Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

hab mir vorgestern meinen ersten Saab zugelegt:

 

900 Sedan mit 100PS Vergasermotor (ein Vergaser)

Automatikgetriebe

Baujahr 1984 (April)

59000 KM gelaufen

 

Sieht sehr gepflegt aus und hat von Anfang an (original!) Saab Sitzbezüge drauf. Von innen fast Neuzustand. Soweit ich beurteilen kann, funktioniert alles einwandfrei und nach einer 600 KM Probefahrt durch Südschweden hab ich 8,5 Liter pro 100 KM verbraucht (auf schwedischen Landstraßen, d.h. 90 KM/h).

 

Die Türpfalze vorne sind leider durchgerostet - aber das scheint ja fast standard zu sein :-( Wenigstens hat der schwedische TÜV (bilprovningen) damit kein Problem - der Wagen wurde ohne Beanstandung besichtigt.

 

Laut Handbuch darf ich nur verbleites Benzin tanken. Der Vorbesitzer ist aber die letzten 20 TKM mit normalen 98 Oktan Sprit gefahren. Ist das OK?

 

Gibt es eine Empfehlung bzgl. Motoröl für einen alten Non-Turbo-Motor?

 

 

Beste Grüße aus Småland!

 

Bolmen

Moin und willkommen hier im Forum. Welch nette Gesamtlaufleistung. So etwas ist selten - wohl auch in Schweden.

Bezüglich Blei: Bei der geringen Laufleistung ist es eher unwahrscheinlich, dass der Zylindekopf gegen einen bleifreitauglichen getauscht wurde. Also: immer schön Bleizusatz mit reinkippen. Dass der Vorbesitzer das ignoriert hat, muss nichts bedeuten. Einen 100 PS-Automaten schrubbt man wohl eher selten im kritischen Bereich. Und im entspannten Schweden wohl noch seltener. Also mach dir darüber mal keine Gedanken. Beim nächsten (ersten?) Ventilspiel nachstellen kannst du ja einen Blick auf die kritischen Stellen werfen lassen.

 

Zum Öl: da gibt es doch bezüglich BW-Automat fürs Getriebe spezifische Vorgaben. Für den Motor sollte 10W40 nicht verkehrt sein.

 

Lass mal Bilder sehen. Viel Spaß mit dem Wagen und hier im Forum

Kümmer Dich um den Rost und gönn dem kleinen dann schnellstmöglich eine Hohlraumkonservierung!

 

Sowas muß erhalten werden. Sedan und Vergasermotor, sehr sypathisch!

Hallo!

 

Herzlich Willkommen!:biggrin:

 

Endlich bekomme ich hier mit meinem Vergaser-Saab Verstärkung!!!! :smile:

 

Sehr schön!

 

Bleiersatz solltest Du ab jetzt immer benutzen- ist klar. Ich habe schon öfters gelesen, dass es dem Motor nicht unbedingt schadet, wenn es mal nicht benutzt wurde - da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen.

 

 

Gute Fahrt

 

Gruß Jevo

  • Autor

Hej,

 

danke für den warmen Empfang. Ich glaube nicht, daß der jemals Bleiersatz bekommen hat. Aber vielleicht sollte ich damit anfangen...

 

Ich habe nur einen echten "Defekt" gefunden: der Öldruckschlater ist undicht - da sickert es etwas durch. Wird heute beim freundlichen Schwede bestellt.

 

Das mit dem Rost an den Türen ist natürlich nicht so leicht, wie ich den vielen guten Beiträgen hier entnehmen konnte. Da ich das Auto aber gerne erhelten möchte bin ich etwas ratlos. Ich denke aber, ich werde mir bessere Türen besorgen, da ich keinen guten Schweißer in der Bekanntschaft habe. Auch wenn die teuer sind. Das Auto selbst hat nämlich nur rund 800 Euro gekostet :-)

 

Ich werd im Laufe der Woche ein paar Bilder einstellen.

 

 

 

Beste Grüße,

 

Bolmen

Ich würde die Türen machen lassen. Einfach so, um möglichst viel Originalsubstanz zu erhalten...

 

Bist Du ab und an in Deutschland? In Berlin kenne ich mehrere, die gut und günstig Blecharbeiten machen (restaurieren sonst alte Mercedes-Rostfallen, dagegen sind Saabtüren ne Kleinigkeit zwischendurch zum Entspannen...)

  • Autor

Hej aero84,

 

klar, die Türen werden gemacht. Habe eine Plåtslageriet (Karosseriebauer) entdeckt und werde mal sehen, was die so sagen. Nach Deutschland komm ich max. einmal im Jahr.

 

Ich war heute bei einem grossen Saab Autohaus im Süden und war überrascht, dass alle Teile (sogar der abgebrochene Choke-Hebel) noch zu haben sind.

 

 

Gruss,

 

Bolmen

  • Autor

Hej,

 

kurze Frage an die Spezialisten: ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Öldruckschalter bei Saab bestellt. Heute ist er gekommen, sieht aber anders aus, als der jetzt verbaute (defekte). Der alte hat einen längeren Gewindeschaft und keine Dichtung. Angezogen wird er (glaube ich) an einem 13er Sechskant.

 

Der neue hat einen Dichtring (Alu?), ein kürzeres Gewinde und einen größeren Sechskant (glaube 24mm). Etwa so, wie auf diesem Bild:

 

http://www.ls-autoparts.com/ProduktBilder/%C3%96ldruckschalter.jpg

 

Passt der auch in meinen 84er 900GL (Vergaser)?

 

 

Beste Grüße aus Schweden,

 

 

Bolmen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.