Mai 14, 200916 j Vor einigen Jahren war mir rain-ex (o.ä.) durchaus hilfreich: Es hatte sich das Stahlseil des Scheibenwischermotors verabschiedet, wodurch natürlich der fahrerseitige Durchblick verloren ging. Da ich noch gut 2-300 km bei strömenden Regen heim musste, probierte ich dieses Mittel halt aus. Das Verstellen des beifahrerseitigen Scheibenwischers langte nicht, so dass ich ganz ohne Wischer unterwegs war. Ab ca. 90 oder 100 km/h gings wirklich gut ;-).. Grüße Andreas falls jemand mal in die Situation kommen sollte : einen Apfel in Scheiben schneiden und damit die Scheibe einreiben....! sorgt für den selben Abperleffekt.
Mai 14, 200916 j Autor falls jemand mal in die Situation kommen sollte : einen Apfel in Scheiben schneiden und damit die Scheibe einreiben....! sorgt für den selben Abperleffekt. Das ist doch mal wieder ein wertvoller Tipp von "Großmuttern"...
Mai 14, 200916 j Das ist doch mal wieder ein wertvoller Tipp von "Großmuttern"... Ja, genau so wertvoll wie: "Brandwunden mit Öl bestreichen" oder "Zahnpasta hilft gegen Pickel". Was weiß Großmutter schon über Windschutzscheiben, Lotuseffekt und Nanopartikel?? Viele Grüße Andreas_HH
Mai 14, 200916 j Ja, genau so wertvoll wie: "Brandwunden mit Öl bestreichen" oder "Zahnpasta hilft gegen Pickel". Was weiß Großmutter schon über Windschutzscheiben, Lotuseffekt und Nanopartikel?? Viele Grüße Andreas_HH physikalische Erklärung gefällig ? die Fruchtsäure (z.B. vom Apfel) nimmt dem Wasser die Oberflächenspannung, dadurch wird das ein gleichmässiger dünner und durchsichtiger Wasserfilm...
Mai 14, 200916 j physikalische Erklärung gefällig ? die Fruchtsäure (z.B. vom Apfel) nimmt dem Wasser die Oberflächenspannung, dadurch wird das ein gleichmässiger dünner und durchsichtiger Wasserfilm... Einfach toll, so ein dünner und durchsichtiger Wasserfilm auf der Windschutzscheiben Aber ist schon klar, für ein paar Kilometer ist das bestimmt ein Behelf. Viele Grüße Andreas_HH P.S.: Sollte Großmutter mal empfehlen, dafür Bananen zu nehmen, würde ich das nicht ausprobieren. Gibt aber auch einen tollen dünnen Film auf der Windschutzscheibe *duckundweg
Mai 15, 200916 j Vielleicht arbeitet der ja jetzt in HH! nee, der arbeitet immernoch hier (in magdeburg) und macht nur noch die anderen sachen, die offensichtlich "laufen" und die er auch sehr gut kann. ich bin jedenfalls zufrieden, wenns um lederpflege/innenraum geht.
Juni 20, 200916 j Ich habe es auch mit Rain-Ex ausprobiert und bin,wenn es nur leicht regnet zufrieden,da die Tropfen super abperlen.Bei stärkerem Regen allerdings,wenn der Scheibenwischer benutzt werden muß,gibt es Schlierenbildung.Ich habe erst gedacht,daß es an den Wischern liegt und mir neue Boschwischer gekauft.Resultat genau das Gleiche. Ich habe jetzt eine fast volle Flasche Rain-Ex die ich wohl irgendwann entsorgen werde.
Juni 20, 200916 j Meine Frau hat hier im Ort vom Autoglaser (Ihr Autoglaser) die Frontscheibe behandeln lassen und ist hoch zufrieden. Insekten lassen sich bedeutend einfacher entfernen. Regen sucht das Weite schon ab etwa 60 und die Scheibenwischen laufen leise und ohne Schlieren. Also hatte ich letztes Jahr das für meinen 9-5er auch haben wollen. Bei mir nur Murks. Zweimal die Wischer getauscht, immer Schlieren und rubbeln der Wischer. Seit dem kommt mir der Kram nicht mehr an die Scheiben und halte es wie ein Vorredner: öfter mal die Wischer wechseln.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.