Mehr kaputtmachen werde ich ja wohl nicht. :tongue:

 

Gruss,

Martin

  • Autor

:eek: *schluck*

 

:eek:

 

Dann gleich die naechste Frage - wo finde ich das Steuergeraet im 9-3 Und: Kann ich ohne fahren? Also wenn es ausgebaut ist, bis BBA Reman das wieder fertig hat. Kennst sonst ggfs. jemanden in der CH, der sowas macht?

Wenn du das Teil ausgebaut hast, den freiliegenden Teil des Hydraulikaggregates mit Plastikfolie und Klebeband gegen Schmutz schützen.

Bei den beiden Leuchten wird einer der ABS-Sensoren keine Werte liefern - hatte ich auch gerade. Würde ich allerdings nur gezielt ausbauen (also mit Tech 2 abfragen), die Halter der Sensoren gehen beim Ausbau leicht kaputt, gerade wenn die Sensoren schon länger sitzen.

Da auch deine Tachoanzeioge nicht funktioniert könnte es einer der hinteren Sensoren sein. Die Anzeige des Tacho holt sich die Werte nämlich vom Getriebe und einem hinteren Rad, fehlt einer dieser Werte - keine Anzeige!

 

Gruß - Thomas

Wenn es keine Kommunikation gibt, ist das ABS steuergerät wahrscheinlich defekt, wenn es ein Sensor wäre, würde das bei einem intakten Steuergerät als Sensorfehler angezeigt.
  • Autor

Soooooo,

vielleicht mag mein Cabrio den Regen nicht. :rolleyes: Heute morgen, als ich aus der Tiefgarage gefahren bin, ging wieder alles richtig (kein ABS, Brake, Tacho funktioniert). Nach ca. 5km beim Beschleunigen von 50 auf 80km/h gingen die beiden Lampen wieder an und der Tacho aus.

Gestern abend hatte ich mir nochmal das ABS Steuergeraet angeschaut und am Stecker gewackelt... Laut WIS koennte es der Kontakt 15 oder Masse sein. Vielleicht versuche ich mein Glueck heute abend nochmal fix mit etwas Kontaktspray.

 

Waere denn das Steuergeraet tendenziell "immer" kaputt, oder kann das (wie diverse Lichtrelais in allen Saabs) auch nur einen Wackelkontakt haben und ich sollte mich wirklich mal mit BBA-Reman in Verbindung setzen (und fragen, ob die auch in die CH versenden)?

 

Gruss,

Martin

Es ist ein Wackelkontakt, leider ist der im Steuergerät an der Verlötung eines Chips. Nichts zum selbermachen, da das Risiko es endgültig zu töten sehr hoch ist. Außerdem bewegt sich der Teilepreis nicht in der Größenordnung eines defekten Lichtrelais oder SID.
  • Autor

 

 

Heieiei.... Sieht ja spannend aus.... Tja - habe mal ne Zeit SMD geloetet. Aber lang ist's her und die Teile damals waren recht guenstig, falls es schief ging....

 

Tjaja, dann baue ich das Gelumpe mal aus und rufe bei BBA an. Mal schauen, wann ich dazu komme.

 

Danke und Gruss,

Martin

  • Autor

Heute morgen gab es dann wieder was Neues. ;-)

Wenn der Wagen kalt ist, funktioniert erstmal alles. Sobald ich 5-6km gefahren bin (der Motor laut Anzeige dann ca. 1min. Betriebstemparatur hat) gehen ABS & (!) Licht an, der Tacho faellt aus.

Soweit scheint dies jetzt immer & reproduzierbar zu gehen. Steht der Wagen dann 9Std. am Buero und ich fahre abends nach Hause - das gleiche Spiel. Wagen ist kalt - alles funktioniert fuer 5-6km, dann wieder Fehlermeldungen.

 

Heute morgen kam dann noch etwas Neues dazu: Als ich auf das Firmengelaende gefahren bin und rechts geblinkt habe, blinkte er zwar normal, aber der kleine, gruene Pfeil im Kombiinstrument blieb permanent an. Auch nachdem ich den Blinker wieder ausgemacht habe. Ich habe dann nochmal versucht links zu blinken oder Warnblinker anzumachen - es blieb aber jedoch nur der linke, gruene Pfeil permanent an. Der Rechte blinkte gar nicht. Die Blinker selbst (also die 6Stk. aussen) funktionieren wie sie sollen.

 

Entweder ist es ein Zufall und das Blinkrelais hat einfach zufaellig zur gleichen Zeit eine Macke - oder meine Vermutung: Eventuell gibt es irgendwo ein Masseproblem.

Wenn ich das richtige sehe (von oben) ist der Hauptmassepunkt ja vermutlich ein Stueck rechts vom Turbolader. Daher wollte ich dort mein Glueck nicht mit Kontaktspray versuchen (da leicht entzuendlich - und wenn der Wagen abbrennt, lohnt weiteres Untersuchen nicht mehr.

:biggrin: ).

 

Irgendjemand noch eine Idee hierzu? Sonst wuerde ich Mitte Mai (vorher wird es leider nix) schonmal das ABS Steuergeraet zu BBA schicken. Waren schon mal sehr nett am Telefon (Schweiz ist ja nicht ganz so leicht - will schliesslich nicht Zoll fuer ein 3000 EUR teures Teil bezahlen).

 

Gruss,

Martin

Die Blinkerlampen im Tacho werden nicht direkt von einem Blinkrelais angesteuert. Die Lampen gehen an, wenn auf dem CAN-BUS das Signal Blinker links oder rechts eingeschaltet kommt. Daher scheint es ein Problem am Hauptinstrument zu sein :frown:

 

Es gibt auch kein Blinkrelais, die Lampen werden über das DICE Steuergerät geschaltet.

  • Autor
Ahhhh.... Stimmt. Im 9-3 war ja alles irgendwie via BUS geregelt. So ein Kaese.... Lass mich raten - ein neues Hauptinstrument kostet auch locker vierstellig, oder? :rolleyes:

Mit dem neuen Instrument würde ich erst mal warten :rolleyes:. Keine Ahnung wieviel - wird aber bestimmt vierstellig kosten.

 

Es läuft ziemlich viel über den Bus, aber vergleichsweise wenig wenn man ein Auto Bj. 2009 betrachtet.

 

Ich würde erstmal das ABS reparieren und dann mal schauen ob sich etwas ändert. Es sind zwar unterschiedliche Bussysteme für Motor und Instrumente, aber möglicherweise stört dein ABS Defekt da etwas die Buskommunikation, was dann möglicherweise auch Rückwirkungen auf den Instrumentenbus hat.

hier Steuergerät mit Garantie, für das alte bekommt man auch noch was
  • Autor
hier Steuergerät mit Garantie, für das alte bekommt man auch noch was

 

 

Spannend. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsaechlich auf ein komplettes Modul - oder aber die Reparatur bezieht....

 

 

EDIT: Sehe gearde - ist die Reparatur. Trotzdem nen bischen guenstiger als BBA - nur zahle ich bei denen die deutsche MwSt. nicht und habe schon einige postive Rueckmeldungen. Werde mich also wohl daran halten.

Sehe gearde - ist die Reparatur.

aschso, las es als Kaufteil...

hier noch eins

  • Autor
Jepp, danke. Hab gerade schon mal ein paar Fragen rausgeschickt (Versand in die Schweiz ist immer nicht ganz so einfach - und vor Allem: Leider sauteuer. Und dann kommt noch der Zoll...):cool:
  • Autor

So,

 

selbst auf die Gefahr hin, insgesamt dann etwas mehr zu bezahlen. Habe gerade fuer 19,50 (Teil) + 28 (Versand:cool:) GPB (rund 51 EUR) ein gebrauchtes, aber funktionierndes ABS Control Modul in UK bestellt. Da die morgen keinen Feiertag haben (sondern erst Montag), habe ich es evtl. ja schon Ende kommender Woche.... Warten wir's mal so.

 

So brauch ich dann jedenfalls nicht mit irgendeinem Plastikgetueddel rumfahren, sondern kann einfach eins-zu-eins tauschen und dann mein altes "auf Halde" legen. Ausserdem ist es ja etwas leichter sich das ganze mal auf dem Schreibtisch anzuschauen, bevor ich im Auto rumfummele. Soll ja evtl. sogar auch in den 2003 9-5 passen. Falls das mal ausfaellt kann ich dann eins ganz entspannt zu BBA schicken.

 

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es so mit dem Aus/Einbau geht.

 

Gruss,

Martin

Hört sich gut an :smile: Viel Glück
  • Autor

Soooo,

 

der Tausch ist vollzogen. Wird sich dann auf der nächsten längeren Fahrt zeigen, ob das "neue" auch noch funktioniert, wenn der Motor betriebswarm ist. Beim alten konnte ich nur feststellen, dass die Phasen des Funktionierens etwas kürzer wurden (zur Erinnerung: morgens & abends, wenn der Wagen kalt ist, ging alles wie es soll, dann Tacho ausfall, ABS und (!) Licht an, nicht aber das Warndreieck in der Mitte!).

 

Laut Bosch Teile Katalog finde ich nur eine Teilenummer, die 1 273 004 223 lautet und vom 900/II über 9-3 und 9-5 bis ca. 2003 verbaut worden ist (in nahezu allen Motorvarianten. Interessanterweise spricht das Saab WIS von ABS 5.4 und Bosch von ABS 5.3).

 

Das erste wird dann wohl die Saabteilenummer sein, auch wenn ich die in meinem EPC nicht finde.

 

Oder kann mir sonst noch jemand Unterschiede nennen?

 

Gruss,

Martin

 

EDIT: Die Schrauberei war ein ganz schönes Gefummel, falls jemand das selbst nachmachen möchte. Eine Schraube ist mir aufs Getriebe gefallen, kam ich aber zum Glück dann gut dran, als das alte Steuergerät draussen war. Ich hab zur besseren Erreichbarkeit den Servobehälter losgeschraubt, dann kann man ihn etwas bewegen. Ist eine 10er Nuss mit kleiner Knarre. Sonst 6x 15er Torx (auch mit kleiner Knarre gut zu erreichen).

 

EDIT2: Bosch Ersatzteilkatalog online: http://www.bosch-automotive.com/ecat-online/

ABSSteuergert.jpg.47a9d6772a8d92c74667e6858249a099.jpg

  • 2 Jahre später...

Hallo.

 

Bin seid gestern stolzer Besitzer eines Saab 9-5 Kombi Bj 99.

 

Wo ich das Fahrzeug abgeholt hab, war alles ok.

 

Nun wollte ich heut morgen los fahren und starte den Motor und die ABS Lampe, Brake (!), Rotes Dreieck mit !, Tachoanzeige geht nicht.

 

Habe dann die Batterie abgeklemmt. Aber nichts passiert. Der Fehler bleibt. Bin dann ein Stück gefahren, dennoch passiert nichts.

 

Habe gelesen, das wenn es das Steuergerät ist, erst ab einer bestimmtem Kilometerzahl aussetzt, bzw wenn der Motor warm ist. Bei mir ists halt auch wenn der Motor kalt ist.

 

Kanns trotzdem das Steuergerät sein?

Ja .
  • 1 Jahr später...
Habe nun die ABS-Geschichte auch hinter mir. Alles selbst erledigt ohne bba. Also, wenn jemand Probleme mit ABS hat für EUR 50 kann ichs richten ;) Also Symptome wie bei allen: Kein Tacho, ABS- und Bremswarnleuchten gehen an. Steuergerät ausbauen und dann dauert es 3-4 Tage und das Ding ist wieder bei Ihnen ;) Bei Interesse private Nachricht ;) Beim Kauf eines gebrauchten Steuergerätes bei eBay kommt ja den Fehler früher oder später wieder. Fehlkonstruktion von Bosch!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.